|
Vorheriges Thema anzeigen: Wörterbuch für englische Nähbegriffe Nächstes Thema anzeigen: Suche leichte Nähmaschine für Kurse |
Autor |
Nachricht |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 07.09.2009, 17:25 Titel: Patchworkläden - in einigen Jahren? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon einige Wochen hier, aber laufe wohl noch unter "Neu"
Mir gefällt hier alles einfach nur super...toll...und ich mag ebenfalls auch die Fragen/den Meinungsaustausch.
Kurzum:
Ich war im Sommer auf einem Kreativ-Markt in Köln. Dort gab es auch einen holl. Stoffmarkt. Ich war überrascht über die Mengen und Preise, fühlte mich jedoch nicht so wirklich angesprochen. (Kaufe gerne Materialpakete oder passende Stücke einer ausgestellten Serie).
Nun, die Wirtschaftslage/-krise erfasst jeden - mehr oder weniger - da freut man sich über sparsame Einkäufe. Ich natürlich auch, doch muss ich sagen, dass ich eher weniger kaufe, aber Qualität muss sein, sprich: die holl. Stoffe sind nicht so wirklich mein Fall, bleibe bei PW-Stoffe.
Habe allerdings schon PW-Stände/-stimmen vernommen, die sagen: Für den Preis kann ich gar nicht mal einkaufen, für was die Stoffmärkte VERkaufen.
Was denkt ihr:
Ich kenne PW-Läden, die schon geschlossen haben, auch früher natürlich...nur, können wir unserem Hobby weiterfrönen, wenn sich immer mehr weniger PW-Läden halten? Was bedeutet das für uns? Halbe Mekka-Reisen in andere Bundesländer? Und: sind wir dann diejenigen, die selber "schuld" sind?Wo seht ihr euch mit diesem Hobby in der Zukunft?
Also:
Ich wohne in einem kleineren Ort und versuche auch hier zu kaufen, um meinen kleinen Beitrag zum Erhalt zu leisten. Natürlich: "Ein Tropfen auf dem heißen Stein", aber trotzdem....David gegen Goliath, oder?
Wenn Fachgeschäfte wegbrechen, dann fehlt uns etwas. Davon bin ich überzeugt. Und mir ganz besonders das Patchwork.
Darum bemühe ich mich, mein Budget auch dort zu lassen. Ich weiß dann, was ich unter der Nähmaschine habe und ich hoffe, meine Favoritengeschäfte und alle anderen immer wieder zu sehen: auf Messen, direkt oder auch im Internet. Sie machen meine Welt ein wenig bunter.
Und ich finde:
Ein wenig Anregen zum Nachdenken oder sich von anderen belehren, auch das macht die Welt bunter und den Horizont.
In diesem Sinne euch frohes Patchen und bin schon total gespannt auf Kommentare.
LG TanjaB |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.09.2009, 17:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 07.09.2009, 18:33 Titel: |
|
|
Hallo,
bei uns in Bielefeld ist es in Sachen PW-Läden ziemlich mau. Es gibt einen "echten", aber soviel Auswahl gibt es dort nicht, außerdem fühle ich mich von der Besitzerin nicht immer gut beraten. Obwohl sie wirklich nett ist. Zusätzlich fahre ich auch dort fast eine halbe Stunde mit dem Auto hin und die Stoffe dort finde ich recht teuer.
Ansonsten gibt es ein paar Geschäfte, die zusätzlich zu anderen Stoffen und Zubehör auch PW-Stoffe anbieten, aber auch da ist die Auswahl nicht riesig.
Ich bin auch gerne bereit, PW-Geschäfte vor Ort zu unterstützen. Aber das mache ich nicht einfach so, sondern nur, wenn ich auch wirklich vom Service und Angebot überzeugt bin.
Das heißt, ich fahre ab und zu, wenn ich mal Lust dazu habe, zum PW-Laden, und ich fahre auch gerne hin, aber ich bestelle auch ziemlich viel im Internet oder nehme mal was mit, wenn ich auf irgendwelchen Messen bin.
Natürlich wäre ich traurig, wenn "mein" PW-Laden schließen würde, auch wenn ich nicht so häufig hinfahre. Aber alles dort kaufen kann und will ich nicht, weil - wie schon oben geschrieben - die Beratung nicht optimal ist, die Stoffe recht teuer sind, der Weg dorthin relativ weit ist. Und ich muß ja auch an mich und meinen Geldbeutel denken.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 07.09.2009, 19:49 Titel: |
|
|
Ich habe das Glück, das ich hier einige tolle Läden in nicht zu weiter Entfernung habe und liebe es, wenn ich die Stoffe anfassen kann und die Farben in echt sehe. Das schließt nicht aus, das ich auch etwas schicken lasse. Es kommt halt vor, das gerade der Stoff nicht in den Läden zu bekommen ist, den man gerade gebraucht.
In Birmingham hab ich z.B. einen super Laden in Holland aufgetan der ein paar hundert Stoffe in Überbreite führt, für Rückseiten und dort werde ich sicherlich bestellen, wenn ich hier den passenden Stoff nicht bekomme.
