|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 13.08.2018 Nächstes Thema anzeigen: Dienstag, 14.08.2018 |
Autor |
Nachricht |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 11.08.2018, 15:48 Titel: |
|
|
Klar nehme ich Stecknadeln. Oder Stoffklammern, je nachdem.
Leider sind in den Stoffen keine Etiketten mehr drin. Sonst hätte ich dort natürich nachgelesen Bettwäsche ist mittlerweile aber auch immer öfter aus Micorfaser. Baumwolle ist nicht mehr selbstverständlich.
Knicken lassen sich die Stoffe nicht. Sie springen immer wieder in die Ausgangsposition zurück. Dann muss es wohl Kunstfaser sein ... Doof. _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.08.2018, 15:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 13.08.2018, 12:00 Titel: |
|
|
Der Klebestift ist zwar vielleicht teuer, aber definitiv sein Geld wert... wenn du Kunstfasern hast, tu sie weg, so weh das tut.. du tust dir da echt keinen Gefallen mit.
da verliert man wirklich seine freude dran. Ich hab früher - und tue es hin und wieder immer noch- super viel mit Hemdenstoffen gearbeitet. die sind zwar zu 90% immer Baumwolle gewesen, aber oft so behandelt, dass es keinen Spaß machte... |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.08.2018, 13:02 Titel: |
|
|
Hallo
Heute Morgen war ich im Stoffladen weil ich einfach nicht zufrieden bin mit meinem Hintergrundstoff. Ich nahm meine angefangenen Stücke mit. Aber die sind da sooo schlecht bestückt mit Patchworkstoffen. . Ich habe zwar Stoff gekauft, aber ich bin immer noch nicht zufrieden. Zuhause passt der irgendwie nicht.
Außerdem habe ich noch Nadeln Nr. 11 gekauft, Nr. 10 haben die nicht, 9 benutze ich eigentlich immer, aber die Nadeln von Prym finde ich dick. Dann noch ein Fadeneinfädler, wehe der taugt nix, das wäre der 3 oder 4 Versuch. Dann auch noch den Klebestift von Prym , ( 4,09 € ) bin gespannt. Das heften braucht eine Menge Zeit.
Doris _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
SandraH

Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 333 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 13.08.2018, 20:40 Titel: |
|
|
Kleben oder Heften - da scheiden sich wohl die Geister. Kleben geht schneller, dafür finde ich das Entfernen der Schablonen nerviger. Und das Zusammennähen ist auch irgendwie unschöner.
Heften finde ich total entspannend. Sitze seit Monaten an einem Hexagon-Blümchen-Teil, Kantenlänge 1 cm. Bislang sind rd 3000 Teile geheftet, ca 7200 brauche ich - ich hefte erstmal weiter, wenn das so weiter wohl alle Teile, bevor ich dann mal ernsthaft mit Vernähen anfange  |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.08.2018, 21:24 Titel: |
|
|
Für so kleine Dinger braucht man große Ausdauer. Könnte ich nicht. Meine sind viel größer an Kantenlänge. Meine Güte, dann müßte ich ja jedes Stofffitzelchen aufheben. Das geht zu weit
. Es ist schon so ein Problem mit den Resten. Ab und zu mache ich schnelle Patchworkdecken zum verschenken aus Streifen, trotzdem habe ich viele Reste.
Der Fadeneinfädler taugt was, allerdings darf die Nadel nicht allzu klein sein. Es ist ein Haken und das Öhr muß darüber passen. Was ich bisher ausprobiert habe sind die gängigen mit Drahtschlinge. Wenn ich extra eine Brille aufsetzen muß um diese Schlinge ins Öhr zu bekommen, dann bekomme ich auch so den Faden in die Nadel. Der Haken ist deshalb besser, funktionirt so wie bei den Nähmaschinen.
Das mit dem kleben ist eine Sache. Ich hefte nämlich mit kleinen Stichen damit das auch hält und dann auch durch das Papier.
Doris _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|