Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie schafft ihr es Projekte durchzuziehen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 13.08.2018
Nächstes Thema anzeigen: Dienstag, 14.08.2018  
Autor Nachricht
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 04.08.2018, 15:09    Titel:

Ich hab ja schon erwähnt, dass ich sehr viele Bücher hab, darunter auch viele, wo die Blöcke alle mit der Hand genäht wurden. Und die sahen alle nicht so "perfekt" und "akkurat" aus. Aber trotzdem wunderschön. Reinste Handarbeit einfach.

Und Deine Blöcke gefallen mir sehr gut.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.08.2018, 15:09    Titel: Werbung



Nach oben
Rangheidur



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 110
Wohnort: Nordeifel

BeitragVerfasst am: 04.08.2018, 17:34    Titel:

Danke, liebe Andrea.
Sehr beruhigend, dass sogar die Handnäher in Deinen Büchern nicht perfekt sind Wink
Es hängt aber auch enorm viel vom Stoff ab, ob man schön näht oder eben nicht. Gerade hier bei dem Häuserquilt verwende ich nämlich (mal wieder) nur zusammengewürfelte Textilien. Hauptsächlich uralte Röcke und Vorhänge von meiner Oma Shocked
Die verziehen sich gern mal in sämtliche Richtungen, weil viele einfach von minderer Qualität sind (Polyester). Aber es ist ja alles zu schade zum wegwerfen und da nehm ich lieber die Hürde auf mich, anstatt für teuer Geld guten Patchwork-Stoff zu kaufen, während hier in verstaubten Kisten die schönsten Farben liegen, die ansonsten eh keine Verwendung mehr haben.

Es lebe die Nachhaltigkeit daumen hoch
_________________
Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam

_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne -
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 08:36    Titel:

@ Rangheidur
Deine fertigen Sachen finde ich auch sehr hübsch, besonders der Bettbezug ist gelungen.
Zu den Häusern möchte ich etwas schreiben.Dünne Polyester Stoffe lassen sich nicht einfach nähen, besonders nicht mit der Hand genähte. Das die Nähte bucklig werden bleibt nicht aus. Zum einen könntest du diese Stoffe mit dünnem Vlies bebügeln, aber vorsichtig. Zum anderen würde ich vorschlagen das du die Teile über Papier ziehst und überwendlich zusammen nähst.
Du machst deine Zeichnung, kannst die auch vervielfältigen , schneidest die Teile auseinander und überziehst sie mit Stoff. Mit Überwendlichen Stichen zusammen nähen.
Du wirst merken das das Ergebnis sehr ordentlich aussehen wird. Später kommt das Papier wieder raus.
Das ist nur ein Vorschlag, brauchst du nicht machen.
Ich arbeite oft so mit dem Papier, denn ich bin eine Schlampe, aber das braucht nicht jeder wissen Laughing
Wenn du am Geld sparen mußt, dann geh doch in Second HandLäden, Sozialkaufhäuser oder auf einen Trödelmarkt. Nimm lieber Baumwollstoffe. Gebrauchte Hemden , Bettwäsche, und Blusen gibt es für wenig Geld. Schau nach Angeboten in Patchworkshops. Ich habe einen tollen Quilt ( Pinterest natürlich, wo sonst ) aus gestreiften Hemdenstoffen gesehen, da überlege ich noch ob ich sowas mache.

Ich speichere mir sämtliche Patchworkmuster und fertige Quilts die mir gefallen und weiß nicht wo anfangen, es gibt so vieles das mir gefällt. Was mir Angst macht sind die überaus perfekten Arbeiten.
Nach oben
Rangheidur



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 110
Wohnort: Nordeifel

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 11:12    Titel:

Frau Kuchen, Du hast mir gerade komplett neue Welten eröffnet! Ich hatte keine Ahnung, dass man die "bockigen Polyesterzicken" präparieren kann, um sie handlicher zu machen. Das Bügelvlies muss ich mir unbedingt mal anschauen und in Zukunft ausprobieren. Denn ich schätze, bei den bereits zugeschnittenen Teilen kann ich das jetzt nicht mehr anbringen, oder?
Ich hab nämlich alle Blöcke schon komplett zugeschnitten, bevor ich mit dem Nähen des ersten angefangen habe. Smile

Du erwähnst die Papiermethode. Ich habe damit noch nie gearbeitet, aber schon oft davon gehört. Findest Du, dass sich das schnell lernen lässt? Wie viel Übung braucht man ungefähr, um damit vernünftige Ergebnisse zu erzielen?

