|
Vorheriges Thema anzeigen: kostenloses Quilt-Magazin-Download Nächstes Thema anzeigen: Bügel " Bild" |
Autor |
Nachricht |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 06.10.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Hm, würde mich auch interessieren, was die anderen dazu sagen.
LG Lucy _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.10.2009, 19:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 06.10.2009, 20:12 Titel: Liebe Lucy |
|
|
Hallo Lucy,
ja, ich würde doch in der Mitte das Fliess befestigen. Es gibt so ein tolles Buch, in dem sind Befestigungsstiche erklärt...muss ich mal heraussuchen...jedenfalls kann man mit geringem Aufwand und einem schönen Aussehen hinterher für die Decke, allerlei erreichen. Es muss nicht die riesige Quiltarbeit werden!
Schöne Grüße!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 06.10.2009, 23:12 Titel: |
|
|
Vielleicht wäre das die Lösung.
Statt mit der Nähmschine zu quilten, kann man auch mit Knötchen das Sandwich fixieren, ohne das Ganze Teil xmal unter die Nähmschine zu quetschen.
z.B. hier
http://everythingsewing.net/babyquilt.htm
LG
Marianne |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.10.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Wenn die Decke hinterher benutzt werden soll und auch mal gewaschen wird, würde ich auf jeden Fall die 3 Lagen irgendwie verbinden, ob nun durch Quilten, Knoten oder sonstwie. Man kann doch auch mit Stickgarn und ziemlich großen Stichen quilten, quasi als zusätzliches Design-Element. Das dauert nicht so lange. Bei den Quilts von Kaffe Fassett sieht man das z.B. öfter.
Grade Baumwollvlies muß normalerweise noch enger gequiltet werden als Polyestervlies. Es kann auch beim Waschen einlaufen, und wenn es dann nicht alle paar Zentimeter gequiltet ist, dann erkennst Du Deinen Quilt nach dem Waschen nicht mehr wieder...
Hast Du das Vlies von der Rolle gekauft, oder war es ein fertig abgepacktes Stück? Dann steht normalerweise auf der Verpackung, wie dicht man quilten muß. |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 07.10.2009, 14:11 Titel: |
|
|
Schließe mich der letzten Antwort an. Bei diesen enormen Problemen ist "Knoten" eine geniale Alternative. Solltest du noch was mit Quiltstiche probieren wollen, schaffe dir mal das Buch "Enzyklopädie Quiltstiche" von Nikki Tinkler an, ist spottbillig und hat enormes Basiswissen auch über Randlösungen bei Quilts. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 07.10.2009, 14:28 Titel: Es muss nicht viel gequiltet sein, aber es muss! |
|
|
Hallo Erbslein,
wegen Deiner Probleme habe ich mal alle Beiträge durchgelesen.
Das mit dem "Knoten" kannst Du ganz toll lösen!
Meine Tochter hatte mit mir in einem Kurs eine Decke angefangen und mit 13 Jahren ist man in einem Alter wo alles schnell gehen muss.
Für die Decke hatte ich Satinbänder besorgt und zugeschnitten.
Jedenfalls hatte ich etwa alle 30 cm ein Bändchen mit ein paar Stichen mit einer Nähnadel befestigt und die Bändchen zum Schluß zu kleinen Schleifen gebunden. Das sah sehr hübsch aus!
Wenn Du möchtest probiere es aus, allerdings müsstest Du dann den Rand per Hand fertignähen.
Damit Du nicht gar so erschrickst, o Gott, so viel Arbeit, ich nähe den Rand meiner sämtlichen Decken mit der Hand. Das wird viel genauer und kann nicht verrutschen.
Wenn Du mit Stecknadeln fixierst und dann mit einem Heftfaden das Ganze nähst brauchst Du nur noch die Decke ringsherum festnähen.
Herzliche Grüße
Margit Tiefel  |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.10.2009, 14:11 Titel: |
|
|
Huch, jetzt macht ihr mir aber Angst: das BW-Vlies ist schrumpfgefährdet?
In welchen abständen würdet Ihr das absteppen: ich hab jetzt 3 Steppstufen: einmal rund um das gepatchworkte mittelteil und noch mal im gepatchten teil in der mitte ein rechteck (also immer mit den kasterln in der naht gesteppt...) zwischen innerer Steppung und der nächsten steppung sind ca 40 cm und dann noch 15 cm von der mittleren steppung zum rand.
(komische beschreibung. also irgendwie wie 3 konzentrische rechtecke ... )
Welchen Abstand würdet ihr denn empfehlen??
Also ehrlich ich hab mir das einfacher vorgestellt, aber wenn man das endprodukt, auch wenn man es nicht perfekt gemacht hat, betrachtet, dann freut man sich schon ...
Danke jedenfalls für die Tipps!
*winke*
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.10.2009, 14:14 Titel: |
|
|
Quilt-infiziert hat Folgendes geschrieben: |
Vielleicht wäre das die Lösung.
Statt mit der Nähmschine zu quilten, kann man auch mit Knötchen das Sandwich fixieren, ohne das Ganze Teil xmal unter die Nähmschine zu quetschen.
z.B. hier
http://everythingsewing.net/babyquilt.htm
LG
Marianne |
Hallo Marianne,
das ist ja genial! Sieht wirklich super aus, passt aber irgendwie nicht zum stil von meinem erstlingswerk ...
ich werd mir das aber für folgewerke auf jeden fall merken ...
ich find das wirklich süss!!!
Danke für den Tipp!
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.10.2009, 14:15 Titel: |
|
|
Elissa hat Folgendes geschrieben: |
Schließe mich der letzten Antwort an. Bei diesen enormen Problemen ist "Knoten" eine geniale Alternative. Solltest du noch was mit Quiltstiche probieren wollen, schaffe dir mal das Buch "Enzyklopädie Quiltstiche" von Nikki Tinkler an, ist spottbillig und hat enormes Basiswissen auch über Randlösungen bei Quilts. |
ich hab gleich mal bei amazon geschaut, die haben das nicht direkt. ich werds mal bei der buchhandlung versuchen !!
danke für den tipp!
lg
Tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
erbse71
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.10.2009, 14:18 Titel: |
|
|
Rici hat Folgendes geschrieben: |
Also ich hab Bücher um die Nähmaschine rumgebaut und mir das Bügelbrett links neben mich gestellt, auf Tischhöhe - so rutscht die Decke nicht runter und um die Nadel rum hast du eine kleine Fläche auf Höhe der NähMa durch die Bücher. In der NähMa drin hab ichs auch gerollt und geschoben. Meine Decke ist 1.80 auf 2.10m und das war ein starkes gewurstel, ging aber  |
Rici, das mit dem Bügelbrett war der entscheidende Tipp! bei mir wars ein wäscheständer, dann hab ich das ding steppen können ... mein lebensgefährte hat zwar ein wenig komisch geschaut, aber es hat gklappt ....
Danke!!
lg
tanja _________________ ----
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.10.2009, 14:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|