Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Unsichtbares Nähgarn zum Quilten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sprühkleber
Nächstes Thema anzeigen: rundes Bügelbrett  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 16:49    Titel: Unsichtbares Nähgarn zum Quilten?

Hallo,

in einem meiner Patchworkhefte steht, dass man zum quilten ein unsichtbares Nähgarn verwenden kann. Ich habe mir ein solches gekauft, allerdings steht da nichts davon, dass es zum Quilten geeignet ist. Es steht lediglich dort:

Unsichtbares Nähgarn

besonders ideal als Unterfaden für die Nähmaschine

reißfest

100% Polyamid

Jetzt meine Frage: Denkt ihr, ich kann dieses Garn zum Quilten verwenden?

Und noch eine kleine Frage hinterher: Muss ich beim Maschinenquilten eine andere Fadenspannung einstellen? Der Stoff zieht sich bei mir nämlich etwas zusammen.

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Eva
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 16:49    Titel: Werbung



Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 19:46    Titel:

Mit dem Nylon-garn zu quilten ist garnicht so einfach.
Das solltest Du unbedingt mit einem Probe-Stück (alle drei Lagen)
ausprobieren.
Es lässt sich besser als Unterfaden verarbeiten.
Das heißt, Du machst oben das dünne Cotton-Fill-Garn (das
nimmt man normal als Unterfaden bei Stick-Garn) rein und in den
Unterfaden machst Du das transparente Garn. Und dann musst Du Deinen
Quilt "verkehrtherum" quilten. Dann hast Du das transparente Garn auf
der Oberseite des Quilts und auf der Rückseite das Baumwoll-Garn.

Ich empfehle Dir aber dringend diese Technik zu üben!

Viel Erfolg,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 20:09    Titel:

Kannst Du schon nehmen, aber ein paar Kleinigkeiten noch beachten:
Du musst langsam nähen, sonst zeiht es und reißt dauernd und die Stichlänge etwas vergrößern beim W
Quilten damit. An der Fadenspannung musst normalerweise nix verändern, aber das probiert an einem Musterstückchen aus.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Dilara



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 1966

BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 21:11    Titel:

Hallo Eva,

also ich habe auch schon mit Nylongarn gequiltet und es geht wunderbar. Hatte garkeine Probleme damit. An einem Probestück ausprobieren ist immer besser, dann versaust Du Dir nicht Deinen Quilt, falls etwas nicht klappt.

Mit dem unsichtbaren Garn hab ich damals meine Weihnachtstischdecke gequiltet. Da hab ich auspobiert, was ich auf quilters-tv gesehen habe. Man kann nämlich mit der Fadenspannung so einiges machen. Wenn Du z. B. die Oberfadenspannung sehr stark einstellst und die Unterfadenspannung verringerst. Als Oberfaden dann das unsichtbare Garn, als Unterfaden eine beliebige Farbe. Wenn Du nun nähst, dann zieht der Oberfaden den Unterfaden nach oben und man kann nur Pünktchen des farbigen Unterfadens sehen. Das sieht total klasse aus.

Kann man das jetzt verstehen Question Embarassed Bin nicht gerade der große Erklärer Laughing
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 22:32    Titel:

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die tollen Antworten Smile Ich hab das auch schon ausprobiert an meinem ersten Quilt und es hat so einigermaßen geklappt. Ein paar mal ist mir der Faden tatsächlich gerissen, aber das hab ich dann wieder hinbekommen. Ich hab nur Angst, dass sich der Stoff zu arg verzieht und am Ende der ganze Quilt nicht schön aussieht. Wo fangt ihr beim quilten an? In der Mitte?

Liebe Grüße

Eva
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 22:37    Titel:

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
..... Wo fangt ihr beim quilten an? In der Mitte?

Liebe Grüße

Eva


Hallo Eva,

ja genau, von der Mitte aus und dann sternförmig immer nach außen zum Quilt hin, so knubbeln sich keine Vliesstückle und wellt nix.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de