|
Vorheriges Thema anzeigen: Welche Sicherheitsnadeln nehmt ihr? Nächstes Thema anzeigen: Vlies auf-- von --dem Stoffmarkt gekauft |
welche Nähmaschine habt ihr ? |
Pfaff |
|
34% |
[ 33 ] |
Janome |
|
11% |
[ 11 ] |
Brother |
|
19% |
[ 19 ] |
Bernina |
|
14% |
[ 14 ] |
Husqvarna |
|
6% |
[ 6 ] |
Singer |
|
5% |
[ 5 ] |
Carina |
|
0% |
[ 0 ] |
sonstige |
|
8% |
[ 8 ] |
|
Stimmen insgesamt : 96 |
|
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 14.06.2011, 19:42 Titel: |
|
|
Ich nähe auf einer neueren Brother. Meine Freundin hat eine ganz billige auf dem Flohmarkt gekauft, so ein richtig altes Nähma-Teil und was soll ich sagen-sie näht besser als meine neue Brother.... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.06.2011, 19:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 14.06.2011, 20:48 Titel: |
|
|
Bei mir steht nun eine bald 10-jährige Pfaff auf dem Tisch, ich wollte eine robuste haben ohne Schnickschnack, da sie mit mir nach Namibia für ein paar Jahre ging, dort gab es seeeeehr viel Staub und schlimme Löcher in den Strassen, aber sie hat durchgehalten und immer mitgemacht.
Ich habe sie dann letztes Jahr zum ersten Mal in den Service gebracht, nun schnurrt sie wieder seit einem Jahr, tadellos die Kleine.
Aber von der Vision träume ich natürlich schon, vielleicht irgendwann werde ich mir die leisten, aber bis dahin träume ich weiter davon und arbeite mit meiner treuen Pfaff Select 1546! |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergin

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 999 Wohnort: Porta Westfalica
|
Verfasst am: 14.06.2011, 21:03 Titel: |
|
|
Nefertiti hat Folgendes geschrieben: |
und besitze nun seit letzten Donnerstag eine Bernina 440 QE, mit der ich mich aber noch anfreunden muss Der Einfädler wehrt sich nämlich noch kräftig, hat da jemand einen Tipp?
LG Andrea |
Hallo Andrea,
bei mir hat der Einfädler am Anfang auch gezickt. Du mußt ihn weit genug nach unten drücken, dass er die Nadel "umfasst". Bei mir ist dann ein leises Klicken zu hören. _________________ Lieben Gruß
Zwergin |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 14.06.2011, 22:06 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp Zwergin, aber bei mir happerts schon daran, wie ich den Faden da rum wickeln soll. Das ist in der Anleitung so schlecht bebildert und das Video auf der CD zeigt irgendwie eine andere Maschine. Aber ich hab ja noch gute Augen und kann normal einfädeln Bei Gelegenheit muss ich mal jemand löchern, hab da noch so ein paar Fragen
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
kleine Segelfliege

Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 472 Wohnort: München
|
Verfasst am: 14.06.2011, 22:17 Titel: |
|
|
Ich nähe zurzeit auf einer Singer Featherweight 221K von 1961 (??). Die passte ins Fluggepäck nach Italien gut rein, näht super. Zwar kann die nur Geradstich, aber mir reicht das hier für die 5 Monate völlig. Einen Obertransport habe ich nachgekauft und den Stickfuß besitze ich auch - nur die Abdeckung für die Transportfüße fehlt mir noch.
Zuhause habe ich noch eine Billig-Lidl-Singer-Maschine stehen, die für den Anfang völlig ausgereicht hat. Nur langsam träume ich auch von was besserem. Mal sehen, wann das Geld dafür reicht. Bis dahin bleibe ich meiner Featherweight treu. Und für Zickzackstich nehme ich dann halt die Lidl-Maschine |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergin

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 999 Wohnort: Porta Westfalica
|
Verfasst am: 14.06.2011, 22:20 Titel: |
|
|
Nefertiti hat Folgendes geschrieben: |
Danke für den Tipp Zwergin, aber bei mir happerts schon daran, wie ich den Faden da rum wickeln soll. Das ist in der Anleitung so schlecht bebildert und das Video auf der CD zeigt irgendwie eine andere Maschine. Aber ich hab ja noch gute Augen und kann normal einfädeln Bei Gelegenheit muss ich mal jemand löchern, hab da noch so ein paar Fragen
LG
Andrea |
Vielleicht kann ich Dir helfen: Du mußt den Faden links um den Kunststoffzapfen legen (von links vorne nach rechts hinter den Zapfen), so das er festgehalten waagerecht vor der Nadel herläuft. Am besten wenn Du den Hebel halb heruntergedrückt hast. Dann den Hebel ganz herunterdrücken, dass der Einfädler die Nadel erfasst hat und den Faden rechts in die Aussparung von dem Metallteil des Einfädlers legen. Faden loslassen und den Hebel wieder nach oben lassen. Schon ist der Faden als Schlaufe durch das Öhr und Du kannst ihn ganz durch die Nadel ziehen. _________________ Lieben Gruß
Zwergin |
|
Nach oben
|
|
 |
sony

