|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag 27.6. Nächstes Thema anzeigen: Schnäppchenangebot Patchworkstoffe Ostalb |
wie alt seid ihr ? |
15 bis 20 |
|
0% |
[ 1 ] |
21 bis 30 |
|
12% |
[ 14 ] |
31 bis 40 |
|
19% |
[ 23 ] |
41 bis 50 |
|
40% |
[ 47 ] |
51 bis 60 |
|
22% |
[ 26 ] |
61 bis 70 |
|
4% |
[ 5 ] |
71 bis ......... |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 116 |
|
Autor |
Nachricht |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 18.06.2011, 06:13 Titel: |
|
|
Zitat: |
="LukreciaHandarbeiten blieb mein Hobby. Ich ging sogar in die Fachschule für Damenkleidermacher - aber ausgeübt im Berufsleben habe ich es nur sehr kurz - die Schneiderei ist heute eine brotlose Zunft  |
Gut, dass es so Irre wie uns gibt, sonst wär der Nähmaschinenverkauf auch so brotlos!
Hab in der Schule auch noch alles gelernt, sogar eine Tracht hab ich genäht. War damals nicht eigentlich mein Lieblingsfach, aber heute bin ich froh drüber! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.06.2011, 06:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 19.06.2011, 17:08 Titel: |
|
|
ich hab mich auch eingereiht - bin 53. handarbeiten mochte ich schon immer gern. kann mich noch gut an meine strickliesel erinnern. und handarbeits- und kunstunterricht fand ich in der schule klasse. leider bin ich dem sport, den ich damals auch so toll fand, nicht so treu geblieben.
lg helga |
|
Nach oben
|
|
 |
freyja77

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1172 Wohnort: Lauingen / Bayern
|
Verfasst am: 19.06.2011, 22:05 Titel: |
|
|
Tja, ich gehör dann wohl zu den 20%
Ich bin jetzt 33, aber ganz ehrlich mit 20 hatte ich echt andere Interessen!
In der Schule haben wir die Grundkenntnisse gelernt mit der Maschiene zu nähen, sprich nen Saum kürzen ging immer. Ich hab auch mal gestickt, gehäkelt und (Gott beware) gestrickt. (was für ein disaster)
Das ich mit dem Patchen angefanen habe war zufall. Ich bekam ne Zeitschrift in die Finger und Peng! Mich faziniert so, wie kreativ Frau dabei sein kann. Aber Klamotten nähen? Nee! Mein ganzer Respekt gilt den Näherinnen die mal eben so Teufelzeug wie Jerey, Chiffon oder Samt verarbeiten können. Dieser flutschige Sch... ist echt nichts für micht.  _________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
Verfasst am: 19.06.2011, 22:16 Titel: |
|
|
Also ich habe das Intresse an der "handarbeit" mit 25 gefunden
Werde aber teilweise echt komisch angeschaut, wenn ich mit 27 sag, dass ich patchworke
Aber hauptsache alle sind dann auf die Taschen neidisch  _________________
Mein Blog http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
ili-knili

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 1131 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 19.06.2011, 22:53 Titel: |
|
|
Wir hatten in der Schule auch keinerlei Unterricht was das nähen etc. anging. Meine Mama hat viel gestrickt, ich hasse bis heute Strickpullis (sorry Mama ) genäht hat sie auch, aber das gefiel mir auch nie wirklich...ich habe mich mal im stricken versucht und auch im sticken (meine Tante stickt traumhafte Bilder) aber es war nie wirklich was für mich. Als meine Kinder auf die Welt kamen wollte ich ihnen Klamotten nähen, aber das hat mir auch keinen Spass gemacht und so stand das Maschinchen etwas länger rum. Mit 35 habe ich dann das Patchworken entdeckt und will es nicht mehr missen....das ganze ist ein Jahr ein her
LG Ila _________________ LG Ila |
|
Nach oben
|
|
 |
Gridle

