Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchen...das unbezahlbare Hobby?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kennt jemand dieses Buch
Nächstes Thema anzeigen: Näma spinnt! - Hiiiiilfe!  
Autor Nachricht
sony



Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 1410
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 11:04    Titel: Patchwork

Nachdem bei mir alles "den Bach runterging" und ich mir eine eigene Wohnung gesucht habe, ist mein Budget auch sehr beschränkt. Weil mir aber dieses Hobby viel Freude macht, versuche ich, das Beste draus zu machen.
Man kann auch mit wenig viel erreichen.

sony
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 11:04    Titel: Werbung



Nach oben
Asta



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 754

BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 11:40    Titel:

Hallöchen
Möchte auch etwas dazu erzählen.
In all meinen Jahren habe ich viele Hobbys ausprobiert,da war Aquarellmalerei,natürlich mit Zubehör und Kurs.Dann gab es das Töpfern, mit Kurs und Material(der Keller steht noch voll),damit musste ich leider aufhören weil ich keine Möglichkeit mehr zum brennen hatte.
Ja und das Patchwork ist immer dabei gewesen,aber glaube erst jetzt angekommen zu sein,vor allem hier bei euch im Forum.
Meine Hobbykosten sind sehr unterschiedlich,ich bin auch schon zweimal von der Creativa gekommen und hatte keinen cm Stoff gekauft,nur ein Eis.In Wiesbaden aber niemals ,weil ich so auf Weihnachtsdeko stehe.
Um preiswert zu kaufen gehe ich regelmässig auf Stoffmärkte,da habe ich dann auch schon mal 20Meter gekauft,aber nur reduziert,im schnitt der Meter zu 8 €.
Meine Freundin sagt ,wenn man mir das Hobby nehmen würde ,könne sie mich gleich einweise,na ihr wisst schon.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und viele viele Schnäpchen
LG Ulrike
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 17:24    Titel:

Heute habe ich angefangen tischsets zu nähen, ich wollte mal was Kleines machen Laughing und mir war doch so, das da irgendwo noch ein Paneel rumliegt und wartet.Und so habe ich wiedermal genussvoll Stoffe sortiert, Farbnuancen noch etwas feiner abgestimmt Cool , ein neues Regal freigeräumt, denn die Stoffe aus Amerika brauchen ja auch ein Plätzchen und irgendwann tauchte das Paneel auf, war natürlich nicht so ganz glücklich, da etwas klein.In den neu sortierten Stöffchen geschaut, drangehalten, alles passende gefunden,Schublade auf, Vlies rausgeholt,Hintergrundstoff....hach es war klasse, musste mich keinen Meter aus dem Haus bewegen und zwei sind schon gequiltet, wenn alles fertig ist gibt es ein Foto.Das ist das schöne, wenn man schon so lange Stöffchen sammelt wie ich das tue und erstaunlich ist auch, das Stoffe von vor 10 Jahren mit einemal durchaus wieder in sind Wink
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 11:13    Titel:

Hallo!

Bei mir ist das Budget auch immer beschränkt... Deswegen mache ich jetzt halt noch ein paar Änderungen und Flickarbeiten für die Nachbarn, um die Kasse aufzubessern.
Außerdem habe ich etwas entdeckt, was bei mir wohl noch in vielen Quilts zur Anwendung kommen wird: Stoffe selbst färben.
Klar so schöne Muster und tolle Motive wie auf den gekauften werd ich damit nie hinbringen, aber immerhin habe ich dann ein paar unifarbene, die ich nicht kaufen muss.
Und wenn man hier im Forum lieb fragt kriegt man ja auch immer mal ein bissel Stoff zum tauschen. Laughing

Wegen des Zubehörs mache ich mir so lange keine Sorgen. Dann gehts halt mit der Schere ein bissel langsamer, bis mein Göga mal wieder fragt, was er mir auf Weihnachten schenken soll. Wink

Liebe Grüße von der Nähmaus
_________________
Kinder sind das Einzige, das man in einem modernen Haushalt noch mit der Hand waschen muss.


Nach oben
Antje
Gast





BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 22:41    Titel:

Hallo,

ich bin ein Neuling im Forum. Ich finde, dass gerade das Benutzen gebrauchter Stoffe, wie alter Kleider, Hemden, Bettwäsche etc. u n d das Färben den Reiz von Patchwork ausmachen, nämlich aus wenig viel herauszuholen. Ich finde, aus gekauften Stoffen kann jeder etwas Tolles machen - die Herausforderung liegt in der Verwertung alter Stoffe. (Aber auch ich kann natürlich dem Kauf neuer Stoffe nicht immer wiederstehen Smile
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 23:03    Titel:

Toll, Antje, genau das ist es eigentlich. Mein nächster Quilt soll auch nur aus Resten und Kleidungsstoffen genäht werden:
LG Elke
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 09:40    Titel:

