|
Vorheriges Thema anzeigen: Neuling bittet um Tipps / Hilfe Nächstes Thema anzeigen: Farblehre |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.01.2010, 08:57 Titel: |
|
|
Na toll!!! Ich habe bislang zwei Decken genäht und bei der einen hat man eh nix gesehen und bei der anderen hab ich´s mit Maschine gemacht. Ich habe natürlich gleich die Problematik gesehen dabei, aber ich war am Anfang meine PW-Arbeiten und traute mich nicht, mit der Hand zu nähen.
Wie macht man das mit-der-Hand-annähen? Welchen Stich? Und was ist so anders? Gibt´s ein gutes Video dazu? Ist das echt um so vieles besser? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2010, 08:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 24.01.2010, 09:55 Titel: |
|
|
Ich nähe meine Bindings auch grundsätzlich mit der Hand hinten gegen. Sieht einfach besser aus ,nix verrutscht und Frau kann gleichmäßiger Arbeiten.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.01.2010, 11:57 Titel: |
|
|
Patchkatze hat Folgendes geschrieben: |
Ähem........pssst......*ganzleisebindamitmichGabinichthört*.......ich schneide das Binding dann auch schmaler und hefte es statt es zu stecken. Und dann schön ordentlich im Nahtschatten nähen. Dann ist auch hinten alles zu.
PS: Aber ich mach's nur mit der Maschine wenn's eilig ist - ansonsten sieht mit der Hand genäht einfach viel besser aus (muss ich zugeben ). |
Die ersten Haue kriegt unser Patchkatzerl.
Wennst des nomoi machst, dann fangst a paar.
/In Anlehnung an die tolle Bilderstory über Bayern)  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 24.01.2010, 12:19 Titel: |
|
|
Hallöle,
also ich muss mich da Gabi voll und ganz anschließen, das Binding mit der Maschine kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Kommt vielleicht auch daher, dass ich fanatischer Handquilter bin. Mit der Maschine quilte ich höchstens mal ein Paar Topflappen, aber alles andere mach ich mit der Hand.
Und, das kann ich auch bestätigen, ich gibt einem ein unheimliches Glückgefühl wieder etwas geschafft zu haben, fertig zu sein mit einem Teil, wie gesagt, es tut mir einfach unheimlich gut.
Das Gefühl möchte ich auf keinen Fall missen.
Euch allen noch einen schönen Sonntag, bei uns schneit es gerade ganz toll, hab' also wieder Zeit zum Quilten liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
juttaquilt

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Alpbach, Tirol
|
Verfasst am: 24.01.2010, 12:57 Titel: |
|
|
Also ich nähs auch meistens mit der Hand, soviel Arbeit ist es ja nicht und abends beim Fernseher ist es ganz schön, auch mal mit der hand zu sticheln ....
aber - ich habs auch schon mit Maschine probiert, und zwar hab ich es zuerst hinten angenäht und dann nach vorne umgeklappt und mit einem schönen Zierstich meiner Nähmaschine festgenäht .... dann braucht man nicht auf den Nahtschatten zu achten, allerdings hab ich das nur gemacht, wenn ich auch Maschinen-gequiltet habe,
liebe Grüße
Jutta _________________ mein Blog: http://juttaquilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 24.01.2010, 13:18 Titel: |
|
|
Hallöle
Also das Binding wird erst auf das Top mit der Maschine angenäht. Dann wird das ganze zur Rückseite gefaltet und das macht man mit der Hand.
Ich nehme dafür den Zauberstich. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 24.01.2010, 13:25 Titel: |
|
|
Hier für alle die den Zauberstich (Matratzenstich) noch nicht kennen.
https://www.youtube.com/watch?v=_D3ziAMLpYU _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 24.01.2010, 13:46 Titel: |
|
|
Mal ein Beispiel für ein Binding, was ich mit der Maschine angenäht habe (Rückseite). Sieht das schlimm aus?
 _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 24.01.2010, 14:49 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Patchkatze hat Folgendes geschrieben: |
Ähem........pssst......*ganzleisebindamitmichGabinichthört*.......ich schneide das Binding dann auch schmaler und hefte es statt es zu stecken. Und dann schön ordentlich im Nahtschatten nähen. Dann ist auch hinten alles zu.
PS: Aber ich mach's nur mit der Maschine wenn's eilig ist - ansonsten sieht mit der Hand genäht einfach viel besser aus (muss ich zugeben ). |
Die ersten Haue kriegt unser Patchkatzerl.
Wennst des nomoi machst, dann fangst a paar.
/In Anlehnung an die tolle Bilderstory über Bayern)  |
Mist.........sie hat mich erwischt....... ........jetzt muss ich ganz schnell in Deckung gehen........... |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 24.01.2010, 15:18 Titel: |
|
|
Ich naehe die Rueckseite auch mit der Hand, erstens wuerde ich es mit der Maschine nie ordentlich hinkriegen, und irgendwie ist es auch eine gefuehlsmaessige Sache, wenn ich etwas mit der Hand fertigstelle dann ist es halt doch immer nochmal irgendwie besonders.
Bei kleineren Projekten, wenn ich keine Lust oder Zeit fuer's Binding habe (kleinere Tischdecken, Platzsets usw.) naehe ich das Ganze an der Innenseite zusammen und verstuerze es dann, und naehe nachher einmal mit der Maschine um den Rand herum. Sorry, ich kann's grad nicht besser erklaeren. Hoffe ihr wisst was ich meine. Da wird dann auch erst ganz am Schluss gequiltet. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2010, 15:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|