|
Vorheriges Thema anzeigen: Kennt jemand dieses Buch Nächstes Thema anzeigen: Näma spinnt! - Hiiiiilfe! |
Autor |
Nachricht |
Marlies

Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 1355 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.07.2009, 09:58 Titel: Hallo |
|
|
Hallo zusammen,
nun möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Ich pachtworke schon seid ca. 20 Jahren. Was ich in Laufe der Jahre an Geld für Stoffe und Zubehör ausgegeben habe, weiß ich nicht mehr. Will ich auch gar nicht wissen. Ich bin gerne kreativ, habe schon die verschiedensten Hobbys diesbezüglich ausprobiert und bin jetzt fast ausschließlich am patchen. Wenn ich nur rechnen müsste, dann hätte ich auch an diesen Hobby keinen Spass mehr.
Es gibt so unendlich viele schöne Stoffe, aber nicht alle benötigt man. Eigentlich ist und kann jedes Hobby teuer sein und werden. Man muss sich frühzeitig Prioritäten setzen. Das wichtigste ist bei allen, gutes Arbeitsmaterial. Und Qualität muss entsprechend bezahlt werden. So ist es nun einmal.
LG Marlies  _________________ carpe diem-
    |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.07.2009, 09:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 12.07.2009, 10:19 Titel: |
|
|
Als ich vor 10 Jahren mit einem Sampler anfing, war das für mich schon eine Investition, da ich einen Kurs machte, der gleich auch noch einen Laden dazu hatte...War wohl klar, dass dann das "Hauptwerkzeug" her musste...
Dann gabs ne längere kreative Pause und seit gut einem Jahr bin ich wieder dabei, und nun hat's mir den Ärmel richtig rein genommen. Leider zu einer Zeit, da ich frisch Mami geworden bin und nur noch ein paar kleine Prozente arbeite. Mir ist einfach wichtig, dass der grösste Teil meines selbstverdienten "Sackgeldes" für etwas ausgegeben wird, das mir Spass macht und meine Freizeit sinnvoll ausfüllt. Wenn's im Haushalt dann wieder mal rund geht oder Göga viel Auswärts ist und kaum zu Hause, dann gönne ich mir auch mal was aus der Haushaltskasse, so als kleines Dankeschön
Der Kleider-oder Schuhkauf hat sich auf ein Minim reduziert, auch Bücher kaufe ich kaum mehr welche, ausser natürlich mal ein PW-Buch. Unsere Stadtbibi ist sehr gut bestückt und hat auch wunderbare Handarbeitsbücher. Ein Ausflug dahin finde ich sowieso immer so entspannend.
Bald ist schon das 2. Kind da und dann wird's wohl einfach wieder etwas ruhiger werden. Stöffchen habe ich bereits recht ordentlich viele, die meinsten aus Aktionen und Restekäufe, Stoffmärkte gibt's bei uns nicht . Ich werfe auch keine Kleider mehr weg, die aus Baumwolle sind... Ich wage mich auch noch nicht so an Grossprojekte, lieber etwas Kleineres, dass mal fertig wird
Ich hatte zwischendurch auch schon mal die Krise, wenn ich im Kopf mal so grob zusammenrechnete, was da alles an Kosten raus gingen, aber dann macht doch das ganze keinen Spass mehr
Ich mache einfach mal so weiter, einmal mehr und einmal etwas weniger, hauptsache der Spass und die persönliche Befriedigung bleiben dabei erhalten!!
Also, viel Spass beim nähen, patchen und werkeln, zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 12.07.2009, 10:47 Titel: |
|
|
Naja, dann will ich auch mal was erzählen. Bin ja schon beruhigt, das es Euch genau so geht. Ich meine, dass man an keinen tollen Stöffchen vorbei gehen kann.
Den Anfang fand ich schon recht teuer, aber eine gute Grundausstattung an Arbeitsmaterialien macht einem das Leben einfach leichter.
Ich hab mich vorher in vielen Bereichen kreativ betätigt, und bei allem kann man viel Geld lassen, wenn ich nur an Aquarellmalerei denke - hui, die Farben und Blöcke, mein lieber Scholli!
Mit Patchwork bin ich nun glaub ich "angekommen". Es macht mir unendlich viel Spaß, es ist entspannend (andere machen einen teuren Yoga Kurs) und am Ende hält man etwas schönes in den Händen.
