Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fäden vernähen??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wandtafel?
Nächstes Thema anzeigen: Kissen  
Autor Nachricht
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 09:56    Titel:

Stephanie hat Folgendes geschrieben:
ich weiß noch nicht ob sich so eine Investition lohnt da es ja nur ein Hobby für mich ist.... allerdings war ich bisher noch nie so süchtig nach etwas.


Sieh's mal sportlich! Eine Skiausrüstung kostet auch ein Schw...geld und das ist doch nun wirklich NUR ein Hobby, oder? (Bitte keine Prügel von der skifahrenden Fraktion *grins*)
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 09:56    Titel: Werbung



Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 14:31    Titel:

Hi Bonny,
Na ja...Schnee ist schon mal da, kalt ist es auch.....Sport an der frischen Luft soll ja gut sein...vielleicht wird das mein neues Hobby! Laughing
Aber mal im ernst, die neue Nähma muß noch ein bisschen warten...aber irgendwann ist es dann soweit. Muß mir erst noch einen Goldesel besorgen..Grins.
Grüße von Steffie.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 10.12.2010, 00:59    Titel:

hallo stephanie!
beim nähen hat sich aber noch niemand die haxen gebrochen!

viel spass beim recherchieren,welche näma die richtige ist.viel spass beim sparen,bzw.goldesel suchen!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 07.06.2011, 12:07    Titel:

Hallo,

ich muss mich mal hier einklinken. Ich bin sowohl im Forum neu, als auch Anfänger im Nähen. Ich habe mir jetzt schon einiges angeschaut, teilweise findet man ja jetzt schöne Erklärungen bei Youtube.

So, nun möchte ich demnächst eine Decke beginnen. Stoff habe ich genügend da und weiß auch wie ich das am besten ausmesse. Das Muster habe ich mir auch schon gesucht und es soll ein 9er Block werden, der wiederum im 4 Teile zerschnitten wird. Ich weiß leider den korrekten Namen nicht.

So, nun habe ich gesehen, wie man das am effizientesten macht. Wenn ich aber nun die 9 Quadrate zusammengenäht habe und diese wieder zerschneide, was passiert da mit den Nähten? Normalerweise habe ich ja ein Stück Faden, mir dem ich vernähen kann, aber in dem Fall? Wie macht ihr das da?
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.06.2011, 12:25    Titel:

Dir bei uns ein herzliches Hallo,

das ist das einzig Gute, man braucht nix vernähen, keine Nähte versäubern. An der Stelle, wo die Nähte aufeinander treffen, die sog. Kreuzungsnaht gibt sie halt und erspart uns das vernähen.

Was ich aber festgestellt habe und was für mich sehr hilfreich ist:

da man die einzelnen Teile oft genug in die Hand nimmt und wieder und wieder beansprucht, bügeln, nähen, kann es schon vorkommen, dass der äußere Faden ein wenig aufgeht. Und das passiert dann, wenn der Faden zu kurz abgeschnitten wird. Ich lasse ganz wenig überstehen, 1 - 2 mm und nix geht auf.

Aber wie gesagt, da hat jeder wahrscheinlich seine eigene Methode.

Dir viel Freude bei deinem schönen Projekt.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 07.06.2011, 12:45    Titel:

Na das klingt ja schon mal super. Das hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Normalerweise ziehe ich den Faden durch und verknote das dann. Ich schneide immer si zwei Millimeter über dem Knoten ab, also nicht zu kurz, dass es aufgehen sollte. So hoffe ich jedenfalls.
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 07.06.2011, 19:00    Titel:

Beim Patchen nähe ich immer mit einer kurzen Stichlänge, max. 2 bei meiner Pfaff, da geht dann auch nicht so schnell was auf, wenn man wieder durch schneidet!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de