Also ich bin auch noch nicht soooo lange dabei und mein Stoffbestand ist noch nicht sooo groß, aber das ist auch okay, denn ich habe gemerkt, wenn ich zuviele Stoffe kaufe und horte kann es passieren, das ich die Stoffe nach einiger Zeit gar nicht mehr mag-das bringt es dann auch nicht *kicher*.
Ich nutze auch Kleidung- in meiner neuen Decke sind Blümchen dabei, die aus dem Sommerrock meiner kleinen sind, den sie so zerissen hatte, das er nicht mehr zu retten war. Doch die Stoffe waren zu schön um einfach in den Müll zu wandern.
Ich hab auch schon vieles anderes gemacht: Karten gebastelt, Malerei, Holzarbeiten, Seifen- aber alles hat seinen Preis und es gibt immer was neues, was man dazu haben möchte ect.
Ich kann auch nicht sooooo viel für Extras ausgeben, aber immer ein bisschen und schon merkt man, wie sich die Kisten füllen.
Also aufgeben würd ich es nicht mehr, auch wenn ich mal ein wenig länger warten muss....so wie auf meine Traum-Nähma....
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 18:41    Titel:

Antje hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

ich bin ein Neuling im Forum. Ich finde, dass gerade das Benutzen gebrauchter Stoffe, wie alter Kleider, Hemden, Bettwäsche etc. u n d das Färben den Reiz von Patchwork ausmachen, nämlich aus wenig viel herauszuholen. Ich finde, aus gekauften Stoffen kann jeder etwas Tolles machen - die Herausforderung liegt in der Verwertung alter Stoffe. (Aber auch ich kann natürlich dem Kauf neuer Stoffe nicht immer wiederstehen Smile


Bedingt sehe ich das auch so. Aber:
Da ich nicht gerne Klamotten kaufe, trage ich meine Sachen so lange, bis sie mir quasi vom Leib fallen. Ebenso wie ich meine Bettwäsche (2 fürn Winter und 2 fürn Sommer) und meine Handtücher solange benutze, bis sie definitiv tot sind (meine Handtücher ereilt es derzeit, die sind nun alle 14 Jahre in Benutzung). Hemden tragen wir nicht, der Herzliebste und ich.

Was für Patchwork nicht geeignet ist, denn es macht wenig Spaß mit total ausgewaschenem und mürbem Stoff mühsam was zu nähen, was dann nur eine kurze Haltbarkeit hat. Also kaufe ich lieber tolle neue Stoffe, gerne reduziert oder aus den USA (da geb ich auch nicht so viel aus wg Zollgrenze).

Also, beides hat seine Reize und eine Kombination aus beidem finde ich auch toll. Smile

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 06:53    Titel:

Also, ich hab bei mir in der Naehe ein paar tolle Patchwork Laeden und da ich eh fast immer nur kleinere Projekte verwirkliche, geb ich mich halt mit ein paar fat quarters meistens schon zufrieden, und versuch auch wo's geht Stoffe im Angebot zu kaufen - allerdings find ich die reduzierten Stoffe oft auch nicht so schoen.

Klar, Hobbies sind teuer - aber ich seh's einfach so, mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit, haben keine Kinder und keine ausgefallenen Sonderwuensche, rauchen und trinken nicht... also zum Glueck muessen wir im Moment nicht jeden Penny drei mal umdrehen, und da kauf ich schon recht viel auf Vorrat, besonders Garn - ich stricke eigentlich mehr, als ich naehe, und fuer was Handgemachtes finde ich schon, dass ich lieber schoene Materialien verwenden will. Zum Beispiel einen Schal aus Acryl kann ich mir auch kaufen, wenn ich den selbst stricke, will ich schon was schoenes!

Ausserdem sag ich mir immer, wir Kreativ-Suechtigen retten den Einzelhandel! Twisted Evil

Viele Gruesse,
Nicole
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 18:06    Titel:

Hallöchen!
Also mein Traum wäre, einmal einen Tag im Patchworkladen einzukaufen und nicht aufs Geld schauen zu müssen!
Shocked wohin mit allem? Shocked
Weil wir (Göga und ich) nach Hausbau, etc. natürlich auch aufs Geld schauen müssen, mach ich es anders. Ich verwerke Bettwäsche, Herrenhemden, Baumwollblusen, Tischtücher, etc. Hie und da gönn ich mir ein Angebot und einmal im Jahr darf ich so richtig für ein Großprojekt zuschlagen.
(Hoffentlich ist 2009 bald vorüber, ich will unbedingt Sylvia's Bridal Sampler nähen und der ist ja nun wirklich ein Großprojekt. Embarassed )
Mein Göga ist ein ganz Guter, der hat mir einen tollen Quiltständer zu Weihnachten gebastelt und zum 40er bekam ich eine Tageslichtlampe.
Ansonsten wünsch ich mir zu Geburtstag und Weihnachten Geld und das kann ich investieren in patchige Sonderwünsche.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.09.2009, 18:06    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de