|
Vorheriges Thema anzeigen: Donnerstag 26.02.2015 Nächstes Thema anzeigen: Freitag, 27.2.2015 |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 25.02.2015, 12:34 Titel: |
|
|
So, jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben :
Ich schätze dieses Forum sehr:
der Umgang hier ist sehr freundlich, man bekommt wirklich jede Frage beantwortet und es gibt auch noch beinahe täglich neues Augenfutter!
Allerdings gehöre auch ich eher zu stillen Mitlesern. Bis ich an den Computer komme, stehen meistens schon so viele Kommentare unter den Bildern, daß es mir reicht mir das Werk anzuschauen. Ich weiß nicht, um es dem "Schöpfer" des Werkes wirklich so wichtig ist, wenn das 30. Mal "oh, wie schön" druntersteht. Das heißt nicht, daß es mir nicht gefällt. Wenn ich eine Farbkombi nicht so schön finde, schreibe ich das auch nicht. Denn das ist eine persönliche Meinung und würde den Näher nur unnötig verletzten.
Ich staune oft über die tollen Arbeiten hier und gleichzeitig weiß ich auch, daß ich noch meilenweit entfernt davon bin.
Aber auch eine Decke aus einfachen Quadraten kann wunderschön sein - und wieso sollte man diese dann nicht zeigen?
Was ich auch ein wenig nervig finde, sind Fragen, die häufig kommen. Das kann man meistens relativ einfach nachlesen, wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Wobei hier auch oft die Links zu den passenden Themen kommen und der Fragensteller dann die alten Beiträge nachlesen kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2015, 12:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 25.02.2015, 13:06 Titel: |
|
|
Beiträge die mich nicht interessieren klicke ich meist nicht an. Es steht ja in der Überschrift schon um was es geht.
Allerdings finde ich schon etwas vermessen zu sagen das etwas zu banal ist um gezeigt zu werden. Was ist wenn sich diese Person seit Jahren bemüht perfekt Spitzen zu machen un des einfach nicht kann weil es an der Motorik oder sonst ein Handicap dahinter steckt? Ich meine jetzt niemanden persönlich, aber ich kenne die Menschen hinter den Bildern nicht und unterstelle jetzt niemanden etwas aber so ist nun mal meine Einstellung dazu. Ich sehe mir sehr gerne Bilder an um zu sehen was denn einfach nur möglich ist, ohne es selber machen zu müssen/können. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 25.02.2015, 14:39 Titel: interessante Wortmeldungen |
|
|
Als noch rechtes Greenhorn in diesem Forum habe ich mir nun doch einiges hier durchgelesen und diese Runde hier ist wahrlich informell - man lernt sich ja mal ganz anderes oder sollte ich sagen "richtig kennen".
Ich finde es A) sehr gut, dass Bonnie sich getraut hat zu sagen was ihr auf der Seele liegt und damit mitgeteilt hat "was IHR fehlt" (ohne weiteres ihr gutes Recht, finde ich) und irgendwie las ich ja aus der Überschrift und ihren Zeilen auch heraus, dass sie Leute vermißt.
Personen, welche Ihr hier positiv begegnet sind, die sie mag und deren Inspiration, Impulse ihrer Arbeiten/ verfolgen/ begleiten/ bereichern ihrer kreativen Weiterentwicklungen und Wege ihr abgehen und evtl auch deren Lob für ihre eigenen Bilder/ Werke oder Austasch von irgendwelchen Messen, neuen Trends, Techniken what ever.
Vielleicht schaffen es ja div. alte Hasen und raffen sich zu weiteren Beiträgen auf und zeigen an was sie derzeit brüten und arbeiten oder sich die Haare raufen - ganz ehrlich, ich finde es auch immer interessant was Neues zu erfahren und zu erleben und ich war auch schon auf Ausstellungen, wo ich dachte "ätzend langweilig" weil der gefühlt 3000te LogCabin neben dem 5000ten Sampler hing.
