|
Vorheriges Thema anzeigen: kostenloses Quilt-Magazin-Download Nächstes Thema anzeigen: Bügel " Bild" |
Autor |
Nachricht |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.10.2009, 13:53 Titel: RIESIGES PW-TEIL und meine Nähmaschine |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin hier neu.
Generell bin ich auch was das Patchworken anbelangt neu.
Naja Interesse war immer schon da.
Jedenfalls habe ich jetzt mit meiner ersten Arbeit begonnen und bin grade dabei die Decke zusammenzufügen: Vlies ist drinnen, vorderer Teil is drauf Rückenteil ist auch drauf, es ist alles gut festgesteckt. Jetzt könnte ich mit dem zusammennähen beginnen.
Ich habe nur eine alte, billige Nähmaschine und bislang habe ich keine großen Schwierigkeiten gehabt die Teile zusammenzunähen, jetzt aber weiss ich nicht wie ich dieses dreilagige Teil zusammennähen soll.
140 cm x 220 cm. Dicke ca 2 cm.
Habt ihr da einen Trick wie ihr das durch die Maschine quetscht?
Ich habe gestern mit meinem Lebensgefährten versucht das Teil irgendwie sinnvoll zu manövieren, ich arbeite auch auf einem sehr grossen Tisch (170 x170 cm) aber das funktioniert nicht wirklich.
Händisch nähen ist keine Lösung für mich. Leider ...
Vielen Dank für Eure Tipps!
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.10.2009, 13:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 05.10.2009, 14:31 Titel: |
|
|
Hallo Tanja,
schöne Grüße nach Wien - hab da eine Freundin.
Wenn ich große Teile mit der Machnine quilte, dann rolle ich den Teil, den durch die Maschine läuft auf. Meine Nähmaschine stelle ich dann auch auf unseren großen Esstisch, da rutscht die Decke dann gut drüber. Mein größtes Teil was ich so gequiltet habe, war 150 x 240 cm groß und hat gut geklappt. Allerdings quilte ich so nur gerade Linien. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilla Gast
|
Verfasst am: 05.10.2009, 14:33 Titel: Hallo! |
|
|
Hallo!
Also ich habe meine großen Decken (2mx2m) fest zusammengerollt und so gut durch die Maschine gezogen bekommen.Ich habe von der Mitte aus angefangen zu Quilten (Nahtschatten,nur gerade Linien)-und das ging sehr gut,obwohl ich ein Baumwollvlies verarbeitet habe und die Decken ordentlich Volumen hatten.
Weiterer Tip:Frag mal in einem Fahrradladen nach Klammerringen für Hosenbeine-so hält die aufgerollte Decke besser,als wenn man sie "nur"rollt.
Viel Spaß-und gutes Gelingen
wünscht Dir
Quilla |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.10.2009, 16:08 Titel: genial |
|
|
hallo,
also danke für die rasche antwort.
aufgerollt habe ich das teil schon, nur zwischen nadel und maschine passt diese riesige wulst nicht durch ... und auf der anderen seite (also links von der nadel) zieht die wurst alles nach "unten" (und das schon bei der schmäleren der seiten!!)
aber ich probier das noch mal.
Quilten möchte ich das eigentlich nicht. einmal nur den rand absteppen, also den gepatchworkten teil absteppen und am rand einen schönen abschluss. das wars.
Anstrengend ist das schon wenn man da meterlangen stoff verarbeitet.
Danke noch mal für die tipps.
Lieben Gruß aus dem sonnigen Wien!
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 05.10.2009, 16:13 Titel: Re: genial |
|
|
erbse71 hat Folgendes geschrieben: |
und auf der anderen seite (also links von der nadel) zieht die wurst alles nach "unten" (und das schon bei der schmäleren der seiten!!)
|
...deshalb stelle ich meine Nähmaschine rechts auf den Tisch, damit links von der Maschine die Decke auf dem Tisch liegt und nicht runterziehen kann. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 05.10.2009, 17:26 Titel: |
|
|
Also ich hab Bücher um die Nähmaschine rumgebaut und mir das Bügelbrett links neben mich gestellt, auf Tischhöhe - so rutscht die Decke nicht runter und um die Nadel rum hast du eine kleine Fläche auf Höhe der NähMa durch die Bücher. In der NähMa drin hab ichs auch gerollt und geschoben. Meine Decke ist 1.80 auf 2.10m und das war ein starkes gewurstel, ging aber  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 05.10.2009, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo Tanja,
wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du nur am Rand absteppen?
Das könnte zum Problem werden, wenn du die Decke in die Waschmaschine steckst. Das Vlies wird auf Dauer bestimmt nicht an Ort und Stelle bleiben, und innen drin verklumpen denke ich.
In gewissen Anständen würde ich die Decke quilten.
Ich bin selbst Anfängerin, also wenn ich falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Honeylein

Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge: 317 Wohnort: Michelstadt Odenwald
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:48 Titel: |
|
|
Huhu,
ich habe ein paar mal auf dem Boden genäht wenn das Teil zu groß war, da fällt nichts tief, ich mußte nur das Gasgeben irgendwie hinkriegen.
der letzte der so gesteppt wurde war ein Flanellquilt mit H640 (mach ich niemals wieder) und Fleecerückseite.
Ich hatte eine Holzplattensägemaschine im Baumarkt im Hinterkopf bei der Aktion.
Schön ist was anderes, und auf dem großen Esstisch gehts gerollt ganz manierlich. _________________ liebe Grüße Doris
www.stoffe-am-rathaus.de |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.10.2009, 09:34 Titel: hmm ... |
|
|
guten morgen zusammen,
ja, lucy, eigentlich wollte ich nur in der mitte 1x absteppen, also rund um das gepatchworkte und 1x am rand. meinst du dass das vlies sich wirklich wutzelt beim waschen??? das wäre ganz blöd.
Was meint ihr anderen dazu? ich verwende ein baumwollvlies in einer stärke von viell. 1,5 cm. also nicht sooo dick.
he, die Idee am Boden zu nähen ist genial. vielleicht brauch ich dann wirklich nicht alle hände meiner Familie um mit der Rolle zu navigieren....
das probiere ich aus
Lieben Gruß
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:43 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Also ich habe mein King-Size-Teil auch aufgerollt und am ausgezogenen Esstisch genäht.
Hast Du einen Oberstofftransporteur? Wenn nicht musst Du den Stopffuß nehmen, dann wird das Navigieren aber schwieriger.
Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|