Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



mit welcher Nähmaschine ...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welche Sicherheitsnadeln nehmt ihr?
Nächstes Thema anzeigen: Vlies auf-- von --dem Stoffmarkt gekauft  

welche Nähmaschine habt ihr ?
Pfaff
34%
 34%  [ 33 ]
Janome
11%
 11%  [ 11 ]
Brother
19%
 19%  [ 19 ]
Bernina
14%
 14%  [ 14 ]
Husqvarna
6%
 6%  [ 6 ]
Singer
5%
 5%  [ 5 ]
Carina
0%
 0%  [ 0 ]
sonstige
8%
 8%  [ 8 ]
Stimmen insgesamt : 96

Autor Nachricht
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 14:16    Titel:

vor drei jahren habe ich mir die pfaff classic style quilt gekauft. sie hat nur wenige zierstiche (so vielleicht zehn oder so), ist aber zum patchen und quilten das beste, was ich mir je wünschen könnte.

ich liebäugle seit einer weile mit der pfaff quilt expression 4.0, wegen mehr licht, mehr platz und mehr zierstichen - aber irgendwie....brauche ich das? eigentlich nicht. meine pfaffi ist jedenfalls unkaputtbar, näht durch 16 lagen stoff durch, ist supergutmütig und sowieso und überhaupt Laughing
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 14:16    Titel: Werbung



Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 17:49    Titel:

Also, als Kind angefangen hab' ich auf einer Singer-Maschine (versenkbar)
bei der man noch richtig unten treten musste, also nix mit Strom, Aufbau von Wadenmuskeln. Mit der hab' ich Leder und alles genäht. Einmal mir auch mitten durch den Finger. Atsch !! Dann hatte ich jahrelang ein Singer, weiß die Nummer nimmer, aber es war so eine billige Klapperversion. Zum Klamotten nähen hat's aber gereicht. Als ich mit PW anfing sagte die Kursleiterin, die Frau braucht eine andere Nähmaschine , so geht das nicht. Also hab' ich den Sperrmüll studiert (noch kein E....) und folgende Anzeige gefunden: "Tausche vollkommen überholte Pfaff-Maschine gegen drei Ster Brennholz." Brennholz war kein Problem und so kam ich zu meiner Pfaff 1214. Noch so ein richtiger Gußblock, olle schwer, kann man aber zum Fenster rausschmeißen und sie näht weiter. Hat ca. 30 Zierstiche, die ich nicht brauche, keine Elektronik, kein Schnickschnack,
eine richtig solide Maschine, die ich nieeeee hergeben werde.
LG Tine Wink
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 18:08    Titel:

Malitöse hat Folgendes geschrieben:
TanNoz hat Folgendes geschrieben:
Ich habe ja jetzt erst vor einem Monat angefangen zu nähen. Hab vorher noch nie an einer Maschine gesessen. Letztes Jahr hatte ich mir günstig eine uralte Pfaff ersteigert. Laut Nähmaschineladen müsste das Teil mind. 30 Jahre auf dem Buckel haben.

Bis jetzt näht sie gut und kommt auch mit dickeren Sachen gut klar. Mal sehen ob das mit Vlies auch noch was wird. Stören tut mich derzeit nur, dass man gar kein Zubehör dafür mehr bekommt. Ich kann nicht mal das Füßchen wechseln und einen Anschiebetisch habe ich auch nicht.

Aber ich lerne erstmal wie es überhaupt geht, wenn mir das längere Zeit Spaß macht, überlege ich mir eine neue Maschine zu kaufen. Ich habe das Glück, dass mein Männe gegen sowas nie was hat Very Happy


Hallo was hast du denn für eine Pfaff?
ich habe mir letztes Jahr eine Pfaff 260 Automatic gekauft,das Teil ist 45 Jahre alt und eine echtes Schätzchen, meiner Schwester haben Mutter und ich dann letztens die gleiche gegönnt und auch sie ist begeistert!
Zubehör wie Füße und Spulen sind auch immer wieder zu bekommen wie z.B. Stopffuß zum freihandquilten.
....und sag mal ... in einem Hundeforum -weiß nicht mehr welches -war auch mal eine TanNoz... bist du das ?


Ich habe die Pfaff 1197. Im Nähmaschinenladen wurd ich eher belächelt, als ich nach einem Anschiebetisch fragte und ich habe auch im Netz nichts gefunden. Füßchen habe ich noch nicht ausgiebig gesucht. Kann sein, dass es da noch etwas gibt.

