Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rand ist wellig *mit foto* :(

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 0,6 cm nahtzugabe, weiße bettwäsche mit fotos und omnigrid:(
Nächstes Thema anzeigen: Quilt begradigen?  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 21:46    Titel:

Dazu fällt mir jetzt spontan nur der Spruch mit der Katze, die aus dem Haus ist, ein.

Warum erstaunt mich das jetzt überhaupt nicht?!

Meine kleine Erfahrung, Deja, ist, den Quilt gut zu spannen und dann in Abständen von ca.10-15 cm längs und quer aus der Mitte heraus zu heften.
Das diagonale Heften kann leicht dazu führen, dass man den Quilt verzieht, das lasse ich selbst schon lange bleiben. Muss auch nicht unbedingt sein.

Und das mit dem vielfachen Ausmessen bis zum Schluß ist wirklich wichtig, da hat evarose schon Recht.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 21:46    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 21:52    Titel:

Very Happy Hei, hei!
Nochmal zu dem Wellenproblem: War das Top vor dem Annähen der Streifen schon etwas verzogen? Das würde dafür sprechen, dass es beim nähen nach außen etwas breiter wurde, dann noch der Streifen drann..., so könnte ich mir die Wellen erklären hmmm .Falls das so ist würde ich (bitte hau mich nicht) den Streifen evtl. nochmal abtrennen und das Top korrigieren. Das ist scheußlich viel Arbeit, aber das Top ist so schön geworden klatsch , dass sich das sicher lohnt.
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
jauchzerle



Anmeldungsdatum: 26.11.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 21:54    Titel:

Deja ... Kopf hoch, du schaffst das.
Mein Erstlingswerk ist auch ein 2 x 1,5 m Quilt und ich hab das mit welligem Rand und total ohne Heften geschafft. Und der Rand ist gut geworden. Was man aber erst hinterher gesehen hat.
Zauberwaffe: Sprühkleber - massenweise Wink
Ich glaub an Dich. tröst
_________________
Liebe Grüße aus Augsburg
Barbara
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 22:24    Titel:

ich danke euch allen Smile

ich weiß nun auch, was wohl mit ein großer fehler gewesen ist.

ich hab den unterstoff bei meiner mutter auf den großen esstisch gelegt, an den seiten hing es dann runter bis zum boden.
dann mit mutters hilfe das vlies drauf und zum schluss das top und dann von der mitte aus geheftet, immer schön glatt gestrichen zu den rändern hin und geheftet und geheftet.

das spannen hätte ich garnicht machen können, rücken und knie ziemlich kaputt, auf dem boden mit dem hintern in der luft rumkrabbeln, war nicht möglich, deshalb der esstisch.

ich vermute das spannen hätte sicherlich ein besseres ergebnis gebracht.

aber ich werde so einen großen quilt nicht nochmal so nähen, das funktioniert nicht zufriedenstellend, weil, keinen quiltrahmen, kein platz auf dem boden, rücken problem usw.
den nächsten werde ich nach der quilt as you go methode nähen, da hab ich es eventuell leichter, das stelle ich mir jedenfalls so vor.

denn das schneiden und nähen hat soviel spaß gemacht, der ärger im moment macht keinen.

aber ich werde diese decke fertigmachen und all die fehler unter lehrgeld verbuchen

Smile
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 22:57    Titel:

Deja hat Folgendes geschrieben:
....

aber ich werde diese decke fertigmachen und all die fehler unter lehrgeld verbuchen

Smile


Und ich glaube damit liegst du genau richtig. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nämlich nur bestätigen: ein Kurs ist ja ganz nett und interessant - lernen kannst du aber nur aus den eigenen Fehlern und dem dazugehörenden Verbessern!
Also lass dich nicht entmutigen sondern probier rum und vor allem: wir machen keine Fehler - wir wollten von vorneherein dass das so aussehen soll/muss Wink !
Nach oben
brummer007
Gast





BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:20    Titel:

Patchkatze hat Folgendes geschrieben:






Und ich glaube damit liegst du genau richtig. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nämlich nur bestätigen: ein Kurs ist ja ganz nett und interessant - lernen kannst du aber nur aus den eigenen Fehlern und dem dazugehörenden Verbessern!
Also lass dich nicht entmutigen sondern probier rum und vor allem: wir machen keine Fehler - wir wollten von vorneherein dass das so aussehen soll/muss Wink !


Hallo!
Wie kannst du denn so die Kurse abwerten?? Ich lerne doch in diesen Kursen viel.Also ich kann nur sagen , dass mir die Kurse bei uns, vielleicht sind die auch besonders gut, ein Grundwissen vermittelt haben und auch besondere Kniffe , auf die ich nicht verzichten möchte. Ich glaube meine Arbeiten würden ohne ein Grundwissen dann etwas anders ausfallen und damit wäre ich nicht zufrieden.Es gibt natürlich auch Menschen, die sich vieles selbst beibringen und erlernen, dann ist das ja auch ok.Was soll denn das: probier rum- Deja wollte eine Erklärung , die ihr weiterhilft und nicht rumprobieren. Ich glaube ,sie hat dahingehend auch Hilfe bekommen.
Ich glaube , sie bekommt ihre Decke letztendlich toll hin, denn bis auf ihre kleinen Probleme mit dem Rand ist die schon mal super gelungen.
Nach oben
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:36    Titel:

Ach Andrea, lass doch gut sein.
Du sagst: Lernen mit Kursen ist gut. Ok, akzeptiert. Patchkatze sagt: Lernen, tut man aus seinen Fehlern. OK, auch akzeptiert.
Wie schon gesagt, viele Wege führen nach Rom. Und ich glaube fest daran, dass keiner von uns die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.
Manchmal zwingen uns Umstände und persönliche Einstellungen dazu, eigene Wege zu gehen und das ist gut so.
Ich denke Deja ist auf einem guten Weg und Hilfe darf sie auch weiter hier erwarten.

@Deja: Mal ne ganz andere Frage.Hat dein Nickname irgendetwas mit deinem Hausnamen zu tun? Meine Großmutter trug diesen Hausnamen nämlich.
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:14    Titel:

colli hat Folgendes geschrieben:

@Deja: Mal ne ganz andere Frage.Hat dein Nickname irgendetwas mit deinem Hausnamen zu tun? Meine Großmutter trug diesen Hausnamen nämlich.


ich weiß nicht genau, was ein hausname bedeutet, den begriff hab ich noch nie gehört Smile

mein nick ist eigentlich deja-vú, ich kürze ihn nur ab.
Nach oben
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:18    Titel:

Deja hat Folgendes geschrieben:
colli hat Folgendes geschrieben:

@Deja: Mal ne ganz andere Frage.Hat dein Nickname irgendetwas mit deinem Hausnamen zu tun? Meine Großmutter trug diesen Hausnamen nämlich.


ich weiß nicht genau, was ein hausname bedeutet, den begriff hab ich noch nie gehört Smile

mein nick ist eigentlich deja-vú, ich kürze ihn nur ab.


Huhu Deja!
Lieschen Müller, dann ist Müller der Hausname. Danke für deine Antwort. Da Deja ein relativ seltener Hausname ist interessierte es mich nur mal.
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:36    Titel:

Very Happy
Und wieder was gelernt! Hausname = Nachname Idea
Danke, da bin ich nämlich beim Lesen auch drüber gestolpert.
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:36    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de