Muster, welche ich sagen würde, dass man sie als Anfänger mal näht und auch irgendwie gemacht haben muß, aber nur..tja, meines wäre das auch nicht,aber ich erlebte auch noch vor Jahren, dass es nicht einfach ist an anderes Material zu kommen.. ja, es gibt ja auch Leute, die schon sich dafür interessiert haben als noch kein Mouseclick ein Tutorial einem ins Wohnzimmer flattern ließ, da blieb einem nur wenn man "mehr wissen wollte" sich entweder Kurse zu suchen oder Lektüre besorgen, teilweise für horrendes Geld aus USA einfliegen zu lassen und zu testen: Block für Block, einfach weil man es "hin kriegen wollte".Perfektion war da sicherlich als Autodidakt nicht wirklich gegeben, aber man entwickelt sich ja weiter.. dennoch denke ich dass es dem Spaß am kreativen Hobby nie um pure Perfektion geht.Für mich persönlich ist es immer interessant zu sehen: welche Stoffkomposition ist es, was hat sich derjenige wohl als Konsept gedacht und wenn man von jemanden verschiedene Arbeiten hat man klar auch im Hinterkopf ob einer immer dasselbe nur mit anderen Farben und Mustern erweitert oder er auch was Neues angeht, aber hey, die Welt ist bunt und jeder von uns hat doch auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse, Vorraussetzungen, Wünsche sowie Möglichkeiten und das in vielen Gebieten.
Die einen nähen auf der alten vererbten Maschine von Oma ohne jeglichen Komfort, sitzen am Küchentischl und hätten für big Quilts weder Zeit noch Geld noch Platz um ihn zuzuschneiden oder gar an die Wand zu hängen macht aber tolle kleine Mitbringsel, Dinge, die Charme versprühen, Herz haben und manches nette Geschenk so schon fabriziert haben für groß und klein.
Andere sitzen mit der Mulitfunktionsmaschine im einstigen Heizungskeller, Licht oft nicht optimal, aber eigentlich "auch nicht so wichtig", weil sich hier jemand austobt: Hauptsache schnelle große Picknickdecken herstellt und auf denen sitzen dann die Krabbelkinder wie Oma auf der Wiese oder das Paar am See beim Sonnenuntergang und denkt sich "wow welch ein Moment auf meiner Decke"- womöglich der Stoff selbst gefärbt oder vererbt bekommen, alt mit neu also gemischt - hui, das war doch auch mal ein Gedanke, der Patchwork entstehen hat lassen oder?
Tja und die anderen sind unsere Profis, jahrelang weiter gebildet, top ausgestatten mit Tageslichtlampen, Maschinenwundern bis zu € 8000 werden und wurden investiert, der Maschinenpark wächst (eine Maschine reicht schon lange nimmer, man fädelt auch nimmer um, man hat einfach mehrere und wechselt nur noch den Stuhl, der Rest steht), das gesamte Equipement wächst, hat evtl das Dachgeschoß komplett erobert und kreiert für Onlineshop und eigene Ausstellungen.Und ja DIESE DINGE müssen akorater sein.. aber für mich kleinen kreativen Wusel ist es auch nur eine Art zu arbeiten.. diese Menschen haben ihr Hobby zum Beruf gemacht, verkaufen ihre Werke und müssen ihre Ideen und Anleiitungen so basteln, dass der Käufer mit dem jeweiligen Produkt, das er ersteht zufrieden ist und bereit es ihm überhaupt zu bezahlen.
Ich bin da dann an einem Punkt wo ich immer denke: was selbst gemachtes soll nie so aussehen wie was was andere kaufen.. wenn ich soviel Herzblut, Zeit, Geld, Material usw wo rein stecke kann ich mir das gar nicht wirklich bezahlen lassen.. und dennoch finde ich es gut, dass es Leute gibt, die was verkaufen.
