Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Vlies zu klein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Genäht und Gequiltet, nun Quilt waschen und Tumblern?
Nächstes Thema anzeigen: Garn rutscht von der Rolle  
Autor Nachricht
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 02:06    Titel: Vlies zu klein

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst einen Quilt quilten, der zu breit ist, um ihn mit einer Bahn Vlies zu hinterlegen. Ich muss also zwei Bahnen parallel legen, damit ich quilten kann.
So einen Fall hatte ich noch nie und frage mich nun, ob ich die beiden Vliesbahnen irgendwie miteinander verbinden oder vernähen muss oder so, damit der Quilt am Ende keine "Furche" hat? Habt Ihr einen Tipp für mich?

Lieben Dank!

Valo
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 02:06    Titel: Werbung



Nach oben
Lone Star



Anmeldungsdatum: 22.11.2008
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 03:57    Titel: Re: Vlies zu klein

Hallo, Valu!
Valo hat Folgendes geschrieben:
... und frage mich nun ...

Bemühe mal die "Suche"-Funktion, dann findest du Antworten im Forum! Very Happy
Beispielsweise Arrow hier, Arrow hier und Arrow hier.

Zudem gibt es Angebote von Vlies breiter als 150 cm, auch bei Arrow Gabi in der Patchwork-Oase.

Gruß, Lone Star
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 09:59    Titel:

Ich habs selbst noch nie gemacht aber schon öfter gehört und gelesen, dass die Stücke durch eine Zickzacknaht verbunden werden.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 12:11    Titel:

Ist kein Problem, wichtig ist nur dass die Vliesteile sich nicht überlappen dürfen, das wäre dann doppelt dick an der Stelle und das würde man merken.
Du legst die beiden Vlies-Bahnen nebeneinander und nähst mit weißem Garn und mit großen Zickzackstichen zusammen (von Hand). Die Stiche nicht zu fest anziehen, es soll alles ganz glatt liegen. Wenn es dann fertig gequiltet ist, ist das Vlies auch durch die Quiltnähte fixiert, da verschiebt sich dann nichts mehr.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 12:31    Titel:

Ich nähe die Teile mit der größten Zickzack-Stichlänge mit der Maschine zusammen. Hat bis jetzt immer gut geklappt. So verarbeite ich auch kleine Vliesreste, z.B. für Wandbehänge oder kleine Tischdecken.
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 13:30    Titel:

Die beiden Teile werden von Hand mit einem grooooßen Hexenstich zusammen genäht. Der Stich darf gut 5 cm lang oder mehr sein.

Lagen übereinander und nach dem Nähen liegen diese ohne Zwischenraum oder Wulst nebeneinander und die Stücklestell ist nach dem quilten nicht mehr zu soüren.
Beim Zusammen nähen mit der Maschine merkt man die Naht immer, weil so große Stiche gar nicht gehn.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 19:56    Titel:

Wie schon mehrfach geschrieben - Vlies kannst Du jederzeit stückeln.

Aber ich kaufe mir immer ein Vlies in Größe King Size, das ist ca. 3 x 3 m groß. Reststücke verarbeite ich bei Kinderquilts oder auch als Rückseite für Kissenplatten.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 21:46    Titel:

Wo gibt es denn so ein King Size Vlies? Shocked
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.11.2014, 18:02    Titel:

Ich stückle auch öfters (man muß ja auch die Reste verwerten). Entweder nähe ich die Teile lose mit der Hand zusammen oder mit ganz breitem/langem zickzack, Hauptsache, es überlappt nicht. Nach dem quilten merkt man nichts mehr davon.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 23.11.2014, 21:45    Titel:

Valo hat Folgendes geschrieben:
Wo gibt es denn so ein King Size Vlies? Shocked

Schau, z.b. Hier: http://www.casacenina.de/quilten-patchworken/vlies.html
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.11.2014, 21:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de