Am Anfang hab ich hier und da immer wieder ein Stöffchen gekauft, man braucht ja einen gewissen Grundstock, mittlerweile kaufe ich aber ehr gezielt für ein Projekt. Bis auf letzte Woche, da sah ich einen so tollen quitsch-grün gemusterten Stoff - ein Traum. Davon hab ich mir einen Meter gegönnt.
Aber ich denk mir auch, dafür rauche ich nicht, und trage mein Geld nicht am Wochenende in Restaurants und Kneipen. Seit der Renovierung von unserem Haus (Heizung und Fenster) kann ich mir auch Urlaub abschminken, also geh ich meinem tollen Hobby nach! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 12.07.2009, 13:36 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Ich bin zwar erst neu hier (gefällt mir aber supergut), nicht jedoch in der "Stöffchen"- und "Patchwelt".
Komplett euren Zitaten und Meinungen kann ich mich 100%-ig anschließen.
Zwar bin ich nicht die "klassische" Patchworkerin (nur 3 Quilts in mehreren Jahren), aber ich liebe alles, was klein und dekorativ ist aus Stoff (oft auch in Verbindung mit Dekomaterialien) im Moment mit Vorliebe Taschen.
Familie und Job sind natürlich mein Lebensinhalt, doch eben auch der Bazillus, welcher mich vor Jahren "erwischt" hat.
Meine Tochter kam zur Welt, ich konnte gerade mal einen Knopf annähen! Sie war ein zartes Dingelchen, alle Hosen hielten nicht...nun, Mum machte dann einen Nähkurs und....toll...machte Spass....aber war nicht die "Erfüllung"...dann...ein Kunsthandwerkermarkt und....PATCHWORK!...das war der Beginn meiner bis heute andauernden Leidenschaft.
Fazit: so viele Menschen haben ein Hobby, jedes Hobby kostet nun mal Geld.
Was mir meines so nah bringt, ist: ich bin dann ich, nehme mir bewusst die Zeit dafür (hat mir auch schon viel gegeben in Situationen, wo ich erst mal wieder auf den Teppich kommen musste bei Lebenssituationen, welche gemeistert werden mussten), und die Vielfältigkeit, welches diesem Hobby immer wieder andere Gesichter gibt.
Habe ich als junge Frau gemeint, der Kleider- und Schuhschrank sind ein Lebensinhalt, ist es heute - was das Geldausgeben betrifft - alles rund um Stoff für die Wohnung, kleine Geschenke und manchmal auch für mich...lächel...im heutigen Zeitalter des etwas leereren Geldbörsen verzichte ich liebend gern auf viele andere Dinge, niemals auf Patchwork.
In diesem Sinne euch Gleichgesinnten einen schönen, bei dem Wetter vielleicht sogar patchigen Sonntag.
L. G. TanjaB |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 12.07.2009, 13:49 Titel: |
|
|
Ich patche schon seit einigen Jahren und davor habe ich auch schon einige teure Hobby´s gehabt.
Seit 5 Jahren habe ich her einen kleinen Saisonjob, freie Zeiteinteilung, das Geld gebe ich fast ausschließlich für mein Hobby aus.
Sei es für Kurse, Stoffe, Nähmaschine, oder auch, so wie jetzt eine Reise nach Birmingham.
Mir macht der kleine Job sehr viel Spaß und ich weiß, ich kann mir dafür etwas tolles leisten.
Jetzt ziehen auch noch so nach und nach die Kinder aus und ich habe immer mehr Platz, was ich zusätzlich noch sehr genieße. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Falbala

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 12.07.2009, 22:21 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe keinen fixen Betrag, den ich im Monat dafür ausgebe. Mal mehr, mal weniger, mal gar nix (eher nicht, weil ich immer was finde, was mir gefällt), aber man hat dann ja auch was für sein Geld, ein kuschelige Decke, einen schönen Wandbehang, der das Haus schmückt.
Ich nähe im Moment viel Bekleidung für meine Tochter und habe für sie schon einige Stoffe gekauft, dafür hab ich aber wieder fast nix für gekauftes Gewand ausgegeben (ausser für Bodies, die mach ich nicht selbst);
Es ist allerdings schon so, dass ich im Moment, seit ich mit dem 3. Kind in Karenz bin, nicht so viel Geld ausgeben kann, wie ich gerne wollte, denn es gibt einfach soooo viele schöne Stoffe und auch Bücher.
Lg, Michaela _________________ Meine Website und mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 13.07.2009, 17:14 Titel: |
|
|
Letzte Woche sah ich in einem Shop eine Jelly-Roll und an der Wand einen daraus genähten Quilt - was soll ich sagen? Ich MUSSTE einfach...