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 248 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 20.06.2011, 09:39 Titel: |
|
|
Das Problem bei mir mit der Handarbeit war immer dieses.
Für wenn stricke ich ? = für mich, nein finde mich zu breit dafür, für die Kinder, ging nur bis zu einem bestimmten Alter. Socken, ja war OK wollte aber ausser mir auch keiner anziehen, nach dem ca. 30ten Paar hatte ich auch genug. Dann wurde mein Westie alt, hatte Arthrose, da strickte ich dann Pullover für sie. Nun lebt sie seit Feb. nicht mehr.
Sticken ? = hat mich nie wirklich interessiert
Häkeln ? = viel mir ausser Topflappen, Taschen und Decken nix ein
Nähen ? =habe ich viel als Jugendliche z.B. Hosen, Kinderkleider = nein,
dann nach ganz ganz ganz langer Zeit kam ich auf die Hundehalsbänder, so langsam habe sie für jeden Tag des Monats eins, so nun bin ich bei Patchwork angelangt. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange das jetzt geht. _________________ LG Ingrid
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
meine Blogs:
Hunde, Fotos, Scrap
Scrapblog Lea
Hobby nähen |
|
Nach oben
|
|
 |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20.06.2011, 10:36 Titel: |
|
|
Ich bin 52 und habe Stricken von meiner Mama und Nähen von meiner Oma gelernt. Die war Schneidermeisterin und hat Lehrlinge ausgebildet. Sie war sehr akurat - und sparsam. Wenn sie eine Bluse geflickt hat, konnte man das nicht sehen, so perfekt war das gemacht. Ich war immer eher "künstlerisch" veranlagt und habe auf Details nicht so sehr geachtet. Heute wünsche ich mir oft, ich hätte etwas besser aufgepasst!
Gestrickt habe ich eigentlich immer, für mich - und später für meine Kinder. Heute wieder eher für mich. Jetzt sitze ich - wie früher meine Mama mit mir da - und bringe was ich kann meiner Tochter bei, das ist schön!
Patchwork mache ich seit ca. 5 Jahren - mit wachsender Begeisterung, ich kann mir nicht vorstellen, dass das je langweilig wird, ich liebe es!
Lieben Gruß, sternwerfer _________________ Guckst du?
https://sternwerfer.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 20.06.2011, 10:39 Titel: |
|
|
Ich hab mich dann auch mal in der größten Gruppe eingereiht
Ich hatte noch Handarbeitsunterricht in der Schule. Ich glaub, das fing auf dem Gymnasium an und wurde von der Mutter einer Mitschülerin gehalten (muß ich sagen, dass ich weder Mutter noch Tochter mochte?).
Wir mußten einen Schal stricken - fand ich sowas von doof und entsprechend sah der Schal dann aus. Meine Mama hat ihn abends heimlich immer aufgezogen und neu gestrickt Ich hätte soviel lieber Pullis oder Kleider gestrickt. Das kannte ich von meiner Oma. Mein Bruder und ich waren von klein auf von oben bis unten bestrickt.
Sticken hab ich auch in der Schule gelernt, Knöpfe annähen auch. Ich konnte sogar einen Reissverschluß mit der Hand einnähen, aber warum hat mir keiner gesagt, dass das leider nicht so gut hält? Maschine nähen gab es bei uns auf der Schule nicht, da fehlte das Geld und ausserdem wurde Handarbeitsunterricht kurz darauf sowieso abgeschafft ....
Meine Mutter hatte es leider auch nicht mit dem Nähen. Sie hat mal einen Nähkurs gemacht und da für mich einen wunderschönen Rock samt Bolero genäht. Leider war es für sie eine Qual und ich durfte nicht alleine in de Kurs, weil noch zu jung war um Abends so lange weg zu gehen.
Ich hab dann lange Zeit gar nichts mehr gemacht an Handarbeiten, bis ich im Krankenhaus eine Bettnachbarin hatte, die gestickt hat. Da hab ich dann wieder mit den damals modernen Türschleifen angefangen und bei unseren dann folgenden Englandurlauben habe ich mich mit den Stickpackungen, die es da gab (viiiiiiieeeel schönere als hier) eingedeckt.
Irgendwann kam PW dazu, unter Anleitung hab ich mir inzwischen auch eine Hose genäht, aber das ist mir auf Dauer doch etwas sehr aufwändig .... _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
katerking

Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge: 9 Wohnort: berlin-kreuzberg
|
Verfasst am: 20.06.2011, 11:33 Titel: |
|
|
ich gehöre zu den 4% zw 61 und 70.
und na klar, wir haben auch noch alles in der schule gelernt.
nadelarbeit hieß es am anfang.
die letzten beiden schuljahre gabs dann kochunterricht.
aber ich hätte weder das nähen noch das kochen in der schule lernen müssen . . . konnte ich alles schon von hause aus.
mit 11 das erste selbstgeschneiderte kleid.
mit 6 den ersten kuchen gebacken und kartoffeln, geschält, geschnitten gekocht und schnitzel dazu gebraten - war eine echt gelungene überraschung für meine eltern. - im ernst.
das nähen wurde mir etwas verleidet als ich 45 wurde und die brille auf die nase mußte.
hat lange jahre gedauert bis ich damit auch wieder nähen konnte. lag vlt an der brille?
dann sind die kilos rundum angelaufen und das nähen machte wieder keinen spaß mehr, weil ich nicht einfach freihändig was zuschneiden konnte - so wie früher.
inzwischen bin ich wieder zur weiß-und gebrauchsnäherei zurückgekehrt.
jetzt will ich auch noch reste als PW-gardinen verarbeiten, und danach sollte meine nähzeit nur noch für reparaturen sein.
trotzdem liebäugel ich gerade sehr mit einer modernen nähmaschine, mit einem guten stofftransport . . . ( meine alte victoria mod.jahr 1975 !! macht das nämlich nicht so gut ) mal sehen ob ich mich durchringen kann für so ein schnickeldi-teil.
lg
der (die) alte katerking |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 20.06.2011, 12:18 Titel: |
|
|
Gerade habe ich mich mal in die zweitgrößte Gruppe eingereiht- lt. Perso bin ich 56, aber was solls, diese Jahre kann mir keiner mehr nehmen.
Genäht habe ich eigentlich schon immer, hauptsächlich Kleidung für mich und für die Kids, als sie noch klein waren, auch mal etwas gepatcht zwischendurch.
Meine kreative Ader habe ich schon immer ausgelebt- basteln, töpfern, sticken, stricken, malen( ganz viel Seidenmalerei, dann Acryl), Seidenmalerei kombiniert mit Nähen.
Als dann vor 4 Jahren meine Schwiegertochter schwanger war: Könntest du bitte für mich eine Krabbeldecke nähen? hat mich das Patchworkfieber voll erwischt.
Seit 3 Wochen habe ich jetzt eine Janome Horizon mit viel Platz fürs Freihandquilten. Sie hat schon einiges arbeiten müssen, 3 Taschen und ein Wandquilt sind fast fertig. Ein tolles Schätzchen ist das. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.06.2011, 12:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|