Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fäden vernähen??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wandtafel?
Nächstes Thema anzeigen: Kissen  
Autor Nachricht
Malitöse



Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 628
Wohnort: Elversberg

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 21:17    Titel:

also ich als der praktische Typ ,nähe am Anfang und Ende der Naht ein paar Stiche vor und zurück und schneide die Fäden dann später ab.
_________________
Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 21:17    Titel: Werbung



Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 21:30    Titel:

Malitöse hat Folgendes geschrieben:
also ich als der praktische Typ ,nähe am Anfang und Ende der Naht ein paar Stiche vor und zurück und schneide die Fäden dann später ab.



Ich bezeichne mich nicht als praktisch, sondern als zu faul, um mit der Hand zu
quilten, alles was mit der Maschine genäht / gequiltet werden kann, darf die Gute
auch übernehmen. Die neue natürlich erst recht! Laughing Laughing Laughing
Und genau so mache ich das auch. Ein paar Stiche vor, ein paar zurück, später
dann die Schere und Anfangsfäden abschnippeln.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 23:20    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
hallo madquilter!
du verknotest oder vernähst die fäden nicht?das hält dann durch die kurzen stiche am anfang?
ich habe es bisher immer wie emia gemacht,hatt aber schon mal einen quilt mit so vielen fadenanfängen ,dass ich 4tage nur die fäden vernäht habe!
also ich war an den tagen auch arbeiten!

Nein, seit ich diese Technik lernte naeh ich nicht mehr im Rueckwaertsgang. Die Naehte halten denn die Stiche sind ja winzig und solang das Spulchengarn von unten hochgezogen wird verknuddelt auch unter dem Quilt nichts. Ich hab es gerade an einem Wandbehang gemacht wo ich Dreiecke eingequiltet hab. Das war so einfach am Ende eines fertigen Musters die Nadel hochzuziehen und den Quilt dann dahin zu ziehen wo ich ein neues Muster anfangen wollte. Teilweise musste ich aufpassen dass ich nicht ueber die gezogenen Naehte quiltete aber ansonsten -----viiiiiiel einfacher.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
bizkitea98



Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge: 352
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 09:41    Titel:

Ich gehör zu denen, die die Fäden verknotet und dann ins Sandwich einzieht. Ist zwar teilweise viel Arbeit - aber irgendwie geniesse ich es immer. Ich hab schon ein paar Werke gesehen die Maschinenvernäht wurden ( vielleicht nicht die besten Anschauungobjekte) - aber mir haben da die teilweise zu sehenden abgeschnitten Fadenstupfel nicht gefallen.
_________________
Viele Gruesse
Karin


Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 16:01    Titel:

Also ich nähe auch normal mit der Maschine ein paar Stiche zurück und schneide die Fäden ab. da bleiben keine Fadenstummel. Wenn ich allerdings bei sehr dicken Quilts den Obertransporter benutze kann ich garnicht rückwärts, dann muss ich später alle Fäden von Hand vernähen und in das Top ziehn.
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 16:12    Titel:

@madquilter:
wie ziehst du denn den unterfaden nach oben?


ich halte es mit karin,
ich finde es auch nicht so schön,wenn man die" fadenstummel "sieht oder vom verriegeln die doppelte naht.
aber wenn man am anfang ganz kleine stiche ,wie maduilter macht(vorrausgesetzt es hält)könnte man ja hinterher den oberfaden nach unten ziehen und beide abschneiden.
das wäre auf jeden fall ne zeitersparnis.
@madquilter:wie viele stunden umfasst denn so ein kurs?ist das bei euch auch so teuer wie hier?
habe bei den patchworktagen in dortmund wegen des preises gezögert mit der anmeldung und dann war es zu spät!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 23:41    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
@madquilter:
wie ziehst du denn den unterfaden nach oben?

@madquilter:wie viele stunden umfasst denn so ein kurs?ist das bei euch auch so teuer wie hier?


Wenn ich anfange halte ich den Oberfaden fest und druecke auf den "Nadel runter" Knopf (wer diese Funktion nicht hat kann einfach die Nadel mit dem Handrad nach unten drehen).

