Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Brauche Hilfe beim zusammennähen!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff antikisieren - sprich auf alt machen
Nächstes Thema anzeigen: Stitch in the ditch...  
Autor Nachricht
monimoni



Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:05    Titel: Brauche Hilfe beim zusammennähen!!

Ich brauche dringend Eure Hilfe ich trenn sonst mehr auf als ich am nähen bin.
Ich näh grad an meinem Weddingring und ich krieg die Rundung nicht hin beim zusammen nähen der Bögen! Crying or Very sad

links ist vorher und rechts, so soll es werden (leider nach mehrmaligem auftrennen und allzugrad ist es dann trotzdem nicht geworden)

gibt es irgendeinen Trick beim zusammennähen der 2 Teile oder muß man/frau da bei jedem Mal neu rumpfriemeln und verzweifeln!!
keine Ahnung
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:05    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:39    Titel:

Uns einen saumfreien guten Morgen,

die Farben sind schön warm - gefallen mir sehr gut.

Habe zwa noch keinen Wedding-Ring gewerkelt, aber lt. deines Fotos kam mir sofort folgendes in den Sinn: Y-Naht.

bei den Teilen ist es hilfreich wenn du mit einem weichen Bleistift auf der Rückseite des Stoffes deine Nahtzugabe einzeichnest (das wäre schon mal die halbe Miete).

Jetzt die Teile mit der Stecknadel gut stecken und darauf achten, dass du den Kreuzungspunkt erwischt. Exakt nur bis dorthin nähen, nicht drüber.

Mit dem zweiten Bogen genauso verfahren. Nicht über den Kreuzungspunkt hinausfahren.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Hier heißt das Zauberwort wirklich gut stecken und nicht über die Nahtzugabe hinausnähen.

wenn´s nicht funzt, bitte noch mal fragen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:47    Titel:

Auf den Pattern sieht man die Schnittpunkte sehr gut. Die geben dir den Anhaltspunkt.

Diese schönen dicken Punkte geben dir exakt den Schnittpunkt an, bis wohin du mit deiner Nadel nähen darfst.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
monimoni



Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:52    Titel:

Danke Martina, ich hab immer über die Naht genäht, vielleicht liegt es daran!

Ich dachte schwungvoll über alles drüber dann sieht es nicht so abgehackt aus.
Urgs, ich versuch das heut alles nochmal wie Du es beschrieben hast, ich hab schon befürchtet das ich etwas mehr Genauigkeit walten lassen muß.
Confused
Mir war auch nicht bewußt das das mit Y Naht gemeint war. Wieder was dazu gelernt!

Muß das auch alles in einem Quilt drin sein: Y Naht und Rundungen? Mad
Nach oben
monimoni



Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:55    Titel:

Diese schönen dicken Punkte geben dir exakt den Schnittpunkt an, bis wohin du mit deiner Nadel nähen darfst.


Embarassed

Ach dafür sind die dicken Punkte!
Shocked
Danke Martina!!
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:55    Titel:

Ich weiß jetzt nicht, ob es eine klassische Y-Naht ist, aber jedenfalls eine mit Rundungen Laughing Aber das Nähprinzip ist identisch: bis zum Kreuzungspunkt nähen und stecken.

Ich freue mich schon auf dein Ergebnis. winke
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 07:57    Titel:

monimoni hat Folgendes geschrieben:
.....Ach dafür sind die dicken Punkte!
..



Ja genau juhu - und genau die beiden Teile exakt aufeinander stecken.

Punkt auf Punkt
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 08:24    Titel:

Nähe doch auch nen Wedding Ring....

und Y-Naht muß man nicht machen Wink

dafür erst auf einer Seite an die Ellypse die Rundung annähen und dann auf der anderen Seite das "längere" Teil!

Beim Annähen darauf achten, daß du von der Mitte her steckst! bei der Ellypse markiere ich mir immer die zwei Eckpunkte oben und unten und bei den Außenteilen genauso! und dann steck ich mir die Mitte zusammen - markiere ich mir mit einem Kniff und dann werden die Außenpunkte gesteckt und dann dazwischen gut stecken, aber das hat Martina ja auch bereits gesagt Wink

ich nähe bei der ersten Rundung immer über den Punkt raus, sonst kann die Nahtzugabe auch auseinander "driften" - die NZ muß halt exakt eingehalten werden!

hoffe habe nun keine Verwirrung gestiftet

alles Liebe
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 10:05    Titel:

Ich würde es auch wie curlysue machen, die Mitte und die Außenpunkte stecken. Hier noch ein kleiner Tipp, den die Bekleidungsschneiderinnen alle kennen und bei Dir ist der gleiche Fall: ein Teil ist größer/länger als das andere Teil. Hierzu liegt das längere Teil auf dem kürzeren und beim Stecken beide Stoffe über den Zeigefinger legen. So hat das längere Stück automatisch schon die größere Kurve, d.h. benötigt schon mal mehr Stoff für die gleiche Strecke. Herrje, ich weiß gar nicht, ob ich mich klar ausdrücke.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 10:26    Titel:

Irgendwann kommen die Y-Nähte aber doch, weiß ich aus Erfahrung.
Du hast eine PN Moni
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 10:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de