Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Farblehre

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Binding mit der Maschine?
Nächstes Thema anzeigen: Rollschneidermäppchen  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 12:09    Titel: Farblehre

Moin, Moin,

ich bezeichne mich immer noch als Anfängerin und habe die Stoffe meiner wenigen Werke (in prep.) bisher mit fachlicher Hilfe ausgesucht.

Gibt es ein Buch/Tipps, wie man die Farben zusammenstellt, was man beachten muss, auf keinen Fall machen darf...

Vielen Dank!

Alexandra


keinen plan
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 12:09    Titel: Werbung



Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 12:53    Titel:

in diesem zusammenhang ist mir, bei mir persönlich, folgendes aufgefallen.
stoffmuster und farben, die mir in meiner anfangszeit überhaupt nicht gefallen haben, gefallen mir heute, sehr sogar.

ich kann es nur mit sensibilisierung zum thema und schulung des auges erklären, die sicht der dinge ändert sich einfach, dadurch dass man soviele verschiedene kombinationen sieht.

wenn du dir mal verschiedene quilts anschaust, wirst du sehen, was an farbkombinationen zusammengestellt wurde.

mir ist es am anfang wie dir ergangen, was passt denn nur zusammen und die vorstellung der farbkombination, war mir nicht möglich.

das ist inzwischen anders, wie ich oft erstaunt feststelle.

schau dir einfach verschiedene quilts an, du wirst bald selbst erkennen, was gut aussieht.

um zu deiner frage zu kommen, ich kenne kein buch, das dieses thema, in verbindung mit quilts, abdeckt.

aber schöne farbkombinationen kann ich dir nennen *meine sicht natürlich*
flieder, lila, creme, lindgrün, dunkleres lindgrün.
kleingemustert mit größer gemustert in warmen farben.
natur, braun, weinrot, altrosa, klein- und großgemustert.
creme, lila mit khakigrün in allen abstufungen.

ein quilt lebt auch irgendwie durch seine hell und dunklen farbkontraste und wenn du in einer richtung bleibst, ist der quilt eher ruhig.

ich persöhnlich mag zitronengelb, knallorange, knallblau, garnicht.
anders sind da wider die batik stoffe, die sehr knallig sind und doch wunderschön.

wenn du dich an eine stoff kollektion hällst, bist du auch auf der eher sicheren seite.
in diesem shop
www.patch-yard.de
kannst du dir stoff kollektionen anschauen und die passen tatsächlich zusammen.

aber, es liegt einfach auch im auge des betrachters.
mich gruselt es oft bei blauen quilts, aber blau ist eh nicht so meine farbe.
ich habe nur einen blauen quilt gesehen, den ich sehr mochte, der mit japanischen stoffen genährt war.

hier kannst du dir auch kollektionen ansehen.

https://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c39_Kollektionen.html

es wird sich ändern, du wirst es selbst merken, wie du bald die farben zusammenstellst und da auch sicher bist.

vielleicht hat ja noch jemand einen buchtipp für dich

liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 13:14    Titel:

Ich kann mich Deja voll und ganz anschließen!

Am Anfang war ich völlig überfordert Farben zusammen zu stellen, mittlerweile geht es etwas besser, weil ich schon so viele tolle Sachen gesehen habe (vor alles Dingen hier im Forum).
Anscheinend bleiben die Bilder im Hinterkopf und helfen bei Entscheidungen beim Stoffkauf.

Noch hab ich etwas Probleme mit dem Hell und Dunkel bei der Zusammenstellung, aber ich bin überzeugt, dass das auch noch kommt mit der Zeit.

Im PW Laden in meiner Nähe ist die Hilfe leider nicht sehr groß, von daher hab ich oft keine andere Wahl, als mir selbst Gedanken zu machen Embarassed

Ein Buch zu dem Thema kenne ich auch nicht.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 13:15    Titel:

ich hab mal dieses Buch geschenkt bekommen, das erklärt auch, wie sich der Gesamteindruck ändert, wenn die Farben variieren. Superschöööööööön!

http://www.amazon.de/Farbharmonie-für-Quilts-Weeks-Ringle/dp/3332014552/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1266750851&sr=8-1
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 13:21    Titel:

Ich habe mir bei einem Kursus mit Pia Welsch eine Farbenscheibe mitgenommen undfinde die nicht schlecht.
Vieles mache ich auch einfach aus dem Bauch herausund im Patchworkladen meines Vertrauens gibt es eine super Beratung.
Letztendlich soll der Quilt dir gefallen, Farben hin, oder her.
Dein Geschmack ist maßgebend, denn du sollst mit dem Quilt leben.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 13:39    Titel: Re: Farblehre

Rubyblume hat Folgendes geschrieben:
... wie man die Farben zusammenstellt, was man beachten muss, auf keinen Fall machen darf...


