Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Spitzen, Ecken und Kanten




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: quilten
Nächstes Thema anzeigen: Buchtipp - Japanisch Quilten  
Autor Nachricht
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:04    Titel: Spitzen, Ecken und Kanten

Uns ein sonniges Hallöle,

Spitzen, Ecken und Kanten sind was wunderbares in Patchworkblöcken und lassen die Musterblöcke glänzen und strahlen und erhalten so ihren besonderen Reiz.

Um dies auch nähtechnisch zu bewerkstelligen, gibt es da ein paar Tricks und Kniffe.

Einer z.B. ist, folgendermaßen:

Alsbald man zwei Patches rechts auf rechts legt und steckt, ein paar Millimeter weiter links ansetzen, somit erreicht man, dass man wirklich beim Ausbügeln der Naht eine exakte Nahtzugabe hat und man die Spitze auf der Vorderseite nicht gekappt ist.

Eine weitere Hilfe ist es, mit einem weichen Bleistift / Quiltstift die Nählinie auf der linken Seite des Stoffe vorzuzeichnen und exakt auf dieser zu nähen.

Das Endergebnis sind immer schön genähte Spitzen, Ecken und Kanten.

Es gibt bestimmt noch weitere Tricks, um schöne Spitzen hinzubekommen.

Welche Tricks wendet ihr an?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:04    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 19:06    Titel:

Also in 9 von 10 Fällen passt es mit der Nahtzugabe eigentlich super. Für den einen Fall zeichne ich mir die Nählinie mit Bleistift an. Auch wenn ich ein bisschen schummeln muss, weil das Stückchen Stoff was ich brauche etwas zu klein ist, oder ich falsch Embarassed geschnitten habe.

Mehr weiß ich auch nicht.

Doch Twisted Evil Twisted Evil Trennen und Neu machen Twisted Evil Twisted Evil

erhöht ungemein den Stoffverbrauch nix wie weg pfeif pfeif
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 14:55    Titel: Das hätte ich eher wissen müssen!

Leider habe ich aus Unwissenheit, Mangel an Erfahrung ( und nicht nachgedacht) eine Decke regelrecht ver... Embarassed

Ich habe die Kacheltechnik ausprobiert und dann die Ränder (wie im Heft beschrieben) begradigt. Ich war so stolz, dass ich das Lineal so gut im 45 Grad Winkel angelegt habe!
Mit dem Ergebnis, dass ich nun stumpfe Ecken statt schöner Spitzen habe. Weil nämlich dadurch die Nahtzugabe wunderbar abgeschnitten war. Ich könnte heulen.
Mein Mann meint zwar, dass ist so schön gleichmäßig (stumpf), dass es schon wieder zusammenpaßt und man meinen könnte, es solle so sein.

Trotz allem nähe ich nun den Rand an, dann werden die letzten Ecken auch wieder "schön" stumpf. Grrr. Crying or Very sad
Leider werden bei uns keine Kurse angeboten, sonst hätte ich längst einen gemacht. So zahle ich halt Lehrgelt und muss echt durch Erfahrung bzw. hier durch Versuch und Irrtum lernen. Da brauche ich etwas mehr Stoff für meine Werke bis das mal endlich sitzt.
Ich bin schon immer heilfroh, wenn Ihr Kniffe und Tricks verratet.

Außerdem habe ich eine regelrechte Haßliebe zu meinem Auftrenner entwickelt. Nun warte ich auf den Anruf des Optikers, dass meine Lesebrille fertig ist. Uff, so ist das mit dem Älterwerden! Und dann hoffe ich, Alles korrekt sehen und nähen zu können. Cool
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Marena



Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 475
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 03.04.2008, 21:52    Titel:

beten beten Ich hoffe, dass noch viele "alte Hasen" aus dem Nähkästchen plaudern beten beten

@ MartinaTQ: Danke, das mit den paar mm weiter links anzufangen werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren, weil meine Sternspitzen schon immer eher knapp zum Rand liegen.
@ Nähtante: Wie schummelst du denn, wenn so ein Teil etwas zu klein geraten ist? ( So eins hab ich nämlich gerade Evil or Very Mad Evil or Very Mad )

Liebe Grüße, Margit Wink
Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 04.04.2008, 07:17    Titel:

Marena hat Folgendes geschrieben:
......@ Nähtante: Wie schummelst du denn, wenn so ein Teil etwas zu klein geraten ist? ( So eins hab ich nämlich gerade Evil or Very Mad Evil or Very Mad )

Liebe Grüße, Margit Wink


Na ja, ich mache halt die Nahtzugabe kleiner. Wenn es sein muss trenn ich auf und mach das an beiden oder allen 4 Seiten. Dann ist die Nahtzugabe halt kleiner. Solange nicht die Naht ausfranst Twisted Evil Twisted Evil Ich zeichne mir dann mit Bleistift genau an wo ich nähe. Hat bisher in den meisten Fällen geklappt. Wenn nicht, noch mal neu zuschneiden oder anderen Stoff nehmen (wenn du nicht mehr genug davon hast)

Das meine ich mit Schummeln.

Habe auch schon mal ein Stück angenäht, weil nix anderes mehr ging. Ist auch nicht aufgefallen. Wink Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Margrith



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 08:51    Titel:

Liebe Martina!
Ich bin sehr froh über diesen Ecken-und-Kanten-Tipp! Als Anfänger stolpert man doch häufig über so viele eigentlich vermeidbare Fallen. Danke.
Liebe Grüsse
Margrith
_________________
Liebe Grüsse
Margrith


http://mysschatzchaestli.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de