Ich bewundere ihre Ideen, aber wenn ich auf einem Marktstand 10 mal dasselbe nur in anderen Farbkombis sehe hat es für mich selten Reiz.. da ist er dann wieder der Gedanke "ey kann der auch was anderes" - aber klar, wer was verkaufen will muß 50 Topflappen und Kissen haben und kann nicht mit einer daher kommen.
Und genau deswegen denke ich immer bei Werken egal ob sie hier gezeigt werden oder wo anders:jeder wie er mag und kann
Lobhudelei mag ich nicht.. ich glaube nicht, dass jeder, der was zeigt 20 Kommentare will.Ich glaube, dass man auch manchmal nix sagt oder sagen kann, weil einem die Farbauswahl die Sprache verschlägt, das Muster so lala findet oder man schlicht denkt "verdammt meine Idee wurde schon gemopst".Da setze ich dann einfach auf Respekt vor dem tun der anderen.Toleranz, dass sie ihr Werk eben nur so haben machen können, nicht mit wertigeren Stoffen, nicht mit mehr Perfektion.. und es ist eh immer alles relativ und viel Geschmacksache.
Ob ich immer ein Statement hier abgebe hat aber nicht allein damit zu tun,sondern auch ob ich gerade Zeit dazu habe.Ob ich Lust habe am PC zu sitzen oder nicht arbeite, gerade selbst aktiv bin, das Wetter mich nicht mal vor meine Werke zieht, weil ich raus muß..
Als ich hier rein gekommen bin dachte ich: uff.. bei manchen war eine Nickpage oder ein Link dran -> ich clickte mal rein oder auch bei manchen durch.. bei einigen sah ich tolle Bilder von ihren Arbeiten in Avatars und ich hatte gerade die Zeit mich hin zu setzen und zu posten, wenn ich etwas "richtig gut fand" und ich bin ehrlich ob es perfekt umgestzt wurde hat mich persönlich da nie interessiert.. mal sind es Muster, mal Farbkombis, mal Motive, welche mich ansprechen, wo ich dachte "oifach schee"& toll gemacht.
Und das heißt nicht, dass ich alle Mitglieder hier vor den Kopf stossen will oder ähnliches, weil ich evtl bei ihnen noch nicht mal rein geschaut habe ...sorry, aber mein Tag hat doch nur 24 Stunden und mein Leben ist bunt und ja, ich nähe (hab gestern versucht ein Kleiderschnitt zuu krieren und den Zuschnitt gemacht), aber ich patche nicht nur (weil es nicht langweilig werden soll) und manchmal da hänge ich an anderen Nadeln oder ich filze oder gehe zum Sport oder so.
Fazit des ganzen?
Ich bewundere praktische Alltagsarbeiten wie liebevolle Kleinteile und Geschenke und freue mich an Leuten, die für andere nähen um ihnen eine Freude zu machen egal ob scheinbar schnöde Herzkissen (an denen sich viele Krebspatientinnen immer wieder ohen Ende herzlich erfreuen) oder Xte Babydecke.
Ach ja und ich liebe übrigens Taschen: gestrickt, strickgefilzt, gehäkelt, genäht, gepatcht- schlimm?!?
Ich hab nicht soviel Wände, die alle einen Quiltehrenplatz bieten und ich brauch das auch nicht.. ich mache gern etwas was ich nutzen kann und ich war neulich auch so verrückt und habe Patchworkstricken getestet - grausig für viele hier oder???
Toll wäre sicherlich wenn man "die Profis" animieren könnte evtl auch von experimentiellen Arbeiten & Kniffen/ Techniken hier zu berichten in Fotoreihen oder dergleichen.Bin davon überzeugt einige wären dadurch inspiriert evtl auch mehr als einfache Streifen oder Quadrate evtl mal zu wagen oder überhaupt zu sehen was es sonst noch so gibt, sollten sie keine Kurse/ Messen/ Ausstellungen besuchen und evtl pur in ihrem stillen Kämmerchen sitzen.
