Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sprühkleber

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Ab sofort keine blutigen Finger mehr ....
Nächstes Thema anzeigen: Unsichtbares Nähgarn zum Quilten?  
Autor Nachricht
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 13:19    Titel:

Hallo,

ich habe den Beitrag jetzt erst gelesen und muss euch recht geben,
sowohl mit Srühkleben wie auch mit Billigsthaarlack habe ich schon gearbeitet.
Der Haarlach stinkt wirklich wie......., aber er klebt und ist billig, also
lüften und gut.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 13:19    Titel: Werbung



Nach oben
NanneP



Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 16:19    Titel:

Hallo,
bislang habe ich nur mit Sprühkleber gearbeitet. Das mit Haarlack ist mir neu, werde ich aber mal ausprobieren.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Heften geht das Sprühen natürlich flott von der Hand und frau kann sich schneller den nächsten Projekt widmen.
Toll auch, das sich beim Maschinenquilten keine Falten bilden.
Liebe Grüße
Nanne
Nach oben
Taraxa



Anmeldungsdatum: 20.11.2007
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 16:25    Titel:

NanneP hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
bislang habe ich nur mit Sprühkleber gearbeitet. Das mit Haarlack ist mir neu, werde ich aber mal ausprobieren.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Heften geht das Sprühen natürlich flott von der Hand und frau kann sich schneller den nächsten Projekt widmen.
Toll auch, das sich beim Maschinenquilten keine Falten bilden.
Liebe Grüße
Nanne


Heisst das, ich kann auch mit ner ganz alten Näma ohne Obertransporteur faltenfrei quilten und brauche keine Quiltmaschine?
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 18:50    Titel:

Da bin ich jetzt gar nicht so sicher. keine Ahnung
Ich würd sagen, probiers an nem Probeflecken aus. Der sollte bloß genug Länge haben, sonst merkst Du das nicht, ob's schiebt.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Taraxa



Anmeldungsdatum: 20.11.2007
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 19:27    Titel:

werd ich mal versuchen, danke Dir Gabi Exclamation
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 19:28    Titel:

Taraxa hat Folgendes geschrieben:
......
Heisst das, ich kann auch mit ner ganz alten Näma ohne Obertransporteur faltenfrei quilten und brauche keine Quiltmaschine?


meine Tops / Wandbehänge z.B. nähe ich nie mit einem Obertransporteur, was ich aber mache, um eine "faltenfreie" Rückseite zu bekommen, ist ...

... ca. alle 5 cm mein Top mit Reihgarn heften. Die Vorarbeit zahlt sich aus, und vereinfacht, die Nähte z.B. im Nahtschatten abzuquilten - und da ist es wirklich egal, was für eine NäMa ich habe.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Taraxa



Anmeldungsdatum: 20.11.2007
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: 26.11.2007, 19:36    Titel:

Als einstmals gelernte Modistin stimme ich Dir zu Martina,
gut geheftet ist halb genäht!

Ich bin ja fast drauf und dran, mir noch schnell eine Pfaff Classic-style Quilt 2027 ALS Zweitmaschine zuzulegen, aber vielleicht brauch ich die ja doch nicht?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de