Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dreieck aus Quadrat

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wörter sticken ...
Nächstes Thema anzeigen: Fleece verarbeiten  
Autor Nachricht
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:06    Titel: Dreieck aus Quadrat

Hallo,

ich bräuchte mal eine Bestätigung!

Und zwar möchte ich aus Quadraten Dreiecke schneiden, die dan zusammen wieder ein Quadrat ergeben, also ich mochte eine Quadrat mit zwei unterschiedlichen Stoffen herstellen.

Ich habe eine Buch, in dem steht, dass ich auf eine Quadrat 2,5 cm Nahtzugabe aufschlagen muss, damit das Quadrat am Ende, wenn ich die unterschiedlichen Dreieche zusammengenäht habe auch wieder die richtige Größe hat.

An meinem Beispiel: ich habe eine Quadrat mit Kantenlänge 8cm, möchte dieses Halbieren und mit einem zweiten Stoff der gleichen Kantenlänge wieder zusammennähen, so dass ich am Ende wieder 8cm habe.

Ich brauche ja in der Diagonalen auch eine NZ, weil ich dort ja
zusammennähe. Ist das korrekt so mit 2,5cm NZ, ich habs mir aufgezeichnet und komme dann am Ende auf eine Kantenlänge von 13cm, dass erscheint mir enorm viel, deswegen frage ich, ob das so korrekt ist.

Und wenn ich die Dreiecke in der Diagonalen aneinandernähe, tue ich das dann auch mit einer NZ von 2,5cm oder mit mehr oder mit weniger? keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung

Embarassed Sorry, dass sind schon wieder viele dämliche Fragen, aber ich habs mir grad so gemütlich auf der Terasse gemacht und wollte voll durchstarten und steh gleich wieder vor Rätseln. Hab das so noch nie genäht. Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:06    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:13    Titel:

... wenn ich zweifarbige Dreiecke zu einem Quadrat nähen möchte, gehe ich folgendermaßen vor:


a) schneide zwei Quadrate großzügig 12 x 12 cm (z.b. gelb / blau).

b) jetzt zeichne ich eine Diagonale von einer Ecke zu anderen

c) jeweils an dieser Linie wiederum eine Linie (rechts und links - entlang dieser eben gezeichneten Linie) - und zwar mit Abstand von 0,75 cm oder 1/4 inch - je nachdem mit welchem Maß ihr arbeitet.

d) jetzt nähe ich exakt auf den eben gezeichneten Linien rechts und links.

e) die Mitteldiagonale ist meine Schneidelinie, da schneide ich jetzt auch entlang.

f) wenn ich jetzt die Näheinheit aufklappe, habe ich zwei exakt genähte Dreiecke.

g) jetzt kommt mein Lineal zum Einsatz - welches eine Diagonale auf dem Lineal aufgedruckt ist. ich lege das Lineal so an, dass die Diagonale vom Lineal mit einer genähten Diagonale übereinstimmen und jetzt kann ich den Block auf mein Maß, welches ich haben möchte, zurückschneiden.

Der Clou dieser Variante ist, dass sich die Dreiecke nicht verziehen, (wg. Fadenlauf). Man näht erst, und dann schneidet man.

Kommst du damit klar?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:19    Titel:

Ja, das habe ich verstanden! juhu

Allerdings habe ich keine Lineal mit einer Diagonalen Sad , nur eine Geodreieck, geht das damit eventuelle auch?

Ich werd auf jeden Fall gleich mal beide Varianten mit Papier probieren!

Ist deine Methode auch bei identischen Stoffen mit unterschiedlichen Farben von Vorteil?

Vielen Dank für die schnelle Antwort drück
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
nini



Anmeldungsdatum: 17.10.2006
Beiträge: 1771
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:23    Titel:

Ich hab da auch noch was für dich!
Ich war doch die letzten Wochen in einem Samplerkurs (Bildergalerie: Knallbunte Blöcke) und da hab ich folgendes gelernt:

Man rechnet so:

Die größe des Quadrats + 1,5 cm NZ + 1cm pro Teilung

bei 8 cm Quadrat mit 2 Farben (also 2 Dreicke):

8cm + 1,5 cm + 1 cm ==> 10,5 cm

bei 8 cm mit 2 Farben (4 Dreiecke)

8cm + 1,5 cm + 1 cm (1.Teilung =>2 Dreiecke) + 1 cm (2. Teilung => 4Dreiecke) ==> 11,5 cm

Kann Frau das verstehen was ich da geschrieben habe? gaga
Ich habe großes Talent mich umständlich auszudrücken! Embarassed
_________________
Lg
Nicole

Mein State Fair Sampler
Meine Galerie
Mein Blog
Zweibrücker Rosenquilter
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:27    Titel:

Also, das ist sehr verständlich! Laughing

Auch das werde ich erstmal auf Papier probieren, will ja nicht meinen teuren Stoff zerstören! Very Happy

Vielen Dank für den Tipp drück

Bin ja froh, dass ihr mein Geschreibsel überhaupt verstanden habt, bin nich so gut im Beschreiben von dem was ich machen möchte Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 15.04.2007, 13:33    Titel:

Ich geh dann erstmal probieren! Laughing

Wenn wieder Fragen auftreten meld ich mich Embarassed

Vielen lieben Dank!!!
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 16.04.2007, 13:10    Titel:

Ansonsten geht auch nach dieser Formel (voraussetzung Nahtzugabe 0,75 cm):
Quadrat wird einmal geteilt = Originagrösse + 2,75 cm
Quadrat wird 2 mal geteilt = Originagrösse + 3,75 cm
Ist das gleiche wie oben, kann es mir so aber besser merken.
Nach oben
clange
Gast





BeitragVerfasst am: 18.06.2007, 22:47    Titel: Dreiecksberechnung wieder da!

So.

Meine Dreiecksberechnung gibt's jetzt wieder. Sogar ohne dass man online sein muss:

https://www.mevis.de/~clange/qetib/

Version fuer Windows und fuer Linux.

Das Programm ist noch nicht abgesichert gegen den DAU (duemmster anzunehmender user). Aber wenn Ihr Mist eingebt, geht ein Fehler-Fenster auf, in dem auch die Formel steht, mit der man solche Probleme berechnet: Ist eigentlich ganz einfach mit dem Satz des Pythagoras oder wenn man weiss, dass die Diagonale eines Quadrats genau (Wurzel aus 2)*Seitenlaenge ist (was sich auch nach Pythagoras ergibt).

Gruss,
Christoph.
Nach oben
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 18.06.2007, 22:58    Titel:

Dieser schlaue Kerl, der den Pythagoras persönlich kennt, ist mein Mann. Ich hatte ja schon mal in einem anderen Thread den Link geschickt, mit dem Ihr die Berechnung machen könnt. Jetzt hat Christoph noch dran rumgebastelt und es gibt das Programm zum runterladen.

LG
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 18.06.2007, 23:02    Titel:

Danke Katarina du hast einen sehr lieben Mann daumen hoch daumen hoch daumen hoch
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.06.2007, 23:02    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de