Aber in der Regel bin ich ein sehr vernünftiger Käufer, wie schon einige gesagt haben, das Geld liegt nich auf der Straße. Urlaub machen wir selten, ich rauche und trinke nicht, Klamotten habe ich genug aber nicht im Übermaß. Und wenn man bei den Stöffchen auf Angebote achtet halten sich die Ausgaben auch in erträglichen Grenzen.
Den Kosten gegenüber steht auf jeden Fall der Spaß, der Erholungswert und (verzeiht mir den Ausdruck) der fast therapeutische Wert, wenn man mal schwere oder stressige Zeiten hat. Zwei Stündchen im Nähzimmer und ich vergesse alles.
Jedenfalls möchte ich mein liebstes Hobby nie mehr missen. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 13.07.2009, 20:27 Titel: |
|
|
Auch ich möchte mich outen , denn ich gestehe, ich bin ab und an leicht Stoffsüchtig.
Lange Zeit geht es gut und ich kann an diversen Geschäften vorbei gehen, doch dann überkommt es mich und ich schlage zu, wobei ich dann nicht für spezielle Projekte kaufe, sondern die Stoffe die mir gefallen. Finanzieren kann ich diese Sucht anhand meiner Hobbyhandwerkermärkte die ich so ca. 3 -4 mal im Jahr mache. In der Regel in der Herbst und Weihnachtszeit, dabei kommt dann genug Geld rum um für mich wieder Stöffchen und manchmal auch etwas anderes zu kaufen.
Um für die Märkte nicht ganz zuviel Geld reinzustecken, gehe ich das Mischprinzip an, kaufe dann wenn es Angebote gibt auch reduzierte Stoffe und nähe damit, meistens sind das dann Farben die mir nicht so gefallen, aber gsd sind die Geschmäcker ja unterschiedlich und kommen bei anderen gut an. Bisher hatte ich immer Glück und vieles verkauft und oft auch noch Bestellungen bekommen.
Auf jeden Fall ist für mich unser gemeinsames Hobby wie einige auch schon geschrieben haben, das Mittel um nach dem Stressalltag zur Ruhe zu kommen. Leider im Moment ein wenig weniger, doch es werden mit Sicherheit auch wieder Zeiten kommen, bei der ich meine Schnurri häufiger benutzen werden. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.07.2009, 21:55 Titel: |
|
|
Schnurri... geiles Wort für Nähmaschine! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 15.07.2009, 00:07 Titel: |
|
|
in unserer familie hat jeder ein monatliches budget, das er für "fun-sachen" ausgeben kann (essen, kleidung, familienaktivitäten und bedarfssachen werden davon also nicht bezahlt). wenn man weiß, daß man einen größeren betrag für eine größere anschaffung braucht, darf man auf dieses budget über den zeitraum von drei monaten einen "kredit" aufnehmen, bekommt also vorschuß. wenn es dann immer noch nicht reicht, muß halt das budget angespart werden, bis es paßt.
bei mir geht das budget zum großen teil für stoffe und zubehör drauf, aber ich finde das ok, weil ich weder kneipen-, noch kino- oder konzertgängerin bin. eher selten kaufe ich mir mal was anderes als nähsachen, aber ehrlich gesagt habe ich da auch nicht so den bedarf.
ich habe das große glück, in der nähe eines patchwork-lagerverkaufs zu leben, wo man pw-stoffe für 8 € pro meter und unistoffe sogar für nur 6 € pro meter bekommt. zubehör haben sie dort auch etwas billiger als in anderen pw-läden.
weil ich mich immer noch an anfängerin (ok, vielleicht fortgeschrittene anfängerin) bezeichne, habe ich bei den günstigeren stoffen auch nicht so die skrupel, mal was neues zu probieren. für mich macht es definitiv einen unterschied, ob ich nun 8 oder 20 € für den meter zahle...vor allem, wenn mal was in die hose gehen sollte.
meine männer haben auch teure hobbys: photographieren, dvds sammeln, technische "spielsachen", bücher, kino etc. wenn wir uns da kein taschengeld-budget festgesetzt hätten, das wir halt auch monat für monat gestemmt bekommen, wären wir wohl bald in den miesen mit diesem budget kommen wir gut klar - und es hilft irgendwie auch, maßvoll zu bleiben. mir gehts nämlich wie vielen von euch auch: bin dem nähen absolut verfallen *g* _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.07.2009, 00:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|