|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten für Anfänger! Nächstes Thema anzeigen: Spitzen, Ecken und Kanten |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 17.04.2008, 12:28 Titel: quilten |
|
|
Hallo,
ich hab ein Top aus Bali-Stoffen. Das Muster ist auf Rastervlies mit Dreiecken genäht. Dadurch hat alleine das Top schon ordentlich Gewicht. Der Saum der einzelnen Nähte ist in etwa 1 cm (1/2 Dreieck). Und natürlich viele kleine Stückchen, also viele Nähte und teilweise viele Lagen übereinander. Dann noch etwas Volumenvlies (so normal dick) und die Rückseite.
das ganze soll gequiltet werden, per Hand. Abgesehen davon, dass ich noch nicht weiß wie, hab ich absoluten Horror davor, weil Balistoffe m.M. nach relativ dicht gewebt sind, dann das Rastervlies und Volumenflies und die Rückseite, ganz zu schweigen von den aufeinanderliegenden Saumzugaben... gibt es irgendwelche Nadeln oder Tricks, wie man da möglichst schnell, leicht und einfach durchkommt? Oder einfach versuchen das Überqueren von Nähten und Nahtschatten vermeiden?
Knoten ist für mich keine Alternative.
wann ist ein Quilt zu wenig gequiltet?
Ich weiß nicht ob man das verstehen kann, aber wenn Quadrate von 30 cm gequiltet wird, würde ich sagen, das ist zu wenig, wenn 5cm große Quadrate gequiltet werden, ist das gut, aber vielleicht reicht auch ein größerer Abstand. Oder anders: Durch das quilten werden Abschnitte herausgehoben/umrandet. Wie groß sollten diese Abschnitte maximal sein?
Bisschen verwirrend... sorry.
Grüße, ein Gast (interessantes Forum übrigens, ich schau immer wieder mal vorbei..) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.04.2008, 12:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.04.2008, 16:31 Titel: |
|
|
Hallo Gast!
Die größte Hürde fürs Handquilten dürfte whl das Rasterquick bilden.
Das ist relativ schwer zu durchstechen und händeln. Auch weil es so dicht und fest ist, schlechter aufzufädeln.
Ich muss gestehn, ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich jemals etwas mit Rasterquick handgequiltet hätte.
Ich würde in Deinem Fall zu Maschinenquilten tendieren.
Und die Quiltdichte, naja - schau amerikanische Quilts an, die haben teilweise im 1/2-Inch-Abstand die Quiltnähte.
Das kommt immer aufs Motiv an, aber je mehr gequiltet ist, desto besser.
Wie Du schon bemerkst: 30 cm Abstand ist nicht genug. Da hast keine Freude dran, wenn das Teil gebraucht wird.
"Quilting makes the Quilt!"
Z.B. wäre es ausreichend, bei Quadraten diagonal alle 2 cm ca. eine Quiltnaht in beide Richtingen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 17.04.2008, 17:07 Titel: |
|
|
Ich bin überzeugter Handquilter, aber das was du da beschreibst würde ich auch nur mit der Maschine quilten, wie gross ist der Quilt?Liebe Grüsse Sybille |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.04.2008, 17:38 Titel: Re: quilten |
|
|
Hallo Gast,
das Handquilten wird schwierig werden:
Das Rasterquick lässt sich schon schwer per Handquilten. In Kombination mit Batikstoffe, die in sich fest gewebt sind, eine Herausforderung bzw. Überanstrengung der Hände, da du viel Kraft anwenden mußt, um die Nadel durch zu bekommen.
Ich würde das Quilten mit der Maschine empfehlen. _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17.04.2008, 18:07 Titel: |
|
|
danke für die Antworten..
jahaa.. an mit Maschine quilten hab ich auch schon gedacht, aber ich werde den Quilt da nicht drunter quetschen können und da ich keine Stege zwischen hab (passte nicht ins Konzept), konnte ich auch nicht vor dem Zusammennähen einzelne, kleinere Stücke (inkl. Vlies und Rückseite) mit der Maschine quilten...
mir wurde schon vorgeschlagen jeden Stich einzeln zu machen, aber dann würde/bzw. wird die Rückseite voll unregelmäßig..
ich wollte das zeug schon rausschneiden, aber dann sind da noch die nähte, aus denen ich's nicht rauskriege und dann ist's auch doof, wenn die viel dicker sind als der rest..
und grade linien ist halt auch kaum möglcih weil das muster aus großen und halb so großen Dreiecken besteht, die nochmal aus je 2 Stoffen bestehen und die ich schön unregelmäßig verteilt habe.
das gute Stück misst übrigens 1,50 x 2,10 meter.. und eigentlich find ich ihn ganz hübsch, so bis jetzt und wäre nicht dieses Rasterquick wäre er wahrscheinliche längst fertig (ok, die Rückseite fehlt noch, weil ich die auch noch mit bali machen wollte, wahrscheinlich größere Quadrate, denn auf die paar mehr Nähte kommt es auch schon nicht mehr an)..
nie wieder rasterquick... ich hab zudem blaues und braunes verarbeitet, weil das eine alle war und ich unbedingt weitermachen wollte...
ich sehe im Moment zwei Möglichekeiten
a) gut weglegen und in 20 Jahren mal wieder entdecken
b) Rückseite fertig und los geht's per Hand, vielleicht langsam dafür aber stetig.. irgendwie muss das doch gehen.. |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.04.2008, 18:27 Titel: |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
nie wieder rasterquick... ich hab zudem blaues und braunes verarbeitet, weil das eine alle war und ich unbedingt weitermachen wollte...
|
Hallo,
Rasterquick ist schon eine sinnvolle Erfindung und hat seine Berechtigung als Nähhilfe für genaues und exaktes Nähen bei geometrischen Mustern.
Vorher sollte frau sich überlegen, welches Rasterquick:
a) Blau: Dieses verbleibt im Quilt drinnen.
b) Braun: ist nach der Fertigstellung ausreißbar
Bei a) ist ein späteres Quilten per Hand fast unmöglich, da RQ eine sehr feste Struktur hat und die Nadel hierdurch gestoppt wird. _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 17.04.2008, 19:47 Titel: |
|
|
Hallo Gast,
Du könntest auch versuchen, den Quilt über einem Rahmen zu quilten - dafür wird zwar jeder Stich einzeln gesetzt, aber die Nadel geht senkrecht durch den Stoff und du wirst dadurch weniger von den Vliesen behindert. In die Technik - eine Hand über, eine Hand unter dem Quilt - arbeitet man sich recht schnell ein. Allerdings sollte man bei ersten Versuchen in der Richtung ordentlich Pflaster und Handcreme bereitliegen haben - nach einer Stunde ist man zerstochener als an einem lauschigen Abend am See.
Schoene Gruesse,
Thea
Nuernberg, germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|