Vorheriges Thema anzeigen: Auch Shirts sind wichtig!! Nächstes Thema anzeigen: Fäden vernähen?? |
Autor |
Nachricht |
connyli

Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 154 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 10.02.2011, 01:58 Titel: Wandtafel? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir ja im Keller mein Nähzimmerchen eingerichtet und ordentlich viel Platz zun Wurschteln. Ich hab da aber ein Problem und hoffe auf eure Tips
Wenn ich Blöcke für ein Top nähe würde ich gern die fertigen irgendwohin irgendwie "beppen" um zu sehen, ob es farblich etc. paßt. Ich dachte an eine größere Fläche auf einer Wand, dann liegt es mir nicht im Weg und ich sehe wie der Quilt entsteht.
Zur Zeit nähe ich einen Storm at Sea für meine Tochter - den hatte ich heute mit zur Arbeit und habe mit meiner Kollegin die Teile zusammengelegt - geht aber nur auf unserem riesigen Tisch im Pausenraum. (natürlich während der Arbeitszeit... ) Da dachte ich an eine Konstruktion an der Wand wo die Teile ohne Pflaster oder so halten.
Hat jemand eine Idee???
Sorry, aber ich hab Bienen im Kopf - komme grad vom Dienst - ich hoffe ihr wißt was ich meine..
LG Conny und  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2011, 01:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.02.2011, 03:36 Titel: |
|
|
Ich weiss dass bei uns manche Plastiktischdecken mit Flannel beschichtet sind. Flannel ist gut geeignet die Quiltblocks zu halten. Du koenntest es dann immer aufrollen wenn du es nicht brauchst. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.02.2011, 09:36 Titel: |
|
|
Und ich habe mir aus Molton eine Designwand gebastelt. Ein Stück Molton, Schlaufen dran und an einer Galerieschiene aufgehängt. So kann ich auch mal etwas anderes dort hinhängen, z. B. wenn auch mal eines meiner vielen Ufo's auch fertig wird.  _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieschen

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 10.02.2011, 09:47 Titel: |
|
|
Mein Mann hat mir an die freie Wand Styroporplatten angebracht. So kann ich die Blöcke mit Nadeln anpinnen - geht super. _________________ Liebe Grüße
Lieschen
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.02.2011, 14:09 Titel: |
|
|
Anstatt Styropor kann man auch diese Kork(?)-Pinnwände nehmen. Die gibt es im Baumarkt eigentlich in allen Größen.
Da kann man die Sachen dann auch mit Stecknadeln dranpinnen, wie man es mit Zetteln auch machen würde.
Nachteil ist, man kann es nicht mal schnell eben wieder wegräumen, sondern das hängt dann auch an der Wand.
Aber befestigen lässt es sich super einfach mit ein paar kleinen Nägelchen. _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 10.02.2011, 15:07 Titel: |
|
|
Hallo, ich hab' auch zuerst zwischen Kork und Styropor geschwankt, hätte man aber Nägel in die Wand schlagen müssen oder Löcher bohren, um die ganze Wand zu bedecken. War GöGa nicht so begeistert. Ich hab' jetzt zwei alte Leinenbetttüher zusammengenäht oben und unten Tunnel dran und dann zwei Dachlatten durchgesteckt. Das Ganze hat GöGa dann an der Holzdecke befestigt (sieht man später nicht mehr). Fertig war meine Designwand 2,50 mal 3 m und hat nur zwei Dachlatten und etwas Überredungskünste meinerseits gekostet. Befestigen tu ich mit Stecknadeln.
Liebe Grüße Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieschen

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 10.02.2011, 17:22 Titel: |
|
|
Ihr werdet es nicht glauben, mein Göga kam bei der Einrichtung/Gestaltung des Arbeitszimmers auf die Idee - ohne mein Zutun. Insgesamt brachte er vier dieser Styroporplatten (waren vom Umbau noch übrig) mit Leim an die freie Wand. So sind die Stecknadeln katzensicher und ich kann - auch mit Abstand - die Blöcke betrachten.
Mitunter wird die Wand auch als Erinnerungsstütze für alles mögliche missbraucht  _________________ Liebe Grüße
Lieschen
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 10.02.2011, 18:54 Titel: |
|
|
Tinepatscht hat Folgendes geschrieben: |
... Ich hab' jetzt zwei alte Leinenbetttüher zusammengenäht oben und unten Tunnel dran und dann zwei Dachlatten durchgesteckt. ... Befestigen tu ich mit Stecknadeln... |
 _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 10.02.2011, 20:43 Titel: |
|
|
Ich habe alte Flanellbettwäsche genommen, Tunnel genäht, Holzstange durch, Kordel befestigt und aufgehängt. Die Teile bleiben sogar von selbst dran haften, aber zur Sicherheit fixiere ich mit Stecknadeln, wegen der Stubentiger  _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2011, 20:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|