Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Neuling bittet um Tipps / Hilfe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: vlies-reste verwerten?
Nächstes Thema anzeigen: Binding mit der Maschine?  
Autor Nachricht
Nanny



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 14:28    Titel: Neuling bittet um Tipps / Hilfe

Hallo zusammen,

ich habe mich mit Hilfe der hier abgelegten tollen Anleitungen an mein erstes Quilt getraut. Ich habe einfach drauf losgearbeitet, bin aber bisher sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich bin im 9. Monat schwanger und mache ein Quilt für unsere Tochter, bzw. für deren Bett, wenn sie denn mal da ist.

Die Deckseite ist nun fertig, doch nun stehe ich vor der Frage, wie verbinde ich diese Vorderseite mit Flies und Rückseite?

Die Rückseite besteht aus einem großen Stück Stoff aus dunkeln Rosen wie es auch im kleinen auf der Vorderseite vorkommt. Als Rand mache ich dann noch aus dem roten gestreiften Stoff eine Borte.

Dazu habe ich auch eine Anleitung gefunden, das wird klappen.

Nur:

Wie steppe ich dieses/n Quilt nun? Nähe ich Quadrate und zwar genau in die Nähte hinein, wo die Quadrate aneinander stossen?
Ich möchte es mit der Maschine machen, muss ich das mit der Hand vornähen wegen Faltenwurf?

Oder soll ich punktuell kleine Muster in die Quadrate nähen?



Wie macht Ihr das? Hat jemand einen Tipp?

Würde mich über jeden Hinweis, auch auf schon dagewesene Diskussionen freuen.

Vielen Dank, liebe Grüße
Susi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 14:28    Titel: Werbung



Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 14:41    Titel:

Erstmal herzlich willkommen und alles Gute für die bevorstehende Entbindung. Dein Top ist ja schon sehr schön anzuschauen. Alle Achtung fürs erste Teil. Jetzt mußt du Rückseite, Vlies und Top aufeinanderlegen und ordentlich von der Mitte nach außen stecken und heften mit Reihgarn. Nahtabstände alle 15cm. Da kommst du nicht drum herum wenn du Wellen vermeiden willst. Man kann die Schichten auch mit Spray kleben, ist aber kostspieliger. Nach dem Heften kannst du mit der Nähmaschine quilten, ganz nach Wunsch.
Nach oben
Nanny



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 14:52    Titel:

Hallo Elissa,

vielen Dank!
Vlies, nicht Flies, ich dachte schon, das sieht komisch aus Smile

Also ist es tatsächlich gar nicht so schwierig. Reihgarn ist Heftgarn? Sorry, hab die Wortwahl noch nicht ganz drauf. Die Borte ist selbstverständlich das Binding Embarassed

Ok. Heften, ist egal wie, nur 15 cm Abstand.
Was würdest Du denn vorschlagen, wie ich da drübersteppe? Ich will das schöne Muster ja nicht verderben, ist es geschickt, im "Nahtschatten" zu steppen? Kriege ich da hinten dann schöne Quadrate raus?

Ich nehme an, ich probe erstmal an einem kleinen Stück, auch wenn ich eigentlich keinen Stoff zum Wegwerfen habe...
Nach oben
Nähpüppchen



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 14:57    Titel:

Hallo Nanny,

da ich auch noch blutiger Anfänger bin kann ich Dir leider keine Tipps geben, aber für die bevorstehende Geburt wünsche ich Dir auf jedenfall alles alles liebe und gute Smile

Ich finde Dein *Erstlingswerk* wunderschön, vor allen die Farben. Da ich zwei Jungs habe, bin ich leider nie in den Genuss dieser Farbe gekommen Smile

Viel Erfolg und alles Gute.
_________________
Geniesse jeden Tag so als wenn es Dein letzter wäre.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:02    Titel:

Ja, Reihgarn und Heftgarn sind das Gleiche. Heften nicht egal wie, sondern immer von der Mitte zum Rand diagonal oder waagerecht senkrecht ist egal, aber immer von der Mitte zum Rand weil sich der Stoff noch etwas schiebt. Vlies und Rückseite auch größer schneiden als das Top. Mit dem Quilten hast du recht, wenn dir das Muster wichtig ist dann in der Naht quilten, aber erst hast du ne weile mit dem Vorbereiten zu tun.
Nach oben
Nanny



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:10    Titel:

Elissa hat Folgendes geschrieben:
Ja, Reihgarn und Heftgarn sind das Gleiche. Heften nicht egal wie, sondern immer von der Mitte zum Rand diagonal oder waagerecht senkrecht ist egal, aber immer von der Mitte zum Rand weil sich der Stoff noch etwas schiebt. Vlies und Rückseite auch größer schneiden als das Top. Mit dem Quilten hast du recht, wenn dir das Muster wichtig ist dann in der Naht quilten, aber erst hast du ne weile mit dem Vorbereiten zu tun.


