|
Vorheriges Thema anzeigen: Sternenspitzen ??? Nächstes Thema anzeigen: PP-Technik tolle Anleitung......aber |
Autor |
Nachricht |
Broccoli

Anmeldungsdatum: 27.12.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.10.2008, 20:49 Titel: |
|
|
In St. Marie-aux-Mines habe ich bei einem Händler auch so was in der Art gesehen, das war aber auch ziemlich teuer (über 3000 Euro wenn ich mich recht erinnere).
Da ging mir auch durch den Kopf, ob mein GG das nicht irgendwie hinkriegen könnte. Ich stell mal denLink hier rein: http://www.quiltprofi.de/neuheiten/Grace/little_gracie/gracie_neu.html
Die Maschine war selbstverständlich auch nicht dabei! _________________ Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.10.2008, 20:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bizkitea98
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge: 352 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 10.10.2008, 08:05 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Mööönsch, kann man das nicht selber bauen? Wenn mein Mann aus der Kur kommt, muss er da ran, das kann doch nicht so schwer sein. Vielleicht fahre ich vorher schon mal zum Baumarkt... |
Hihihi - da hatte ich den gleichen Gedanken. Das ist bestimmt machbar - allerdings hab ich im Moment keine Zeit da mal ran zugehen - aber wenn ich das nächste Mal im Baumarkt bin, werde ich mich mal nach geeigneten Material umschauen.
Einen Quiltständer wollte auch schon bauen - Material liegt schon seit ...... daheim Die Stangen dafür sind wahrscheinlich schon hundskrum geworden durch das ewige hin- und herschieben. _________________ Viele Gruesse
Karin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 10.10.2008, 08:43 Titel: |
|
|
so einen Tisch wie das Ding, das Broccoli verlinkt hat, habe ich mal auf der Quilt-Expo in Waalre/Holland gesehen.
Ein Holländer, dessen Namen ich leider vergessen habe, hat genau so etwas selber gebaut und bot es jetzt zum Verkauf an, ich glaube für ca 700€. Im Gegensatz zum unserem Bausatz hier, wo der Quilt bewegt wird und die Maschine fest steht, wurde da die Maschine auf einen beweglichen Aufsatz gestellt. Man konnte auch mit einem Laserpointer ein Muster abfahren.
Diese Variante nimmt allerdings viel mehr Platz in Anspruch. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Broccoli

Anmeldungsdatum: 27.12.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.10.2008, 20:08 Titel: |
|
|
Ich muss den Betrag, den ich oben genannt habe, etwas nach unten berichtigen. Eine Freundin, die dabei war meinte, dass er etwa 1700 Euro dafür wollte - so oder so ein stolzer Preis....
Schönes Weekend euch allen
und Grüessli an alle
Broccoli (Rita) _________________ Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 11.10.2008, 20:49 Titel: quilttisch |
|
|
Hallöchen,
das Gestell ist bestimmt schnell gebaut...aber der Schlitten auf dem die Nähma steht, muß absolut superleicht und störungsfrei gleiten können....ich bin sicher - genau da ist das Problem beim Selbstbau.
Dann muß die Maschine ohne fußpedal bedient werden können - man kann ja nicht auf den Fußschalter drücken und gleichzeitig hin- und herlaufen
Ich erfuhr noch andere Probleme : bis ich den Quilt auf die Stange gerollt habe - dann noch das Vlies - dann noch die Rückseite - hab ich ihn zweimal (etwas einfacher halt) gequiltet.
Gönnt euch lieber einen Maschinenquiltkurs ...und wenns sein muß - noch einen ....dann braucht ihr das Gerät nicht unbedingt.
LG, Ute
 _________________ www.quilt-glueck.de |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 11.10.2008, 20:55 Titel: |
|
|
Das ist ja gerade der Witz, bei dem Teil in dem Link-Video bleibt die Maschine doch fest auf dem Tisch stehen und der Rahmen mit dem Stoff wird bewegt. Deshalb braucht´s keinen Schlitten und keine besondere Bedienung der Näma. sonst konnte man es sicher nicht mal eben selber bauen. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 11.10.2008, 21:01 Titel: |
|
|
Lazy hat Folgendes geschrieben: |
.... Quiltservice.....
Hat von euch das schon mal jemand gemacht, wie waren eure Erfahrungen?.. |
...ich ...und ich habe gute Erfahrung gemacht...spreche von quiltstation.de.
Es ging superflott, wir haben alles sehr genau besprochen, einiges von den Motiven hab ich selbst mit-entworfen, das hat die Qilterin perfekt umgesetzt.
Die Beratung zur Rückseite, zum Garn und zum Vlies fand ich echt super.
Der Preis ist ein wenig verhandelbar - das kommt ja auf die Motivwahl drauf an...
Er sieht schon echt mega-gut aus...es ist ein Ein-Bett-Quilt, eigener Entwurf mit Applis und PP-Blöckchen,Thema Afrika...
Wenn ich aber bedenke, wie viel Übung ich bräuchte...lass ich vielleicht doch lieber wieder mal irgendwann einen quilten, wenn es ein größerer ist...
LG, Ute _________________ www.quilt-glueck.de
Zuletzt bearbeitet von Naehfrau am 11.10.2008, 21:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 11.10.2008, 21:02 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Das ist ja gerade der Witz, bei dem Teil in dem Link-Video bleibt die Maschine doch fest auf dem Tisch stehen und der Rahmen mit dem Stoff wird bewegt. Deshalb braucht´s keinen Schlitten und keine besondere Bedienung der Näma. sonst konnte man es sicher nicht mal eben selber bauen. |
ach so...hab das Video nicht gucken können sorry
LG, Ute _________________ www.quilt-glueck.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 12.10.2008, 11:00 Titel: |
|
|
Ich habe mir das Video angeschaut und bin auch der Meinung, dass es keinen Extra-Schlitten und keine Extra Elektronik gibt.
Der Stopffuß ist auch ganz normal eingebaut wie wenn man frontal davor sitzen würde.
Der Stoff wird in den Rahmen eingespannt und dann per Hand geführt....
Wie ihr seht ich bin echt am überlegen, weil mit dieser Technik ist der ganze Wuschel unter der Nähmaschine etwas gebändigt....
Muss das Video meinem Vater mal zeigen....vielleicht kann man auch erstmal für kleinere Stücke ein Probedingens bauen...eine Art Modell sozusagen....
Ein Kurs für Maschinenquilten ist denke ich trotzdem von Vorteil.... _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwirbel
Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 62 Wohnort: Kloten
|
Verfasst am: 13.10.2008, 11:02 Titel: |
|
|
Guten Morgen
Ich hatte hier diese Frage gefunden, aber keine Antwort:
Broccoli
Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Schweiz (Kanton St. Gallen)
Verfasst am: 08.10.2008, 16:23 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Verratet mir bitte was "BSR" ist?
Ich habe jetzt gerade einen grösseren Quilt in Arbeit, den möchte ich auch mit der Maschine quilten, aber ein wenig habe ich schon Bedenken...
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Leider weiss ich auch nicht was BSR ist. Kann mich bitte jemand aufklären?
Danke sagt
Zwirbel _________________ Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.10.2008, 11:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|