Es bleibt aber auch viel Geld von mir hier in der Umgebung.
Das Eine schließt für mich das Andere nicht aus. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.09.2009, 20:00 Titel: |
|
|
Es würde mich auch traurig machen, wenn hier der einzige PW-Laden schließen würde, auf alle Fälle, ABER:
a) die Beratung ist nicht immer die allerbeste (wenn Er da ist geht´s irgendwie gar nicht).
b) die Stoffe sind sehr, sehr teuer und richtige Angebot gibt´s selten
c) wird man mich nie davon abhalten können, bei bestimmten Projekten dieses Geschäft aufzusuchen um gezielt Stoffe zu kaufen. Für einfach-mal-so gehe ich aber lieber anderswo hin.
d) Fachgeschäfte wissen um ihre spezielle Existenz und da wird auf Dauer kein Stoffmarkt zu einer echten Konkurrenz mutieren.
e) die meisten wissen nicht mal, daß es Stoffmärkte gibt, hihi, gut für uns... desto mehr können wir kaufen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 07.09.2009, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo Tanja,
es kommt auf das Projekt an - ich bestelle in Amerika, da dort viele Stoffe zu supergünstigen Preise zu haben sind - aber da kann man halt nicht fühlen und Farben vergleichen, dort kaufe ich nicht wirklich gezielt.
In Kiel haben wir einen großen PW_Laden, da gehe ich super gern hin, vor allem kennen wir uns dort schon, weil ich dort auch schon Kurse besucht habe. Die Beratung ist immer spitzenklasse ... dann muss ich eben auch mehr bezahlen, denn die Mädel sollen ja auch leben.
Insofern - je nach Fragestellung kommt der hohe Preis mit dem Superservice in Frage, oder eben Amerika als Discounter .... aber auch bei Gabi und anderen OnlineShops (die ja auch meist Ladengeschäfte sind) habe ich schon meine Euronen gelassen - schön gerecht an alle
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
MaritaK
Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 34 Wohnort: Oberlungwitz
|
Verfasst am: 07.09.2009, 21:06 Titel: |
|
|
Bei mir gibt es überhaupt keinen PW-Laden in der Nähe. Ich müsste zirka 1,5-2 Stunden mit dem Auto fahren, was ich nicht kann und auch nicht will für mich bleit nur der Online Shop. Da ich noch nicht solange da bei bin versuche ich mir einen festen Shop aufzubauen. Im Forum ist man da ja an der richtigen Adresse. Ich bestelle bei Ulrike, wurde auch telefonisch super beraten. Im Patchworkchat kann man vieles diskotieren und bei der Bestellung die anderen Fragen klären. Ich hebe mir ein kleins Stück Stoff auf, schreibe die Nummern drauf, so weiß ich wenn ich nachbestellen möchte wie er aussieht.
Viele Grüße
Marita  |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 07.09.2009, 21:14 Titel: |
|
|
ALso ich kaufe meine Stoffe auch meistens in dem PW-Laden meines Vertrauens (leider zu relativ hohen Preisen )
Natürlich kauf ich auch gerne auf den Stoffmärkten und übers Internet ein, aber die PW-Stoffe sind dort auch oft nicht soooo billig.
Ich hab mir inzwischen abgewöhnt, wahllos Stoffe zu kaufen und wenn ich auf nem Stoffmarkt kaufe und diesen dann verarbeite, kann es ja passieren, daß er nicht reicht und was dann??
Wie gesagt, ich kaufe auch gerne auf Stoffmärkten...vor allem Batiks, die sind da richtig günstig  _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 07.09.2009, 22:01 Titel: |
|
|
ich habe den luxus, in der nähe eines lagerverkaufs für patchworkstoffe und zubehör zu wohnen da bekommt man auch bücher, schneidematten und kurzwaren billiger als im normalen pw-laden oder online-shop. pw-stoffe kosten da 8 € der meter, uni-stoffe sogar unter 4 € der meter. und die stoffe, die es da gibt, werden später in pw-läden für 17 bis 20 € verkauft. logisch, daß ich natürlich bei dem lagerverkauf kundin bin und bleibe.
ab und an schaue ich aber auch gern in andere pw-läden rein. in karlsruhe und umland gibt es einige, aber ich muß sagen, daß mich bisher noch keiner überzeugt hat. entweder fand ich die auswahl zu altbacken und langweilig oder die verkäuferinnen nicht so nett oder der laden war rollstuhltechnisch nicht erreichbar.
online-shops nutze ich praktisch gar nicht oder nur, wenn ich genau weiß, was ich will. ich muß die anfassen und nebeneinander ins sonnenlicht halten können - die farbskalierungen der monitore und cameras ist mir zu ungenau. _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.09.2009, 22:13 Titel: |
|
|
Hey Amala,
können wir nicht alle mal zu Dir kommen und dann mieten wir uns einen Bus und fahren zu Deinem Laden um die Ecke? Ich bring auch ´n Kuchen mit  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 07.09.2009, 22:45 Titel: |
|
|
na klar, ich bin dabei  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.09.2009, 22:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|