Mich sprechen Stoffmanipulationen auch gerade sehr an.. bin aber "ganz am Anfang"/ austesten und anlesen zum Beispiel aus einem Buch, welches ich mir nun wieder mal gegönnt habe..ob da mal was konkretes draus wird, schauen wir mal.. die Frage ist ja auch immer "wo passt das dazu/ rein"??
Ich bewunder sehr Naturquilts..möchte auch weiter in japan.Mustern mich versuchen und weiter dazu lernen und wenn jemand jetzt sagt "ey dazu fällt mir was ein" odere hätte ich dir eine Idee - her damit, nehme Eure Tipps sehr gerne an!!!
Ich finde der Spaß an Euerm kreativen Hobby sollte im Vordergrund hier stehen!
Beurteilungen sind nach der Schulzeit nicht immer notwendig.. wenn jemand sagt:" Donnerwetter das verzieht sich bei mir immer" oder "wieso nur klappt das bei mir nie/sieht nie aus wie bei..gesehen" sollte man sich nicht scheuen und sagen woran es liegen könnte oder wenn einer auf Meinungsfang geht auch damit leben können, wenn eine sagt "das ist noch nicht so gelungen, weil.."
Man sollte immer in Runden, wo man sich evtl nicht persönlich oder gut kennt und nicht vom Tonfall oder Mimik sieht/ erkennen kann wie der eine oder andere es meint bedenken: "auch RAT-Schläge sind Schläge!"
Für mich gilt daher immer, loben ja, nichts sagen auch ok (aus wie o.g. vielen Gründen evtl), aber kritisieren lieber nicht, weil ich keinen runter putzen will oder kann, wer wäre ich denn auch.. NOBODY IST PERFECT, tja und ich bin nur die Marion, die muß man nehmen wie sie ist, auch wenn sie nicht perfekt ist.
So und nun genug mit dieser langen Meinungsäusserung meinerseits: ich wünsche uns ALLEN eine GUTE ZEIT, eine kreative und schöne Phase.Laßt uns ein Stück des Lebensweges zusammen gehen und inspirieren und den Rest auf uns zu kommen..tja und Bonnie, nun muß ichecht mal richtig gucken gehen: ich war nämlich glaub noch nicht auf einer Galierie oder Seite von Dir - hmm, ungeschickt, gell - ich weiß gar nicht was Du derzeit so tust oder werkelst: magst uns dran teilhaben lassen???-> auf auf, los, zeiiiiiiiiiiiig mal  _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 25.02.2015, 18:42 Titel: |
|
|
Ich möchte noch etwas zu dem Thema "Im Archiv stöbern" sagen:
1. nicht jeder ist in Foren oder überhaupt am PC so bewandert, daß er sich bei der Suche zurecht findet. Gerade Anfänger wissen oft gar nicht, nach welchen Stichworten sie suchen sollen.
2. wenn jeder nur noch im Archiv stöbert und gar nichts mehr frägt, werden irgendwann alle Fragen von der Hauptseite verschwunden sein. Aber wo bleiben dann die Anregungen, die Diskussionen, wie man etwas besser machen kann? MIr geht es oft so, daß ich durch eine gestellte Frage erst draufkomm, daß ich das selber nicht weiß!
Warum ist es denn so, daß wir "alten Hasen" immer feststellen, daß sich in den Zeitschriften nichts Neues mehr findet oder eben vieles wiederholt? Ganz einfach, weil ständig jemand neu in das Hobby einsteigt und dann eben genau diese Themen kennenlernen will. Ich hab schon ziemlich viel gesehen, aber wenn man neu ist, dann kennt man doch gar nichts. Jeden würde das Hobby abschrecken, wenn nur noch Sachen alla Patchwork Professionell in den Zeitschriften wäre. Es muß halt immer wieder mal mit Quadraten und ganz einfachen Mustern angefangen werden.