Ich hole die Nadel wieder hoch (mit Knopf oder mit Handrad) und ziehe etwas an dem Oberfaden bis der Unterfaden sich zeigt. Manchmal ist er etwas kurz - besonders wenn man den Fadenschneider in der Maschine benutzt. Aber es geht trotzdem. Den Unterfaden zieh ich dann weiter raus und befestige den Stich in dieser Stelle durch paar mal reinnadeln. Danach kann man beide Faeden abschneiden (ich wuerd es nicht zu kurz abschneiden).

Meine Klassen sind Donnerstags von 5:30 bis 8 aber meist sind wir erst um 8:30 aus dem Laden weil wir so viel Spass haben. Die ganze Serie zusammen (8 Abende) war $135 und die Qualitaet des Unterrichts war mir das jeden cent wert. Whoohoo - heut ist Donnerstag.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 14:11    Titel:

hallo madquilter.
der preis ist mit sicherheit spitze,vor allen dingen ,wenn sich herrausstellt,dass der kurs toll ist.ist es soetwas wie hier ein vhs kurs?oder in einem geschäft.ich war mal abends in so einem kurs ,da fand ich immer die ein-einhalb stunden zu kurz für den ganzen aufwand.ich habe hier jetzt eine tolle truppe gefunden die sich einmal im monat samstags trifft,und dann eben von 9-16 uhr ,da schafft man eine ganze menge.ich denke dein kurs geht von 17.30 -20 uhr oder ? Laughing nicht morgens vor der arbeit?
abends in der woche kann ich sowas nicht mehr ,da ich jetzt immer morgens um 2uhr aufsteh und um halb 3 anfange zu arbeiten.

hier bei den pw-tagen hätte ein tageskurs (6 oder7 std) 80 euro gekostet.
heute ,wo ich antworte ist zwar schon freitag,aber dann wünsche ich dir für nächsten donnerstag GAAANZ viel spass!
vielleicht zeigst du bilder von ergebnissen und auch entstehungsbilder?
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 21:48    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
.ich denke dein kurs geht von 17.30 -20 uhr oder ? Laughing nicht morgens vor der arbeit?


Laughing Laughing Laughing Laughing Ja, sorry 17:30 bis 20 waer die richtige Zeitangabe gewesen. Morgens bin ich vor 8 eigentlich nicht so richtig anwesend.

Das Problem bei mir ist nicht der Preis von dem eigentlichen Seminar sondern all das Zubehoer das ich mir in dem Laden dann immer kaufe. Manchmal fehlt da die noetige Impulskontrolle. muuuhaha

Ich finde dass die Ganztagskurse manchmal einfach ZU VIEL auf einmal an die Frau bringen. Nachher sitz ich dann da und stoeber durch meine Notizen und weiss nicht mehr was hinten und was vorne ist. Wenn es allerdings um ein Thema geht und VIEL Zeit zum Ueben gegeben ist, DANN ist ein langer Kursus super.

Wenn ich mich mit Gleichgesinnten treffe artet es eher in einen Kloehntag aus und das was ich gemacht krieg haelt sich leider in Grenzen. Embarassed Scheom dass du eine Gruppe hast die zu dir passt.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 21:26    Titel:

hallo martina!
ja einen ganzen tag was lernen ist sehr viel .das hatte ich so nicht bedacht.bei uns (ich bin ja erst seit diesem april dabei)ist es so,dass jede mitbringt und macht ,was sie möchte und die kursleiterin ist immer überall,hat für jede frage die richtige antwort,hilft denen ,die hilfe brauchen ! und ist einfach eine ganz tolle frau,die auf jeden super eingeht!
ich bin mit 45 die jüngste Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
(anders als in meiner handballmanschaft Very Happy Very Happy Very Happy )
und die aälteste ist 75.das klönen kommt nicht zu kurz.
und kaufmöglichkeiten gibt es da zum glück nicht!
manchmal macht die leiterin auch einen zwei-abendkurs,an dem sie eine technik zeigt,aber so etwas hab ich noch nicht mitgemacht.
dafür war ich schon mal mit zum näh-wochenende:alle mit nähmaschinen-und fast soviel gedöns,wie bei einem umzug-in ein hotel und seminarraum!das war echt ein tolles wochenende!
hast du das gefühl,dass du schon viel im kurs gelernt hast?
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 21:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de