|
Vorheriges Thema anzeigen: Kennt jemand dieses Buch Nächstes Thema anzeigen: Näma spinnt! - Hiiiiilfe! |
Autor |
Nachricht |
Spook

Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 246 Wohnort: Insel Sylt
|
Verfasst am: 10.07.2009, 13:47 Titel: Patchen...das unbezahlbare Hobby? |
|
|
Moin Moin,
durch ein neues Thema im Forum bin ich auf diese Frage gekommen, ist Patchwork eigendlich bezahlbar?
Wenn ich so zurückgucke muß ich sagen das ich im letzten halben Jahr nur für Stöffchen und Grundausstattung mindestens schon 500-600€, wenn nicht sogar schon mehr, ausgegeben habe:
Schneidematte, Rollschneider, Ersatzklingen, Lineale (4 Stück, 1 in Inch, 3 metrische Lineale), Bücher (4 Stück), Zeitschriften (bestimmt schon 4 oder 5), Maschinenquiltgarn (einige Farben), Inch-Füßchen für die Nähma, Vlies, D-Ringe & Taschenzubehör und natürlich Stöffchen...
Damit habe ich mal so locker einen bis eineinhalb "Hunnis" pro Monat ausgegeben..okay....Quiltgarn werde ich in nächster Zeit nicht mehr kaufen brauchen aber dafür bestimmt hundert andere Kleinigkeiten....naja und um ehrlich zu sein die Stöffchen für die nächste Restereise muß ich heute noch bezahlen....die waren noch gar nicht eingerechnet....und ich habe mich auch schon erwischt, das ich einfach mal Stoff mit genommen habe, weil ich Ihn schön fand...ganz ohne Plan....
Was gebt Ihr denn so im Monat fürs Patchen aus? Ich mag gar nicht daran denken das es so weiter gehen könnte....dei letzten Monate habe ich Kultur/Kino etc. komplett gestrichen, neue Klamotten gabe es auch nicht und auch sonsten habe ich schon eigespart wo es geht...geht das so weiter? Ich mag gar nicht daran denken...
Aber ich habe auch mords viel Spaß gehabt und mittlerweile 3 neue tolle Taschen, einen neuen Einkaufsbeutel, Topflappen, mehrere kleine Täschchen für Kleinigkeiten für die Handtasche, eine schicke Tischdeke, und eine halbfertige und ein super Sofakissen (Stoff für 4 passende weitere liegt hier noch)
Patchen nicht so ganz ohne........Kosten _________________ Grüße von der Sonneninsel Sylt
Spook
PS Suche Zeit zum downloaden |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.07.2009, 13:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchworktante

Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge: 427 Wohnort: Bad Berleburg
|
Verfasst am: 10.07.2009, 14:59 Titel: |
|
|
Hallo!
In der ersten Zeit ging es mir auch so, ich denke mit Grauen an meinen ersten Creativa-Besuch zurück (Grauen aber nur in Bezug auf das Portemonnaie!! ). Das legt sich aber mit der Zeit, Lineale und Co. verbraucht man ja nicht, Bücher und Zeitschriften kaufen legt sich auch. Ich hole mir viele Anregungen aus dem Internet.
Da ich seit einiger Zeit getrennt von meinem Mann lebe und noch immer keinen Job habe, muss ich auf Reste zurückgreifen. Ich habe den Spruch "Not macht erfinderisch" ganz neu erfahren!! Ich habe Sachen aus Resten gezaubert, auf die Idee wäre ich sonst nie gekommen, hätte mir einfach Stoff gekauft. Seit August letzten Jahres habe ich keinen Stoff mehr gekauft. Langsam macht sich der Entzug bemerkbar.... Gestern musste ich dann doch bei Gabi ein bisschen Stoff bestellen, um meinen Jubiläumsquilt fertigzustellen.
Ich bin schon ein bisschen stolz drauf, dass ich ihn genäht habe, ohne ein Stückchen Stoff zu kaufen. Nur für das Binding reichts aber beim besten Willen nicht......
http://picasaweb.google.de/Patchworktante/Gemuse#slideshow/5338258278137746754 _________________ Liebe Grüße von Caren
-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick! |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 10.07.2009, 16:03 Titel: |
|
|
Ich geh ja noch ein bisschen arbeiten und von diesem Geld lege ich jeden Monat einen festen Betrag weg,da ist dann für grössere Projekte immer Geld da.Bei Gabi habe ich ein Stoffabo, das kann man gut bezahlen, da sammelt sich dann auch einiges an im Laufe des Jahres und es lässt sich was draus basteln.Teuer ist der Anfang, die Grundausstattung, aber gutes Arbeitsmaterial kostet halt, hält aber auch ewig.Meine Schwäche sind Garne und schöne Bücher, da könnte ich ein Vermögen los werden.Im moment warte ich auf Stoffe aus Amerika, kriege ich mitgebracht für ein ganz bestimmtes Projekt, dann ist mein Konto erstmal leer einziger Trost, die Stoffe sind hier fast nicht zu bekommen und sind auch um einiges günstiger.Fazit, ein teures Hobby, aber lieber verzichte ich auf alles andere  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 10.07.2009, 16:25 Titel: |
|
|
Patchwork ist kein teures Hobby!