Hm, mit "egal wie" meinte ich, dass ich mich da noch auf kein Steppmuster festlegen muss.

Oder doch? - muss ich schon so heften, wie ich dann nähe?

Für den Tipp daß ich von der Mitte aus heften muss, war ich sehr dankbar, ich hätte nämlich wohl von oben nach unten angefangen.

Vielen Dank nochmal - es ist doch immer wichtig, erfahrene Meinungen zu hören!!!
Nach oben
Nanny



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:12    Titel:

Nähpüppchen hat Folgendes geschrieben:
Hallo Nanny,

da ich auch noch blutiger Anfänger bin kann ich Dir leider keine Tipps geben, aber für die bevorstehende Geburt wünsche ich Dir auf jedenfall alles alles liebe und gute Smile

Ich finde Dein *Erstlingswerk* wunderschön, vor allen die Farben. Da ich zwei Jungs habe, bin ich leider nie in den Genuss dieser Farbe gekommen Smile

Viel Erfolg und alles Gute.


Vielen lieben Dank für Deine Wünsche!
Ich hoffe, daß es bei der Diagnose Mädchen bleibt, ansonsten müsste sich ein Junge eben an die Farben gewöhnen Very Happy
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:27    Titel:

Wenn du die lagen aneinander heftest brauchst du kein bestimmtes Muster. Ich hab meinen ersten Quilt aus verschiedenen Quadraten gemacht. Hab dann immer in der Mitte eines Quadrates und in den Mitten der Seite eines Quadrates Nadeln reingesteckt. Immer von der Mitte ausgehend. Mit den Nadeln kanns bissl schmerzhaft werden, aber ich denk mit dem Faden sollte es genauso gehn oder?

Ich find das Muster wunderschön für ein kleines Mädchen und würde in der Naht quilten. So hast du auf der Rückseite ein schönes Muster (kannst auf meinem Block bei mir beim Batikquilt mal anschaun) und machst dir vorne das Muster nicht kaputt. Das geht dann auch wunderbar mit der Maschine, hab ich auch so gemacht.

Vielleicht kannst du, wenn du noch einen Rand machst dort ein Muster reinquilten, aber unbedingt nötig find ichs hier nicht.

Ich hoff ich konnte dir helfen Wink

Achja, alles gute für die Geburt Wink
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Nanny



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 16:09    Titel:

Liebe Rici,

auch Dir vielen Dank. Ich hab Dein Batikquilt besichtigt, sieht auch gut aus mit den Diagonalen - hab sogar kurzfristig überlegt, das auch zu machen, aber das wird bestimmt schief und in den Rauten am Rand ist es sicher auch nicht so hübsch.... andererseits hält es den Stoff so besser fest, denn ich hab auf der Rückseite die Nahtzugaben auseinandergenäht, so daß ich, wenn ich im Nahtschatten nähe, quasi auf der Naht selber nähe, und damit den Stoff nicht wirklich fixiere.

Ich überlege mir das nochmal, am Rand mach ich glaube ich kein Muster, da ich den schön flauschig haben möchte - ich lasse etwas Vlies überstehen und fass das mit ein.

Vielen Dank für den Kommentar zum Muster - ich bin total rosenverliebt, wollte mir aber keinen Quilt für 100 Euro kaufen, auch wenn die meist wunderschön sind. Nun, mit Erstausstattung bin ich nun doch auf den Betrag gekommen, aber dafür habe ich noch andere Projekte.. Den Stuhlbezug im Kinderzimmer passend zum Quilt, dann evtl. noch ein Kissen und eine Abdeckung für meinen PC.... es gibt also noch viel zu tun Smile

Viele Grüße
Susi
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 16:35    Titel:

Auch das Quilten muß, ebenso wie das Steppen von der Mitte nach außen gearbeitet werden, das wurde hier noch nicht so ganz deutlich vermittelt Laughing .

Diagonalen durch die Quadrate sind durchaus auch hübsch.

Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 16:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de