Hm, Hundeforum kann sein, ich habe einen blue-merle Sheltie. Gibt eigentlich nicht so viele TanNoz. Guckst du hier:

Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 23:14    Titel:

Yippie, mein Bruder ist gerade aus Berlin hier und hat heute meine
AEG repariert. (Einfach handwerklich begabt sag ich da)
jetzt näht sie wieder. Also kann ich mir noch ein klein wenig Zeit lassen und für die Neue noch ein wenig sparen.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 20:46    Titel:

Ich nähe seit über 40 Jahren, angefangen mit Mamas Tretmaschine.
1975 habe ich mir eine Brillant gekauft bei Neckermann, die war super und mir über 30 Jahre treu, hatte damals fast 600 DM gekostet und war jeden Pfennig wert.
Letztes Jahr habe ich mir eine Toyota Quiltmaster zugelegt, auch eine tolle Maschine mit sehr viel Zubehör, zwar etwas eng im Durchlass, aber sonst spitze.
Kürzlich auf der Nadelwelt ging es mir wie Petra- ich war mit meinem Mann da. An einem Stand habe ich mir Freihandquiltmuster angeguckt, mein Mann die Maschine, mit der sie genäht waren.
Ich war nicht auf der Suche nach einer Neuen, nicht mal im Traum. Aber er sagte, die wäre genau das richtige für dich, die kaufen wir jetzt. Ich habe versucht, mich zu wehren- zwecklos.
Seit 2 Wochen bin jetzt stolze Besitzerin einer Janome Horizon.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Bügelfee



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 580
Wohnort: Bad Camberg

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 21:06    Titel:

Mein Mann hat mir auch mal eine Nähmaschine geschenkt. Vor ca 20 Jahren. Eine Brother XP.
Ich hab ihn damals angeschaut wie ein Auto. Ich hatte nämlich noch nie genäht. Das hab ich dann auch noch nicht gemacht!!
Die Maschine stand dann bestimmt 10 Jahre ungenutzt rum. Erst nach dem ersten Kind hab ich ab und zu mal Klamotten repariert, mehr schlecht als recht. ( Mein großer ist jetzt 14 )Die Maschine war schon total vergilbt!!
Nähen fand ich ein notwendiges Übel.


Lange Pause.....................


Und dann kam der Virus!!
Fiese Infektion!!
Akute patcheritis!!!

Meine Brother wurde gereinigt und geölt , der Gilb ging aber nichtmehr ab.
Meine ersten Patchworkversuche hab ich auf dieser Maschine gemacht.

Ich liebe aber trotz allem das Handnähen und -quilten.

Seit letzter Woche hab ich ein neues Traumschiff: Pfaff QE 4.0
_________________
Viele liebe Grüße aus Bad Camberg
Alex
Nach oben
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 19:58    Titel:

In meiner Lehre habe ich mir eine Neckermann Maschine gekauft. Die konnte nur gerade aus und Zickzack. Aber sie war robust und ich habe sie fast 30 Jahre gehabt.
Dummerweise habe ich sie abgegeben als ich mir eine Quelle-Maschine gekauft habe. Eine Privileg elektronic. Endlich konnte ich vernünftig aussehende elastische Nähte machen und Knopflochautomatik macht sie auch.
Zusätzlich habe ich diesen Winter eine Gritzner gekauft. Mit der nähe ich in der Pause am Arbeitsplatz. Ehrlich gesagt, für Anfänger ist sie nicht sehr gut geeignet, würde ich von abraten. Meine kann keine automatische Knopflöcher und irgendwie ist sie.......ääääääh, komisch. Wer als Anfänger so eine Maschine hat, wird denken, er /sie ist zu blöd zum nähen.

Ich nähe sehr viel Kleidung für mich.

Liebe Grüsse, Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 14:50    Titel:

Super Idee mit der Umfrage. Gestern gab mein altes Schätzchen den geist auf, so kann ich gucken wie zufrieden ihr mit Euren Maschinchen seid .
DANKE!!!!
_________________
Carpe diem
Nach oben
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 15:16    Titel:

Ja finde ich auch, habe auch schon überlegt ob man ne Umfrage machen könnte, welches Model von Pfaff, Brother, Benina und Janome.
Weis nur noch nicht wie und ob es den Mods auch recht wäre.
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 17:12    Titel:

es wäre schon interessant, allerdings sollten wir halt zu verschiedenen Maschinen Zusammenfassungen haben, denn wenn wir nun nur für eine Pfaff, eine Bernina, eine Brother ne Beschreibung hätten wär das nicht wirklich sinnvoll!

übrigens bin ich stolze Besitzerin einer Bernina Stick-Nähmaschine, ein paar alten Berninas und seit fast 2 Wochen einer Juki HZL-F600!

liebe Grüße
curly

ach Ingrid, ich wollte fragen, warum die Umfrage nur so kurz hast laufen lassen???
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 17:12    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Seite 6 von 8

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de