nur unsere Sucht macht es dazu
Meine ersten Decken habe ich brav mit Schere ausgeschnitten - in den
Anfängen des Patchworks gab es ja auch keine Rollschneider usw
Aaaber..... dann kam der erste Kurs
Rollschneider, Matte, Lineale
bei den Stoffen muß man ja "den " haben könnte ja weg sein wenn ich ihn brauche
Meine brave Tippmatic war auf einmal zu wenig - eine Overlook musste dazu
Suuper Werbung - man muss doch mit der Maschine quilten können
musste eine zweite Maschine her - obwohl die Tippmatic noch immer brav läuft
naja, ich hab aufgehört zu rechnen was ich schon alles fürs Patchwork ausgegeben habe.
aber, man gönnt sich ja sonst nichts
lg Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 10.07.2009, 17:57 Titel: |
|
|
ich habe meine alte Pfaff ja an meine Schwester weitergegeben, da wird sie noch rege genutzt.Wenn ich dran denke , was manche Männer an Maschinen anschaffen um ein Ästlein zu sägen  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 10.07.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Also, wir haben mit Sicherheit auch keinen Goldesel im Garten stehen, den wir nach Belieben "melken" können. Doch ich habe ehrlich gesagt einen so lieben Mann, der mir sagt: "Nur mit vernünftigem Arbeitsmaterial kann man auch vernünftige Arbeit vollbringen!" (Das ist bestimmt nicht so ganz uneigennützig von ihm ... so hin und wieder steht nämlich auch er im Baumarkt vor so diversen elektrischen Gerätschaften ... )
Trotzdem habe ich mir abgewöhnt, mir JEDEN Stoff, der mir gefällt, auch mitzunehmen in der wagen Vermutung, ihn irgendwann für irgendwas dann mal zu verarbeiten. Es sei denn, er ist gerade sooooooo günstig, dass ich absolut nicht NEIN sagen kann (So wie heute, eigentlich wollte ich ja nur 50 cm Stoff für das Innenfutter einer neu zu nähenden Tasche kaufen, aber der Stoff kostete sage und schreibe nur noch 4,00 EURO / Meter (runtergesetzt von 16,20 EUR), da musste ich dann einfach zuschlagen ... _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 10.07.2009, 20:14 Titel: |
|
|
Ich kombiniere viel, daß macht das Gewissen leichter
Da Du an der Nordsee wohnst, könntest Du ja einen der Stoffmärkte besuchen (oder es vielleicht besser gleich sein lassen!). Je nachdem. Ich versuche Stoffe fast ausschließlich als Angebot zu kaufen. Was bei Kleidungsstoffen leicht fällt - und hier liegt meine Kombination. Ich nähe Geschenke (spart an anderen Enden Geld), ich nähe Kleidung (ich habe abgenommen, spart wieder Geld), mache meine Hosen enger (nochmal Geld gespart), nähe auch mal einStofftier oder Kinderklamotten (spart nicht viel weil ich eh auf Kinderkleidermärkte einkaufe) und gebe nur für die großen Projekte viel Geld aus. So z.B. für die Quilts meiner Kinder. Ist ja für die Kinder, der teure PW-Stoff, gell!!!!!! Und an den großen Projekten näht und quiltet man auch lange, da kommt kaum Sucht auf. Ich habe schon fast 100 Stunden an einer Decke genäht/gequiltet, da ist man froh, wenn man auch mal eine Pause hat.
Ich kaufe mir jedoch die gängigen PW-Zeitschriften. Loade mir viel aus´m Netz runter, habe mir auch eine neue NäMa gegönnt und bin echt glücklich mit meinem Hobby, dem ich erst seit September 2008 nachgehe. Vorher konnte ich nichtmal den Faden einfädeln un die Maschine. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.07.2009, 20:15 Titel: |
|
|
Huhu !
Ich finde es auch relativ teuer, aber nur wenn man im Vergleich dazu die industriellen Decken/Näharbeiten sieht. Ich glaube für ein Hobby ist es relativ normal von den laufenden Kosten her. Wer nicht gerade "Joggen" als Hobby hat, der braucht eigentlich auch Geld. Wenn ich mir die Scrapbooker angucke mit ihren Ausstanzern und Scheren usw usw, das ist auch teuer. Oder Malerei ! Creative Hobbies scheinen generell teurer zu sein
Ich kaufe fast immer nur Stoff für Projekte, selten oder fast gar nicht, weil der Stoff mir gefällt. Kann ich mir leider auch nicht leisten
Wenn ich könnte wie ich wollte..ui Aber da sind wir wohl alle einer Meinung *g*
Ich versuche immer mal 5 Euro beim EInkaufen einzusparen, die ich dann sammel und im Stoff- oder Wollladen lassen kann  |
|
Nach oben
|
|
 |
entli

Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 948 Wohnort: ZH
|
Verfasst am: 10.07.2009, 21:43 Titel: |
|
|
Hallo..
tja, ich gebe meinen Senf auch noch dazu
die Anschaffung fand ich schon auch sehr teuer, so die ersten 100 m Stoff und Fäden.... alles pipapo-Zeug!!
