Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stitch in the ditch...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche Hilfe beim zusammennähen!!
Nächstes Thema anzeigen: In der Naht oder neben der Naht?  
Autor Nachricht
Ranunkel



Anmeldungsdatum: 17.02.2011
Beiträge: 246
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 12:03    Titel: Stitch in the ditch...

Hi Ihr Lieben,

gerade versuche ich mich das erste Mal am quilten mit der Maschine.
Ich quilte mein Top in der Naht.
Mein Rückenstoff ist lila und das Top total bunt.
Also eigentlich geht es ganz gut,
aaaber, ich treffe nicht immer die Naht.
Manchmal nähe ich auch ein bisschen daneben. Wie geht es euch da?
Keine Ahnung, ob das nachher total auffällt.
Ich schau natürlich genau drauf, während man nachher ja eher den ganzen
Quilt im Blick hat.
Gibt es Tricks, wie man immer ganz genau nähen kann? Oder
passiert das auch Könner??

Liebe Grüsse
Heike
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 12:03    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 12:26    Titel:

uns einen nahtgenauen guten Morgen,

habe hier einige von mehreren Möglichkeiten aufgelistet, vielleicht ist die eine oder andere Variante für dich hilfreich.

- wenn man versucht, ganz langsam zu nähen, kann man die Nahtführung nachverfolgen und dabei korrigieren

- es gibt bei vielen Nähmaschinen einen Nähfuß, der eine zusätzliche Kante hat, so wie eine Führungslinie, das ist sehr hilfreich, ist auch meine Lieblingsmethode in Kombination mit langsamen Nähen

- die dritte Varinate, finde ich persönlich nicht so ansprechend, wird aber auch praktiziert: mit einem Stofffarbstift (farblich passend) darüber "malen", wo´s vergeigt war.

Aber wie gesagt, das ist nur eine kleine Auswahl von vielen weiteren Möglichkeiten.

u.a aber auch Übung macht den Meister.

Und manchmal soll es halt auch so sein, dann ist es freischaffende Kunst Wink

Dir gutes Gelingen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 12:42    Titel:

Hey!

Ich sag dazu auch nur:

- Übung macht den Meister!
und
- Mogle was das Zeug hält! Wink

Ich nähe immer mit einem Faden, den man fast nicht sieht, weil er dem Stoff so ähnlich ist Laughing

...und ja inzwischen lasse ich auch einige Dinge so wie sie sind, da steh ich drüber und ist ja sowieso gewollt *schmunzl* Wie du sagtest - im Gesamtbild sieht man es meistens nicht mehr bzw. es fällt nich so auf - und anderen fällt es eh meistens überhaupt nicht auf - nur wenn es mich so gar ärgert Evil or Very Mad dann trenne ich in einigen wenigen Fällen Very Happy

Also weiterhin viel Freude!

Liebe Grüße
Kaddl
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 12:44    Titel:

ich habe bisher eigentlich immer superexakt genäht, bis ich eines tages ein fertiges stück ansah und dachte, es ist zu perfekt. sieht aus, als wäre es nicht handgemacht. seither mogle ich absichtlich solche unperfektheiten ein, gefällt mir viel besser Smile
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ranunkel



Anmeldungsdatum: 17.02.2011
Beiträge: 246
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:17    Titel:

jaaa, ich denke auch genauso mach ich es.
Es macht mir nämlich echt Spass und läuft besser als ich dachte.
Habe mich erst gar nicht rangetraut.
Gerade nähe ich immer eine Reihe, dann kommt ein bisschen
Haushalt ( kurz saugen ) dann wieder eine Reihe ...
So schon ich meine Augen, meinen Rücken und es ist doch auch noch ein bisschen was
geputzt. Laughing
Ich werde mich über das Ergebnis freuen und über die
paar Ungenauigkeiten hinwegsehen.

Liebe Grüsse
Heike
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:19    Titel:

Ich hab bisher die Stiche, die aus der Reihe tanzten, wieder aufgetrennt und neu genäht.
Bis ich DEN Supernähfuß für meine Maschine letzten Samstag bei Flach gefunden habe.
Der hat einen runden "Führungsstab", der genau in der Naht läuft und damit muss das gehn. daumen hoch
(Hab ne Pfaff, gibt es auch für Bernina und bestimmt auch andere Marken.)
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe


Zuletzt bearbeitet von Gabi am 07.05.2011, 13:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:20    Titel:

flüster Bei dieser Technik nehme ich auch schon mal durchsichtiges Quiltgarn Wink
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Ranunkel



Anmeldungsdatum: 17.02.2011
Beiträge: 246
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:43    Titel:

durchsichtiges Quiltgarn habe ich nicht genommen, weil das dann
Nylon ist oder?
Keine Ahnung wie verhält sich das dann beim Bügeln?
Ich habe unten lila und oben weiss.
Da mein Quilt ja oben so bunt ist, ist keine Farbe die Richtige. Rolling Eyes

War gerade superlustig, ich frag meinen Sohn ( 16 ) der gerade
reinkam, wie er es denn findet.
Er schaute mich voll entsetzt an und sagte, dass er die grossen
Fäden echt hässlich fände, und warum ich das denn
mit der Maschine machen würde.
Er hat die Heftfäden gemeint. Laughing Laughing Laughing
Als ich ihm erklärte, dass die natürlich rauskämen, fand er es gut.
HIHIHI

Liebe Grüsse
Heike
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:53    Titel:

Ranunkel hat Folgendes geschrieben:
....Er hat die Heftfäden gemeint. Laughing Laughing Laughing
Als ich ihm erklärte, dass die natürlich rauskämen, fand er es gut.
HIHIHI

Liebe Grüsse
Heike


Gelle, die Heftfäden tragen immer zur Belustigung bei. Ich freue mich schon auf dein Foto. Dürfen wir schauen? knipps
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:54    Titel:

Ranunkel hat Folgendes geschrieben:
...
Keine Ahnung wie verhält sich das dann beim Bügeln?
Ich habe unten lila und oben weiss.
Da mein Quilt ja oben so bunt ist, ist keine Farbe die Richtige. Rolling Eyes ...

Eben deshalb nehme ich ja das durchsichtige Very Happy

Es gibt richtiges Quiltgarn in durchsichtig (für helle Stoffe) und rauchfarben (für dunkle),
da passiert auch beim Bügeln nix.
Allerdings gibt es auch Garn, das eher zum Basteln bestimmt ist.
Dies schmilzt beim Bügeln weg waaah und frau freut sich gleich doppelt:
über den ruinierten Stoff Shocked und das verklebte Bügeleisen Shocked
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.05.2011, 13:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de