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 1410 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 14.06.2011, 22:41 Titel: |
|
|
Zwergin hat Folgendes geschrieben: |
Nefertiti hat Folgendes geschrieben: |
Danke für den Tipp Zwergin, aber bei mir happerts schon daran, wie ich den Faden da rum wickeln soll. Das ist in der Anleitung so schlecht bebildert und das Video auf der CD zeigt irgendwie eine andere Maschine. Aber ich hab ja noch gute Augen und kann normal einfädeln Bei Gelegenheit muss ich mal jemand löchern, hab da noch so ein paar Fragen
LG
Andrea |
Vielleicht kann ich Dir helfen: Du mußt den Faden links um den Kunststoffzapfen legen (von links vorne nach rechts hinter den Zapfen), so das er festgehalten waagerecht vor der Nadel herläuft. Am besten wenn Du den Hebel halb heruntergedrückt hast. Dann den Hebel ganz herunterdrücken, dass der Einfädler die Nadel erfasst hat und den Faden rechts in die Aussparung von dem Metallteil des Einfädlers legen. Faden loslassen und den Hebel wieder nach oben lassen. Schon ist der Faden als Schlaufe durch das Öhr und Du kannst ihn ganz durch die Nadel ziehen. |
Ich habe die Bernina Quilters Edition. Mit dem Einfädler komme ich auch nicht zurecht, habe ihn schon ausgewechselt. Ich hörte dann, dass das wohl ein Problem bei Bernina sein. _________________ Grüssle
sony |
|
Nach oben
|
|
 |
monimoni
Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 15.06.2011, 09:01 Titel: |
|
|
Ich habe mir die Brother Innovis 350 SE geleistet. Bin super zufrieden damit, zuvor hatte ich immer so Discounter Teile und die hab ich 2-3 Jahre Rhytmus "totgenäht".
Angefangen hab ich auf ner Pfaff von Mutti (die dann auch irgendwann aufgab, die war damals als ich vor 25 Jahren mit nähen begann schon nicht mehr jung!) und dann querbeet jeder Hersteller im Billigniveau und dann hab ich beschlossen das ich was besseres brauche.
Die Brother war noch in meiner Preisklasse, aber ich denke ich werd mir schon irgendwann mal ne noch bessere (sticken, großer Tisch etc) zulegen. Es ist einfach ein anderes arbeiten wenn alles so funktioniert wie es soll und frau nicht ständig damit beschäftigt ist irgendwo was einzustellen und wieder anzuschrauben oder so. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 15.06.2011, 09:48 Titel: |
|
|
Danke Zwergin, dann probier ich das so gleich nochmal aus. Wäre ja gelacht, wenn ich das nicht irgendwann könnte Eine kleine Frage hab ich sogar noch. Hört sich vielleicht komisch jetzt an, aber darf man vor Nähbeginn die Nadel in den Stoff lassen? Nach dem Anschalten rattert nämlich der Transporteur, wenn ich die Nadel runter lasse. Aber ich kenn das nur so, dass man die Nadel runter lässt.
Manchmal wünsch ich mir mein 30 Jahre altes Schlachtross wieder, aber das ist bei Papa in Reparatur  |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 15.06.2011, 14:08 Titel: |
|
|
Nähe schon seit über 30 Jahre, Patchwork allerdings erst 8 Jahre. Bis ich unser schönes Hobby endeckte kam ich mit der Singer Marke einfach zurecht, sprich Steppstich und Zickzack. Dann schleppte mich mein Mann auf die Kreativa nach Wiesbaden und dort begegnete ich der Computermaschine von Brother: Super ACE III Das war die Wende! Ich habe jetzt Startschalter, benötige kein Fußpedal und sie näht so langsam wie ich das möchte, genial und das Beste da sie ein Auslaufmodell war bekamen wir den Anschiebetisch noch dazu. Und bis ich alle ihre vorteilhafen Funktionen nutzen kann vergehen bestimmt noch viele Jahre. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.06.2011, 14:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|