Meine Bitte: seid geduldig und habt auch für die vielen wiederholten Fragen Verständnis. Auch sie beleben das Forum. Setzt einfach den Link zu dem Thread, wo das Thema schon mal behandelt wurde. Das ist viel hilfreicher, als zu schreiben, daß wir das Thema schon xmal hatten und man solle doch bitte im Archiv suchen. Wäre ich Neuling, ich käme mir ganz schön blöd vor und ich weiß nicht, ob ich im Forum bleiben würde. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
blitz!licht

Anmeldungsdatum: 28.08.2011 Beiträge: 795 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.02.2015, 20:26 Titel: |
|
|
Hm, ein schwieriges Thema.
Ich bin ja nun seit 2011 dabei und auch ich vermisse ab und an mal jemanden, aber ich weiß, dass einige grad anders viel beschäftigt sind und weniger nähen. Und auch ich habe aktive und weniger aktive Phasen, sowohl beim nähen als auch beim beteiligen am Forum.
Wenn ich Zeit habe bin ich gern hier und schau mich um und wenn mir was gefällt, lasse ich gern einen lieben Kommentar da. Und wenn es mir nicht so gut gefällt, dann schreib ich halt nichts, Geschmack ist halt verschieden.
Ich freu mich ja auch, wenn jemandem meine Arbeit gefällt. Und ich bin ehrlich, ich stelle meine Arbeit auch hier rein, um ein bisschen Lob von andern Patchwork-verrückten zu bekommen. Ja, es tut gut, wenn man Rückmeldung von jemandem bekommt, der weiß, welche Arbeit man in sein Werk gesteckt hat.
Und ich bin auch manchmal verwundert, wenn mal wieder eine Frage kommt, die schon oft gestellt wurde. Aber auch da kann ich entscheiden, ob ich das lesen und antworten will oder nicht. Ich hab auch schon mal was gefragt, wo eine von euch den Link gepostet hat und ich war dankbar dafür, ich hab es nämlich in den vielen Suchergebnissen nicht gefunden.
Was mich aber wirklich trifft und traurig stimmt, dass ist das werten der Arbeit und das bestimmte Techniken mehr wert sein sollen als andere. Ich mag einfach Muster, weil dabei oft sehr schön die Stoffe zur Geltung kommen. Und ich hab leider auch nicht immer die Zeit und Lust für aufwendige Arbeiten. Die Orchideen-Decke für meine Mutter hat etwa 160 Arbeitsstunden gebraucht und die bei voller Berufstätigkeit und auch noch einem Leben neben nähen und Arbeit zu leisten war nicht einfach. Das kann und will ich einfach nicht immer leisten. Aber sind meine anderen Arbeiten deswegen weniger wert, ich hoffe nicht! Ich glaube nicht und eure Kommentare zu meinem aktuellen WIP zeigen mir, dass es zumindest einigen von euch auch gefällt und interessiert.
Ich hoffe nur, dass sich niemand abschrecken lässt, seine Arbeiten zu zeigen und auch weiter Fragen zu stellen! _________________ Liebe Grüße,
Jeannette |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 25.02.2015, 21:16 Titel: |
|
|
Ganz interessiert habe ich jetzt die ganzen Beiträge gelesen.
Ich selbst (eigentlich auch noch zu den Patchwork-Neulingen-zählend) freue mich darüber, daß man hier so eine Vielseitigkeit zu sehen bekommt. Für mich ist das ein super schönes und interessantes Input, was ich wie ein trockener Schwamm aufsauge.
Eine Kleinigkeit, nein, eine Bitte hätte ich an die "alten Häsinnen" schon: Ihr nehmt so gern die Abkürzungen für irgendwelche Projekte oder Näharten und ich suche mir im Patchworklexikon der auch bei Google fast einen Wolf .... und finde nichts erklärendes dazu (z.B. FMQ-Quilt oder QMC..).
Würde euch das viel ausmachen, eine kleines Übersetzungswort in Klammern dahinterzusetzen. Irgendwann in weiter Zukunft möchte ich vielleicht auch mal zu den alten Häsinnen gehören und das kann ich nur mit eurer tollen Hilfe.
Auch wenn manchmal vielleicht doppelt gefragt wird, nehmt es uns Neulingen nicht so übel, wir wollen doch auch nur lernen.
