Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



0,6 cm nahtzugabe, weiße bettwäsche mit fotos und omnigrid:(

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hülle für den Mutterpass?
Nächstes Thema anzeigen: Rand ist wellig *mit foto* :(  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 13:02    Titel: 0,6 cm nahtzugabe, weiße bettwäsche mit fotos und omnigrid:(

ich grübel gerade darüber nach, wie ich das abmessen soll Sad

ich möchte einen quilt nähen, der aus gemischten dreiecken, quadraten und rechtecken besteht, der stoff ist aus weißer bettwäsche, spitze und gehäckelten einsätzen in den kopfkissen der wäsche, ein altes nachthemd mit biesen und spitze ist auch dabei.

die unterschiedlichen formen entstehen zwangsläufig daraus, dass die spitze rechteckig ist, oder ein kleiner häckeleinsatz ist dreieckig oder ein muster in der bettwäsche passt genau in ein quadrat.

als beispiel:
wenn ich nun ein quadrat von 15x15 cm in 3 teile schneide, hab ich 5 cm pro rechteck + die nahtzugabe von 0,6 cm *meine nähmaschine näht genau 0,6 cm bei links gestellter nadel*, dass kann ich auf dem omnigrid aber nicht ablesen, dort sind ja nur ganze cm und 0,5 cm eingezeichnet.

ich verzweifel hier langsam aber sicher.

könnte ich die nahtzugabe einfach immer mit 1 cm oder 0,5 cm zuschneiden und dann passt es immer?

meine sorge ist das verrechnen, falsch zuschneiden und am ende hab ich dann den wirklich mühsam zusammengesuchten bettwäsche und spitzenstoff verschnitten.

wie kann ich vorgehen oder wie würdet ihr das machen?

hier ein paar fotos von einigen stoffteilen, damit ihr versteht, warum ich beim verrechnen und verschneiden verzweifelt wäre.













frohe ostern euch allen und danke für die hilfe
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 13:02    Titel: Werbung



Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 20:13    Titel:

Ich glaube, wenn ich sooo lange so tolle Stoffe und Spitzen gesammelt hätte, dann würde ich jetzt noch in ein Lineal investieren, das eine kleinere Unterteilung hat.

Ich habe zum Beispiel ein quadratisches 15 x 15 cm, das hat an einer Ecke über 5 x 5 cm Mililimeter Einteilung und ist bestimmt nicht so teuer, das ich dafür ein Risiko einginge, mir die schönen Stoffe zu versauen.

Dieses Lineal ist das, was ich am häufigsten benutze.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 22:26    Titel:

danke chinaauge Smile

die hab ich schon gesehen und wollte es mir auch nochmal anschaffen.
das hat also auch noch millimeter einteilungen, ok, gut zu wissen.

wie ist es denn mit der nahtzugabe von 1 cm oder 0,5 cm?

würde das nicht funktionieren?

seufz

Smile
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 00:48    Titel:

Wenn, dann schon lieber 1 cm.Man gebraucht dann nur mehr Stoff, ansonsten sehe ich da kein Problem. o,5 cm erscheint mir etwas wenig, da ich festgestellt habe, das es etwas eher ausfranst.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 08:03    Titel:

0,5cm NZG mache ich nur unter Not. Z.B. wenn ich auf Papier nähe und der Schnipsel reicht mal wieder nicht richtig.

Es gibt doch einige Stoffe, die schnell ausfransen. Da erlebt man nach einiger Zeit Überraschungen und man kann nicht mal einfach nachnähen (wie ich jetzt bei einem Quilt, den ich mit unsichtbarem Garn genäht habe und wo sich jetzt immer wieder mal eine Naht verflüchtigt).

Und außerdem ist es mühsam, wenn man nicht das Füsschen als Mass nehmen kann, finde ich.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 09:21    Titel:

ausfransen, autsch

da hab ich als anfänger überhauptnicht drüber nachgedacht.

dann nehme ich 1 cm.

herzlichen dank für euren hinweis und die hilfe


deja Smile
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 10:51    Titel:

Wenn Du aber mit 1 cm Nahtzugabe nähst, wir es sicherlich schwierig mit Füßchenbreit.
Vielleicht solltest Du dir dann mit Klebestreifen auf deiner Maschine behelfen. Früher habe ich das viel gemacht und es geht super.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 12:29    Titel:

Hallo, bei manchen Nähmaschinen lässt sich auch die Position der Nadel verändern, so könntest du exakt die NZ einhalten. Wäre das eine Möglichkeit????
0,5 cm erscheint mir auch zu knapp als NZ.

LG Helga
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 14.04.2009, 11:07    Titel:

ich hab über ostern die nähte aufgetrennt und alles sortiert und gebügelt.

nun gehts dann an den zuschnitt, da schwitz ich jetzt schon Smile

denn auf vorrat alles zuschneiden, ist nicht möglich.
z.b.
das batisthemd, was ja viele biesen und spitzen hat, da werde ich die ganze front nehmen, mit der knopfleiste und allem, und da komm ich dann schon wieder auf ganz andere abmessungen. die differenz muss ich dann jeweils immer nachmessen und dann passend zuschneiden. und es soll ja auch ein harmonisches gesamtbild ergeben. da ist die nahtzugabe dann wieder besonders zu beachten.

und übrigens, die berechnung der zuschnitte finde ich extrem schwer und ich bewundere euch, wie ihr das alles immer so toll hinbekommt.

das ist alles sehr spannend

ich danke euch


deja Smile
Nach oben
dittahexe



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 33
Wohnort: kreis viersen

BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 23:28    Titel: nahtzugabe

hallo deja,

kannst du die nähnadel nicht mittig stellen? dann hättest du o,75cm
nahtzugabe. oder du müßtest dir ein lineal in inch kaufen, da hast du dann
auch die 0,6 nahtzugabe, also 1/4 inch.

lg
claudia
_________________
wenn du meinst es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein lichtlein her
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 23:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de