Da ich aber noch zu derzeit zuhause wohnte.. und mein Freund nie in den Urlaub wollte(eigentlich, zum Glück) hab ich mir schon dies und jenes gekauft../viel auch Frust!
natürlich auch oft Meterstoffe für den halben Preis oder viertel!!
oder ganze Fädenserien(bin sowieso der Serienkäufer )
Meist nach lust oder laune...wobei sie mir manchmal etwas aufliegen .. brauch ich irgendwann... wenn es kein Stoff mehr gibt zu kaufen
die 1.Schneidmatte hab ich immer noch, als Reserve.. die grössere hab ich als Geschenk bekommen vor 3 Jahren.
das grosse Schneidelineal hat Göga (neuer , also auch Urlaub muss drinliegen ) kürzlich geschliessen war aber schon 12 Jährig!!! Rollschneider hat auch er futsch gemacht.. aber auch so alt!
aber beides neues bekommen...
tja, nachdem ich mich heulend auf den Boden warf und auf klein Mädchen machte*grins*
Jetzt kauf ich meist, Sachen wo ich brauche oder meine es zu brauchen .. lebe aber sehr oft von den Reserven, hab ja noch sovieles! hab sie mal vor Jahren gezählt in CH-Fr. hab dann bei ca 1000.- aufgehört pro meter/ 20.-Fr.
Will dir nur damit sagen;
Stoff und Faden manchmal auch Pipapo(Knöpfe, Bänder....) gibt's immer wiedermal wo man sich leisten soll..weil "frau" näht ja auch mal ein Kissen und verschenkt es, anstatt eines Blumenstrausses...
aber Rollschneider, Schere(hab eine für Stoff, eine für Fäden, eine für Papier!!gekennzeichnet..und weggeschlossen"frau weiss warum"
Lineale..halten sehr lange....ausser siehe oben... wobei der hat soviel errinnerung drin.. hab ihn denoch behalten*schnief*
und stell dir vor; in den 2h wo du eine Tasche nähst aus vielleicht 30.- Stoff(eben mal da mal dort günstig gekauft,vielleicht auch mal einen teuren drin )..würdest 2h shoppen gehen?????
tja... und etwas Therapie ist es doch auch;
eine schöne Hör-CD(von der Biblio) und Nähmaschinen rattern.. Farben spielen lassen... was willst du mehr??
noch ganz kurz;
es gibt jetzt Monate da kauf ich keinen Meter Stoff... dann kann es aber gut geschehen, dass ich den Monat drauf auch nochmal nix, aber dann im 3. Monat, für die Monate vorher kaufe oder auch nicht
am Anfang ist es schon teuer.. aber wenn du anfängst zu malen!! kostet es auch../ich bin nichtraucherin, aber Göga raucht.. wie oft rechne ich ihm hoch, wieviel Stoff ich mir kaufen könnt
Ich glaube mir würde etwas fehlen...
es gibt mir unheimlich viel.
und wenn "frau" bedenkt wie teuer ein Flugzeug ist  _________________ Herzlichst Silvia
http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 11.07.2009, 20:49 Titel: |
|
|
@Karaba: DU glaubst doch nicht, dass Joggen ein billiges Hobby ist? Also, mindestens 2 Paar HOCHWERTIGE Laufschuhe, denn man soll nicht nur in einem Paar laufen, wenn man mehr als einmal die Woche unterwegs ist. Dann Funktionsunterwäsche, Regenjacke, Winter- und Sommerlaufzeug, diverse Laufzeitschriften, Pulsuhr und was es sonst noch so an technischem Schnickschnack gibt. Gar nicht davon zu reden, wenn man dann an Läufen teilnimmt. Startgebühr usw....
@all: Jedes Hobby ist wohl eher so teuer wie man es selber macht!!
Genau genommen brauchen wir weder Bücher noch Zeitschriften im Internetzeitalter. Statt extra PW-Stoffe tun's ja auch alte Baumwollklamotten, Schere statt Rollschneider usw.
Lg, Britta - die lieber nicht rechnet, wieviel Geld das letzte halbe Jahr für das neue Hobby draufgegangen ist.
Aber dafür mache ich ja auch andere Sachen nicht. Keine 2 Wochen im Süden, kein Alkohol, keine Zigaretten, wenig Klamotten
Meine Prioritäten liegen woanders. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2009, 20:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|