Vorheriges Thema anzeigen: Erstes Problemchen Nächstes Thema anzeigen: Binding für "runde Ecken" |
Autor |
Nachricht |
Gridle

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 248 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 19.07.2011, 01:47 Titel: versäumen |
|
|
Hi jetzt habe ich mal wieder eine Frage.
Versäumt ihr mit Zickzackstiche erst die Stoffe bevor ihr sie für eure Patchworksachen verwendet ?
Hofft ihr versteht was ich meine. Habe jetzt z.B. 2 Zaubertäschchen gemacht und der Stoff franst doch sehr aus, genauso bei meinen Kissen. _________________ LG Ingrid
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
meine Blogs:
Hunde, Fotos, Scrap
Scrapblog Lea
Hobby nähen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2011, 01:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 19.07.2011, 07:05 Titel: |
|
|
Hallo Ingrid,
ich säume den Stoff nie, mir ist auch noch nichts ausgefranst. Allerdings achte ich auf eine entsprechend große Nahtzugabe. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.07.2011, 07:29 Titel: |
|
|
Ich hab bisher auch noch kein Patchwork versäumt. Durch die 3 Lagen und das Quilting dürfte bei genügend großer Nahtzugaben eigentlich auch nicht so rasch was derartig ausfransen, dass die Nähte dabei aufgehen könnten.
Bei meinen kleinen Täschchen und meinen Kissenbezügen näh ich allerdings die Ränder mit einem Overlockstich zusammen. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 19.07.2011, 07:30 Titel: |
|
|
Uns einen schönen guten Morgen,
aus der Bekleidungsbranche kenne ich es, dass Stoffschnittteile versäubert werden. Beim Patchwork ist es "eigentlich" nicht notwendig, da sich durch die einzelnen Patches die Nähte in den Kreuzungspunkten von selbst halt geben. Selbst wenn die Nähte ausfransen sollten, stecken sie in der Naht und werden durch Vlies und Quilten nochmals fixiert.
Aber da gehen die Ansichten auseinander und jeder findet für sich eine Vorliebe, die er gerne anwendet.
Hier habe ich noch einen Beitrag vielleicht hilft er bei der Entscheidungsfindung. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 19.07.2011, 08:47 Titel: |
|
|
Beim Patchworken wird nicht versäubert, es wird durch gutes quilten sehr haltbar, auch ohne versäubern. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 19.07.2011, 09:35 Titel: |
|
|
Es kommt wohl auf die verwendeten Stoffe an. Patchworkstoffe sind doch so fein gewebt, dass sie nicht ausfransen. Ich nähe z.Zt. aus Kleidung Patchworkdecken, bei denen MUSS ich versäubern und ich sicher die Nähte zusätzlich noch durch Ziernähte. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gridle

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 248 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 19.07.2011, 10:02 Titel: |
|
|
Ok danke euch.
Es sind schon richtige Patchworkstoffe die ich da nehme.
Bei meinen Zaubertäschchen ist es mir gestern aufgefallen, das die doch schon sehr fransen. Kann es vielleicht auch an meinem Rollschneider liegen ? _________________ LG Ingrid
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
meine Blogs:
Hunde, Fotos, Scrap
Scrapblog Lea
Hobby nähen |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.07.2011, 12:47 Titel: |
|
|
Wenn du bei einem Stoff unsicher bist, dann versäuber ihn halt sicherheitshalber  _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 19.07.2011, 14:04 Titel: |
|
|
Ich habe mal einen Flanellstoff zu einen Quilt verarbeitet. Obwohl es auch PW-Stoff aus den USA war, hat er schon beim anschauen ausgefranzt. Da habe ich alles mit der Overlook genäht. Und ich bin froh, denn ein paar Monate später habe ich noch einen Kissenbezug aus den Resten genäht, nun "Normal" - ohne versäubern , und ich merke jetzt schon, dass inige Nähte zerfahren.
Deshalb werde ich in Zukunft, wenn ich merke, dass der Stoff sehr ausfranst, meine Overlook benutzen. Sonst versäubere ich aber auch nichts. _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Gridle

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 248 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 20.07.2011, 16:51 Titel: |
|
|
Ich habe aber gar keine Overlockmaschine.  _________________ LG Ingrid
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
meine Blogs:
Hunde, Fotos, Scrap
Scrapblog Lea
Hobby nähen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.07.2011, 16:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|