Ich stelle mir diese Technik nämlich sehr anspruchsvoll vor .... Embarassed

Was Geldsparen beim Stoffkauf betrifft, da hab ich letztens ein tolles Schnäppchen gemacht. Und zwar bin ich einfach bei Näherinnen fragen gegangen, ob sie Reste dahaben, die sie nicht mehr benötigen. Auf diese Weise habe ich einen ganzen Müllsack voll Stoff umsonst bekommen. Hauptsächlich sogar richtig schöne Riesenteile wie Vorhänge, Bettwäsche oder auch Musterbücher von Polstereien. Lohnt sich definitiv!

Und auf das Naheliegende bin ich natürlich nicht gekommen - Second Hand. Danke für den Anstupser. muhahaha
_________________
Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam

_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne -
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 12:42    Titel:

Nach Stoffresten fragen ist ne gute Methode.
Papier mit Stoff beziehen heißt entweder Lieseln oder englische Methode, google danach.
Du steckst den ausgeschnittenen Stoff auf das Papier und heftest mit großen Stichen rundum. Eine schnellere Methode ist mit einem Klebestift kleben, also dieses Zeug das nicht auf ewig klebt, das Papier muß ja wieder raus. Das Papier kann man mehrmals benutzen. ( Ich selbst habe noch nie geklebt, aber ich werde das demnächst versuchen.)
Bei den dünnen Polyester Stoffen würde ich auf keinen Fall kleben, das schlägt womöglich durch.
Bügelvlies würde ich das dünnste nehmen und nicht das mit den Klebepünktchen, denn die Pünktchen werden auch durchkommen.

Deine zugeschnittenen Teile werden bestimmt noch passen, du hast ja Nahtzugabe .
Was vielleicht länger dauert ist die Vorbereitung der Arbeit, aber wenn das Ergebnis besser aussieht dann lohnt sich das und außerdem hat man weniger fummelei. Der verstärkte Stoff wird sich besser verarbeiten lassen.
Nach oben
Rangheidur



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 110
Wohnort: Nordeifel

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 17:12    Titel:

Ich hab mir von YouTube eine ganz kleinschrittige Anleitung zum Lieseln abgespeichert und werde es an einem Probestück einfach mal ausprobieren. Mehr als nicht klappen, kann's schließlich nicht Wink
Mit PC daneben und der Schritt für Schritt Anleitung wird das schon irgendwie klappen.

Nicht so viel grübeln, einfach mal machen - das sollte ich mir endlich mal zu Herzen nehmen.
_________________
Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam

_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne -
Nach oben
Rangheidur



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 110
Wohnort: Nordeifel

BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 09:56    Titel:

Aaaalso, mit der EPP Methode klappt es bei den kleinen Fitzelteilen nicht. Hab's eben ausprobiert und die krieg ich noch nicht mal geheftet. Die Nahtzugaben umschlagen - das ist das Problem. Neutral Es sind ja Rechtecke und da hab ich den Dreh noch nicht raus, wie ich die sauber einschlage zum Heften ...
_________________
Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam

_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne -
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 10:34    Titel:

Wie groß sind die Fitzelchen? Hast du Polyester Stoffe verwendet?
Die die ich jetzt mache sind die Hexagone 6 cm im Durchschnitt.



Vielleicht hier schauen? : https://amliebstenbunt.blogspot.com/search/label/english%20paper%20piecing

Oder hier:https://luannsloosethreads.blogspot.com/
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
Rangheidur



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 110
Wohnort: Nordeifel

BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 13:27    Titel:

Meine Rechtecke sind ca. 3 x 4,5 cm und dabei krieg ich die Nahtzugaben nicht sauber umgeschlagen. Finde das aber generell schwierig bei 90° Winkeln, muss ich gestehen Embarassed
Ich übe am besten erst noch ein bisschen an Rauten oder Hexies und dann klappt's vielleicht auch mit Quadraten und Rechtecken ...

Welcher Stoff das ist, weiß ich nicht. Sind Stücke von Bettwäsche und Vorhängen, die ich als Restekiste bekommen habe.

Danke für die Links, da werde ich mich mal genauer umschauen.
_________________
Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam

_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne -
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 13:42    Titel:

Nun, du wirst doch ein paar Stecknadeln haben. Hauptsache die Ecken sehen sauber aus.
Bettwäsche wird sehr wahrscheinlich Baumwolle sein, das kann man gut knicken, Polyester ist störrisch, Kniffe bleiben nicht. Tu sowas weg, das wird dich immer ärgern. Microfaser ist auch nix. In den Bettbezügen stehen die Materialbezeichnungen, bei Vorhängen weiß ich nicht, müßte auch irgendwo ein Schildchen sein.
Manche nehmen Haarklammern statt Stecknadeln, oder Büroklammern. Wie ich jetzt festgestellt habe gibt es zum kleben extra Stoffkleber, ist aber teuer.
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 13:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de