Trotz dieses kleinen Problemchens freu ich mich, dieses Forum gefunden zu haben und ein Mitglied sein zu dürfen. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 25.02.2015, 21:28 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt lange hier drum rum geschlichen und nun tue ich meine Meinung dazu auch noch kund.
Ok, forumsmässig bin ich ein alter Hase - ich bin seit 2009 dabei. Ich bin im Moment auch nicht so sehr aktiv, weil mich andere Sachen beschäftigen und wenn ich hier reinschaue und es gibt schon zig Antworten zu einem Thema, warum soll ich dann noch mal das gleiche dazu schreiben. Wenn meine Meinung abweicht, ist das was anderes.
Nähtechnisch? Ich nähe das, was mir Spass macht und das sind nicht die großen handgenähten Quilts, sondern schnelle Sachen und Decken.
Ich liebe Quadrate und vernähe sie auch gerne. Warum auch nicht? Für mich sind Quilts Gebrauchsgegenstände und da bei mir immer auch die Hunde mit auf oder unter den Quilts liegen, nähe ich Sachen, bei denen mir das nichts ausmacht. Ich achte trotzdem auf Nähqualität und stecke mein Herzblut rein. Für mich sind solche Sachen sehr wertvoll - ich habe sie selber mit Liebe gemacht.
Und mal ganz ehrlich: die frühen Quilts waren fast alle aus Quadraten und Dreiecken genäht - waren sie deshalb nicht wertvoll? Sie erfüllten ihren Zweck und hielten warm und deswegen waren sie auch wertvoll.
Irgendwann kamen die ersten "Artquilts" dazu - tolle Applikationen oder kunstvolle handgenähte Blöcke. Die entstanden aber aus keiner Notwendigkeit, sondern die Damen haben "Zeit totgeschlagen" während ihre Männer im Krieg waren. Sind sie deshalb mehr wert als einfach Zweck-Quilts? In meinen Augen nicht.
Von den Appli-Quilts oder handgenähten Quilts, die heute genäht werden, sind doch auch viele Reproduktionen der Quilts von damals. Heisst im Endeffekt doch auch nichts anderes als das ganz viele "gleiche" Quilts genäht werden. Sollen wir deshalb aufschreien "oh nee noch ein Dear Jane etc."? Sind sie deswegen oder trotzdem mehr wert als der x-te Log Cabin oder Quadrate-Quilt? Ich finde solche Bewertungen sehr vermessen.
Ich masse mir nicht an bewerten zu wollen, welcher Quilt wertvoller ist. Ich schaue mir gerne Quilts an - manche gefallen mir, manche nicht. Ich hab schon Log Cabins gesehen, da hab ich lange überlegt, wie die genäht sind, weil einfach durch die Stoffwahl und -anordnung das Auge des Betrachters ganz woanders hin gelenkt wurde und eben nicht die Technik im Vordergrund stand. Ich hab auch schon Appli-Quilts gesehen, wo es mir gegraust hat, weil er nicht sorgfältig genäht war und bei den Applis geschludert wurde. Ich find den Mini-Log-Cabin, den Tinka (?) letztes Jahr auf dem Forumstreffen genäht hat, genial. Da fehlt mir die Geduld zu. Ich hab mit offenem Mund vor den Quilts von Ted Storm gestanden. Da fehlt mir auch die Geduld zu und teilweise auch die Kreativität. Sind meine Quilts deswegen weniger wert? Wem sie nicht gefallen, braucht sich die Bilder nicht anschauen. Ich kann damit leben, wenn mir jemand sagt, Du die Stoffe oder Farben sind nicht meins oder das Muster gefällt mir nicht. Ich zwinge niemanden, meine Bilder anzuschauen oder meine Farb- und Stoffkombi gut zu finden.
Wenn ich was genäht habe und es ist schief gegangen und ich stelle hier Bilder ein, dann kann ich sehr gut damit leben, dass mir jemand sagt, hättest du so oder so machen müssen oder achte nächstes mal da und da drauf. Das hilft mir, besser zu werden und das ist doch eigentlich unser aller Streben, oder?