Gibts was, was man auf keinen Fall machen darf? Würd ich nicht sagen, man muss sich halt klar sein, was für Effekte man erzielt mit einer bestimmten Kombination. Da wäre ich auch gerne fitter drin, wenn es dazu mal einen Workshop gäbe ... vielleicht beim nächsten Forumstreffen?

Ich habe aber auch das Buch "Farbharmonie für Quilts" von Weeks Ringle und finde es sehr faszinierend. Die Farbscheibe muss ich mir auch mal angucken - wo finde ich die denn?

Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen, ich mach es auch aus dem Bauch heraus, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg, aber je mehr Quilts man anguckt, desto mehr Ideen bekommt man, auch in Bezug auf die Farben.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 14:11    Titel:

Es gibt außer der "Farbharmonie" von Ringle noch drei sehr gute Bücher zu dem Thema:

"Die kleine Farbpalette Patchwork" von Anne Walker bei Amazon um 7,-
"Visual Coloring" von Joen Wolfrom, bei Amazon 30.-
"Farblehre für Patchwork" von Jinny Beyer, ist leider vergriffen, bekommt man aber gebraucht auch noch bei Amazon.

Alle drei Bücher sind gut, wobei die "Farbpalette" hauptsächlich Reihen-Beispiele für Farbkombinationen vorstellt, man kann durchblättern und auswählen welche einem gefallen.

Die zwei anderen sind Arbeitsbücher, die das Sehen schulen.
"Visual Coloring" arbeitet mit Fotos - die Farben auf Fotos werden aufgeschlüsselt und man sieht, wie sehr die Wirkung der Haupt-Farben von den Nebenfarben abhängt; ist zwar in Englisch aber so reich bebildert dass es fast selbsterklärend ist. Der Preis ist heftig aber lohnt sich! Und gebraucht ist es auch günstiger.

Und Jinny Beyers "Farblehre" arbeitet mit den Stoffen die man hat, und die man sich zu eigenen abgestuften Paletten zusammenstellt. Find ich auch ganz toll, man lernt viel über die eigenen Vorlieben und was man braucht um die eigenen Lieblingsfarben zu ergänzen. Seither kaufe ich Stoffe ganz anders ein, mit einem Blick fürs Ganze.

Alle drei Bücher sind empfehlenswert, ich hab da Vieles über Farbwirkungen und grundsätzliche Überlegungen gelernt. Vor allem auch dass es keine "hässlichen" Farben gibt.

Mit lieben Grüßen,
Brigie
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 14:39    Titel:

Ich persönlich mach das immer aus dem Bauch heraus. Ich habe die Feststellung gemacht, das , wenn man nach der Farblehre geht ,schöne ,harmonische Quilts - manchmal leider auch langweilige- Quilts schaffen kann- wenn man aber dagegen arbeitet und mal mit Farben dazwischen grätscht, die gar nicht dazu passt, man teilweise sehr spektakuläre, interessante Effekte erziehlt.

Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 15:59    Titel:

Bei der Farbscheibe von Pia Welsch handelt es sich um ein Farbrad aus dem Englisch Verlag.

Pia hat auch zusammen mit Fa. Mettler ein Farbkit herausgebracht, in dem ausgehend vom Farbkreis Farbkombinationen gezeigt werden.

Sie gibt auch bei Bernina in der Schweiz Kurse zu dem Thema. Wenn ihr auf www.bernina.com geht, könnt ihr unter der Rubrik Impressionen zu unseren Kursen Arbeiten zum Thema sehen.

Desweiteren kann ich nur anraten Ausstellungen zu besuchen und die Quilts anzuschauen. Es gibt Quilts die hervorragend gearbeitet sind, die Farben sind gut, aber trotzdem steht man manchmal davor und meint es fehlt was: der Pepp. Dabei kann es nur eine Nuance der Farbe sein, die ausgewechselt dem Quilt Leben gibt, den WOW-Effekt.
Es kommt nicht nur auf die Farbwahl an, sondern auch in welcher Intensität diese eingesetzt wird. Hell/Dunkel, Wertigkeit, ...

Das Visual Coloring kann ich auch empfehlen. Zur Farbzusammenstellung schaut euch auch mal die Natur an. Da paßt auch alles zusammen.

Am Beginn des Patchworkens sind wir alle auf Hilfe angewiesen, sofern wir nicht bereits unser Auge für Farben zu früheren Zeiten (Schule etc. ) geschult haben.

Es ist schade, daß in einigen Geschäften da keine Hilfe gegeben werden kann.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 18:27    Titel:

Brigie hat Folgendes geschrieben:

"Farblehre für Patchwork" von Jinny Beyer, ist leider vergriffen, bekommt man aber gebraucht auch noch bei Amazon.


ab 97 Euro waaah waaah waaah waaah

Schade, klingt interessant, vielleicht nehm ich mal ein der anderen Bücher. Danke jedenfalls für die Tipps
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 18:27    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de