Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reissen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bilder-Anleitung für Binding
Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing nach Judy Niemeyer  
Autor Nachricht
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:30    Titel: Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reissen

Ich wurde angefragt, wie ich meine PP-Vorlagen nähe, da ich danach nicht das Papier entfernen muss...

Meine Methode heisst "ripless paper piecing" also eigentlich "paper piecing ohne reissen". Wie funktionniert das?

Statt AUF die Papiervorlage zu nähen, nähe ich NEBEN der vorgegebenen Nahtlinie.

Hier ein kleiner Bildroman dazu:

Dafür brauche ich: Vorlage auf Papier, Rollschneider, Schere, Lineal und Matte




Ich fahre dann mit dem einen Teil der Schere mithilfe des Lineal kurz auf jede Nahtlinie der Vorlage (wisst ihr noch, haben wir damals noch im Kindergarten oder in der Primarschule auch gemacht...... Wink )




Das hat den Vorteil, dass man danach das Papier (sei es Freezer, Kopier, Back- oder Windelpapier) viel besser falten kann





Und danach wird genäht.

Zuerst SToff von Teil 1 auf der linken Seite unter das Papier legen (wie ihr es immer macht), mit Stecknadel helften oder eben schnell bügeln, wenn ihr Freezer Papier braucht




und danach kommt es: entlang der Nahtlinie zu Teil 2 das Papier nach innen FALTEN!




Mit dem Lineal die erwünschte Nahtzugabe geradeschneiden (hier 1/4 inch)




Jetzt Stoff für Teil 2 bündig rechts auf rechts auf Teil 1 setzen und unter die Nähmaschine!




Genäht wird jetzt NEBEN der Nahtlinie von Teil 1 zu Teil 2




So sieht es also nach dem Nähen aus:




Danach die zwei SToffstücke wieder schön glattstreichen, wie üblich, und dann weiter machen mit der Faltlinie zu Teil 3



Wieder Nahtzugabe auf die gewünschte Breite zurückschneiden, Stoffteil 3 rechts auf rechts auf die anderen zwei legen und dann wieder entlang Faltlinie nähen usw. usw.

Am Schluss hat man auf der einen Seite den Block



und die komplette Papiervorlage auf der anderen Seite, die man wieder gebrauchen kann Wink




Kein Reissen, keine Pinzette, kein Waschen, um das Papier zu entfernen mit dieser Methode!

Viel Vergnügen!

Judith
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:30    Titel: Werbung



Nach oben
huelsi



Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 424
Wohnort: Kraichtal

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:33    Titel:

Hallo Gysmo,

tolle Technik!
Die Stoffe sind auch schön. Die liegen hier auch seit heute bei mir, um für meiner Schwiegeroma zum 90. eine Tischdecke zu werden.

LG,huelsi
Nach oben
sunshine1313



Anmeldungsdatum: 15.10.2011
Beiträge: 2034
Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:41    Titel: Danke

Toll
Danke Gysmo
party

Grüessli Sunshine1313
_________________
Liebs Grüessli
sunshine1313

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:56    Titel:

tolle ANleitung, vielen Dank Gysmo
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 00:10    Titel:

Das hört sich super an. Ich werd´s auf jeden Fall mal ausprobieren.

Vielen Dank
Sieglinde
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 00:38    Titel:

Danke, tolle Anleitung, so werde ich es jetzt auch einmal probieren. Vielleicht gefällt mir PP mit deiner Methode besser.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 01:28    Titel:

Tolle Anleitung. Ich hab so was aehnliches gemacht mit freezer paper und anstatt die jeweiligen Linien mit der Schere anritzen hab ich sie mit einer stumpfen Nadel (ohne Faden und bei kleiner Stichlaenge) ubernaeht.

Mit der Methode konnte ich ein paar Lagen stapeln und hatte somit gleich ein paar Muster fertig.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 08:12    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Tolle Anleitung. Ich hab so was aehnliches gemacht mit freezer paper und anstatt die jeweiligen Linien mit der Schere anritzen hab ich sie mit einer stumpfen Nadel (ohne Faden und bei kleiner Stichlaenge) ubernaeht.

Mit der Methode konnte ich ein paar Lagen stapeln und hatte somit gleich ein paar Muster fertig.


Ja, das habe ich auch mal probiert, wobei die Vorlage dann nicht so lange hält, da die einzelne Teile eher zerreissen bei mehrmaligem Gebrauch, aber es funktionniert auch gut so!
Nach oben
Margrith



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 08:19    Titel:

Danke für die tolle Anleitung!
_________________
Liebe Grüsse
Margrith


http://mysschatzchaestli.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 08:24    Titel:

Klasse Anleitung!

Ich "ritze" die Linien nicht an. Ich habe in einem Kurs gelernt, an die Linie eine Postkarte anzulegen und das Papier an dieser Kante zu falzen. Das geht super und ist schnell und genau. Es 2schont" auch die Papiervorlage.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 08:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de