|
Vorheriges Thema anzeigen: Dienstag,2.11.14 Nächstes Thema anzeigen: Mittwoch, 3.12.2014 |
Autor |
Nachricht |
Cokö

Anmeldungsdatum: 01.08.2012 Beiträge: 1628 Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach
|
Verfasst am: 02.10.2014, 13:53 Titel: |
|
|
Ich würde mir auch sehr gerne mal wieder ein Heft kaufen, aber wie auch ihr alle schon geschrieben habt ist nichts dabei was einen vom Hocker haut. Ich liebe es allerdings bei einer Tasse Kaffee auf der Couch in den Heftchen zu schmökern. Da kann das Internet einfach nicht mithalten vor allem wenn man im ländlichen Bereich mit schlechtem Internetempfang wohnt.
Liebe Grüße Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.10.2014, 13:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Ella
Anmeldungsdatum: 12.01.2011 Beiträge: 87 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 30.10.2014, 19:00 Titel: |
|
|
und nun kommt heute mit der Post mein einziges Heftabo Patchwork Idee auf die ich mich immer freue,die Hiobsbotschaft das das das letzte Heft ist.
LG Ella |
|
Nach oben
|
|
 |
sewbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2013 Beiträge: 740 Wohnort: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 30.10.2014, 19:21 Titel: |
|
|
Ja, ich habe es auch eben bekommen und bin richtig traurig. Schade, mir hat dieses Heft auch immer gut gefallen, siehe Post oben... _________________ Liebe Grüße aus Mitteldeutschland
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 31.10.2014, 14:00 Titel: |
|
|
Ich habe mir schon lange kein deutsches Patchworkheft mehr gekauft, weil ich die Anleitungen meist fürchterlich kompliziert formuliert finde und weil das einfach nicht mein Stil ist.
Am besten komme ich mit englischen Anleitungen klar und am meisten mag ich eigentlich den amerikanischen und englischen modernen Stil bzw. die Neuinterpretation von traditionellen Blöcken und Quilts.
Seit einer Weile bin ich dem Jelly-Roll-Virus verfallen und da ganz besonders den Büchern von den Lintotts. Die ganzen Sachen kann man auch nähen, wenn man einfach 40 Streifen vom vorhandenen Stash schneidet, man muß also nicht immer wieder eine neue Jelly Roll kaufen. Deren Anleitungen sind superverständlich, simpel, nachvollziehbar - was will ich mehr?
Die Patchwork Professional finde ich von den deutschen Zeitschriften auch noch am besten, allerdings habe ich wenig Freude an Handnähen, Färben und so, so daß ich sie eher als Inspiration denn als Anleitung betrachte. _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 03.11.2014, 06:45 Titel: |
|
|
Hallo Mädels, ihr sprecht einem immer voll aus der Seele.
Was mich auch ärgert, ich greife mal das Beispiel auf was wir schon hatten mit der Dame die einen einfachen Quiltstich haben wollte. Ich bin bestimmt nicht akribisch genau und es geht auch die ein oder andere Naht mal schief. Aber wenn ich mir die gezeigten Sachen anschaue möchte ich meist davon laufen und ehrlich wirklich was neues gibt es nicht. Die Einfallslosigkeit in den Zeitungen ist schlimm.
Meine Nähkurs-Damen fragen auch immer was da los ist und ich kann sie meist umstimmen das geht ganz einfach. Stoffkunde und Farbenspiel. So kann man ganz gut nur mit anderen Farben ein Teil aus einer Zeitschrift ganz anders in Szene setzten. Und die Anleitung bekommen sie von mir. Wenn ich lese den Schwierigkeitsgrad einfach und lese mir dann die Beschreibung durch möchte ich das Heft meist in die Ecke schmeißen. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 02.12.2014, 15:22 Titel: |
|
|
Hallochen,
heute konnte ich mal wieder nicht widerstehen:
Hab mir das Sonderheft Patchwork Januar 2015 gegönnt.
Als Zugabe 150 Hexagon-Papier-Schablonen ...
1 Inch, 1 1/2 Inch und 2 Inch - da werden wohl von jeder Größe 50 bei sein.
Mal sehen, ob ich mich doch mal rantraue.
Mir gefällt in der Zeitschrift ein Projekt Blockparty von Lyenne Goldsworthys.
26 Blöcke - jeder 31,7 x 31,7 cm - im Quilt dann 30,5 x 30,5 cm.
25 für den Quilt, 1 für die Rückseite ...
nur wie man die Blöcke macht, das steht nirgends ... hhmm.
Ist wohl dann doch nur eine Möglichkeit, wie man einzelne fertige Blöcke
verbinden könnte, wenn man wollte. _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 02.12.2014, 17:39 Titel: |
|
|
In der letzten Lena waren ein paar hübsche Sachen drin... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Rennschnecke

Anmeldungsdatum: 15.10.2014 Beiträge: 1215 Wohnort: Ebersberg
|
Verfasst am: 03.12.2014, 08:52 Titel: |
|
|
Vera hat Folgendes geschrieben: |
Hallochen,
heute konnte ich mal wieder nicht widerstehen:
Hab mir das Sonderheft Patchwork Januar 2015 gegönnt.
Als Zugabe 150 Hexagon-Papier-Schablonen ...
1 Inch, 1 1/2 Inch und 2 Inch - da werden wohl von jeder Größe 50 bei sein.
Mal sehen, ob ich mich doch mal rantraue.
Mir gefällt in der Zeitschrift ein Projekt Blockparty von Lyenne Goldsworthys.
26 Blöcke - jeder 31,7 x 31,7 cm - im Quilt dann 30,5 x 30,5 cm.
25 für den Quilt, 1 für die Rückseite ...
nur wie man die Blöcke macht, das steht nirgends ... hhmm.
Ist wohl dann doch nur eine Möglichkeit, wie man einzelne fertige Blöcke
verbinden könnte, wenn man wollte. |
Genauso ging es mir. Ich hab mir die Zeitschrift gekauft, weil ich das Bild auf der Rückseite sah. Ich dachte, da wäre eine Anleitung für die Blöcke drin. Fehlanzeige! Die Herausgeber der Zeitung haben es sehr geschickt gemacht..... die Leute mit schönen Bildern anfixen und dann das Heft in Folie verpacken, so daß man vor dem Kauf nicht darin stöbern kann. Nach dem Kauf stellt man fest, das Heft hätte man wirklich nicht gebraucht!
Aber was lernt man daraus...... nicht mehr die Katze im Sack kaufen! _________________ Grüße
Martina
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 03.12.2014, 13:32 Titel: |
|
|
Hefte in Folie verpackt, das kenne ich hier gar nicht. Kaufe bei einem Discounter da sind in der Zeitschriftenabteilung zumindest alle Patchworkzeitschriften zum Ansehen. Würde nie ein Abo wollen denn nach dem Durchblättern bin ich auch der Meinung dass ich das Heft nicht brauche denn so und so ähnlich hat man das schon alles gesehen. Wir nähen halt schon ein paar Jährchen. Ich liebe es immer wieder auf der Nadelwelt in älteren Patchworkzeitschriften zu blättern und somit günstig das Brauchbare zu bekommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.12.2014, 14:30 Titel: |
|
|
Ich stöbere eben auch wieder in uralten Heften, bevor ich die
Weihnachtshefte wegpacke. Immer wieder sehe ich etwas Neues,
das es lohnt, genäht zu werden.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.12.2014, 14:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|