Ach ja, und wenn jetzt jemand viele Bilder von mir sucht - die gibt es nicht. Zum einen vergesse ich oft, Fotos zu machen bevor ich Sachen hergebe und zum anderen nähe ich eh meist Hundesachen und das ist eher weniger Patchwork. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 25.02.2015, 21:38 Titel: |
|
|
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Ich möchte noch etwas zu dem Thema "Im Archiv stöbern" sagen:
1. nicht jeder ist in Foren oder überhaupt am PC so bewandert, daß er sich bei der Suche zurecht findet. Gerade Anfänger wissen oft gar nicht, nach welchen Stichworten sie suchen sollen.
2. wenn jeder nur noch im Archiv stöbert und gar nichts mehr frägt, werden irgendwann alle Fragen von der Hauptseite verschwunden sein. Aber wo bleiben dann die Anregungen, die Diskussionen, wie man etwas besser machen kann? MIr geht es oft so, daß ich durch eine gestellte Frage erst draufkomm, daß ich das selber nicht weiß! |
Dem muss ich beipflichten!
Ich gehöre zwar zu denen, die eigentlich überhaupt keine Probleme mit PC und Internet haben, aber ich habe mich trotzdem wahnsinnig schwer getan hier mit der veralteten (sorry) Forumssoftware. Und an der Suche bin ich nicht nur einmal gescheitert.
Mich nervt, wenn jemand sich hier anmeldet, nur um seine Frage loszuwerden. Beitrag eins ist also in der Fragenecke und ja, dann denke ich auch: Benutz die Suche oder geh zu google.
Ich antworte dann nicht. Toll finde ich, wenn sich jemand die Mühe macht und einen Link zum richtigen Beitrag postet.
Ich stolpere hier immer mal wieder über Dinge, die ich bis dahin überhaupt nicht kannte - klar, ich nähe ja auch erst seit letztem Jahr. Aber wenn nicht irgendjemand die Frage stellen würde "wie geht eigentlich XYZ", dann wüsste ich immernoch nicht, dass es XYZ überhaupt gibt, obwohl das für alte Hasen die selbstverständlichste Sache der Welt ist. Aber wie soll ich nach etwas suchen, das ich gar nicht kenne?
Wie schon erwähnt funktioniert ein Forum nur durch Diskussion. "Nur lesen" kann man in einem Buch oder in zahlreichen Webseiten.
Tatsächlich habe ich selber aber auch Hemmungen, den einen oder anderen Beitrag zu schreiben, weil ich dann auch denke, ich könnte wen langweilen.
Und irgendwie kann ich das auch verstehen, dass alte Hasen, die sich im Laufe der Jahre sehr gut weiterentwickelt haben, hier vielleicht gelangweilt weil unterfordert sind. Die fühlen sich vielleicht (?) dann nur noch als "Lieferant", weil sie selber keine Fragen mehr haben. Und was "bringt" ihnen das? Die sind vermutlich auch nicht auf Lob oder Kritik angewiesen (nenne ich mal so) und sparen sich die Arbeit des Einstellens dann.
Vielleicht brauchen die eine Profi-Ecke  _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 25.02.2015, 22:40 Titel: |
|
|
Bianca hat Folgendes geschrieben: |
Vielleicht brauchen die eine Profi-Ecke  |
Die Idee finde ich jetzt mal gut! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
blitz!licht

Anmeldungsdatum: 28.08.2011 Beiträge: 795 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.02.2015, 22:45 Titel: |
|
|
Bianca hat Folgendes geschrieben: |
Vielleicht brauchen die eine Profi-Ecke  |
Lustig, das war GöGas Antwort, als ich ihm heute von der Diskussion hier erzählt habe und ich denke auch, das wäre vielleicht ne feine Sache. _________________ Liebe Grüße,
Jeannette |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2015, 22:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|