|
Vorheriges Thema anzeigen: Neuling bittet um Tipps / Hilfe Nächstes Thema anzeigen: Farblehre |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 23.01.2010, 22:09 Titel: Binding mit der Maschine? |
|
|
Hei, hei!
Vorweg erstmal: Ich weiß, das Binding wird am schönsten wenn es hinten mit der Hand angenäht wird.
Aber:
Manchmal soll es ja schnell gehen, oder die Lust fehlt oder....
Hat eine von Euch eine gute Methode das Binding auch mit der Maschine dranzubekommen? Ohne dass es auf der Rückseite so schlimm aussieht?
Bin gespannt auf Eure Antworten! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.01.2010, 22:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 23.01.2010, 22:16 Titel: |
|
|
Also ich machs immer mit der Maschine. Geh dann her und näh praktisch von vorne und da im Nahtschatten, find so schauts ganz gut aus. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 23.01.2010, 22:21 Titel: |
|
|
Ich machs auch so:
Ich nähe das Binding an der Vorderseite an, lege es dann um die Kante, stecke es etwas über die Naht vom Binding auf der Vorderseite und nähe von der Vorderseite im Nahtschatten zwischen Binding und Top nochmal.
Wenn du das Binding auch ein bißchen breiter schneidest, also z.Bsp. 7,5 anstatt 7 cm, kommt es gut hin! _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 23.01.2010, 23:00 Titel: |
|
|
anqi hat Folgendes geschrieben: |
Ich machs auch so:
Ich nähe das Binding an der Vorderseite an, lege es dann um die Kante, stecke es etwas über die Naht vom Binding auf der Vorderseite und nähe von der Vorderseite im Nahtschatten zwischen Binding und Top nochmal.
Wenn du das Binding auch ein bißchen breiter schneidest, also z.Bsp. 7,5 anstatt 7 cm, kommt es gut hin! |
So nähe ich es auch an
Frau sollte nur wirklich gut stecken (alle 2 cm!), damit sich keine Fältchen bilden  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 24.01.2010, 00:12 Titel: |
|
|
hier ein schöner Tipp für das Maschinenbinding
http://www.youtube.com/watch?v=c85voeoj50Y&feature=related _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.01.2010, 02:10 Titel: |
|
|
Mannomann, ihr nehmt teure Patchworkstoffe, viel Zeit für das jeweilige Projekt und dann wollt ihr beim Binding schlampern?!
Sorry, aber das ist ein absolutes NoGo!
So schön kann das gar nicht angenäht sein, dass es nicht gepfriemelt aussieht.
So und jetzt haut mich.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
entli

Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 948 Wohnort: ZH
|
Verfasst am: 24.01.2010, 07:03 Titel: |
|
|
ne soviel arbeit und dann pfuschen...
sorry
aber ich nähe leidenschaftlich gerne das Binding an, es gibt doch nix schöneres
*zurzeit streikt einfach meine Schulter, aber ich muss es schaffen* und zwar bald*hüstel*
schliesse mich Gaby an  _________________ Herzlichst Silvia
http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 24.01.2010, 07:32 Titel: |
|
|
Ich hatte mir auch schon überlegt, das Binding mit der Maschine zu nähen, weil am Schluss will man ja endlich fertigwerden, nicht?
Das Ergebnis war: Wenn ich die Zeit nicht mehr habe, das Binding mit der Hand zu nähen, lass ich es. Mal verrutscht der Quilt, dann ist hinten nicht mitgenäht, etc. bzw, von hinten schaut es einfach nicht ordentlich aus und wenn man mal aus dem Nahtschatten rutscht, von vorn auch nicht mehr!
Kostet doch wirklich nicht SO viel Zeit. Und wirklich, wie Entli sagt: Jeder Stich sagt einem: Du bist fertig, jetzt hast dus geschafft. Das ganze Binding lang kann man noch einmal so richtig stolz sein.
Hoffe, ihr schlagt mich nicht!  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 24.01.2010, 08:21 Titel: |
|
|
Ähem........pssst......*ganzleisebindamitmichGabinichthört*.......ich schneide das Binding dann auch schmaler und hefte es statt es zu stecken. Und dann schön ordentlich im Nahtschatten nähen. Dann ist auch hinten alles zu.
PS: Aber ich mach's nur mit der Maschine wenn's eilig ist - ansonsten sieht mit der Hand genäht einfach viel besser aus (muss ich zugeben ). |
|
Nach oben
|
|
 |
RoteSchnegge

Anmeldungsdatum: 16.06.2009 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 24.01.2010, 08:44 Titel: |
|
|
ich hab nur 2 mal ein Binding mit der Maschine angenäht - und das Ergebnis war zwar nicht schlampig, aber mit einem von Hand angenähten Binding nicht zu vergleichen .... _________________ LG Brigitte
mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2010, 08:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|