Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchworkläden - in einigen Jahren?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wörterbuch für englische Nähbegriffe
Nächstes Thema anzeigen: Suche leichte Nähmaschine für Kurse  
Autor Nachricht
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 09:09    Titel:

Ganz ehrlich bin ich der Meinung, dass sich in Deutschland die Zwischenhändler ganz gut was in die Tasche stecken.
Warum tun sich die kleinen Läden einer Region nicht mal zusammen und bilden Einkaufsgemeinschaften? Dann wäre der Stoff auch nicht so exorbitant teuer. Warum muss jede für sich muckeln? Manchmal denke ich auch, typisch Frauen, können einfach nicht verhandeln. (ich bin böse, ich weiss).

Ich lebe in einem Land mit 25% Mehrwertsteuer UND 10,7% Zoll auf importierte Textilien/Stoffe. Und trotzdem kostet in Norwegen Stoff genausoviel, manchmal sogar weniger als in Deutschland.
Und das bedeutet nichts anderes, als das da irgendwo Geld verschwindet, was nicht bei der Einzelhändlerin landet.

Ich kaufe überall, in Norwegen sowohl im Ladengeschäft als auch online, in den USA, sowie in Deutschland (allerdings eher selten, wenn dann bei Gaby wg den 10% und weil sie sich den Aufwand mit dem Forum hiermacht, oder alle Jubeljahre mal in meiner Heimatstadt).

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 09:09    Titel: Werbung



Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 10:23    Titel:

So, jetzt "oute" ich mich mal und bin ein wenig ehrlich
(ich entschuldige mich jetzt schon mal bei allen
Ladenbesitzerinnen/Shopbetreiberinnen die sich angegriffen
fühlen):
Ich bin Unternehmensberaterin und habe in meiner Kundschaft auch ein
paar Einzelhandelsgeschäfte (auch im Kurzwaren und Textilbereich).
Die "kleinen" Fachgeschäfte haben sehr gute Chancen langfristig zu
überleben und auch gutes Geld zu verdienen, wenn sie ihre "Hausaufgaben"
machen.
Leider mache ich oft die Erfahrung, dass gerade Frauen etwas
"Beratungsresistent" sind. Und da die meisten PW-Läden von Frauen
betrieben werden...
Eine gute Lage, gute Beratung und Service, sinnvolles Portfolio und ein
gutes betriebswirtschaftliches Management bilden die Grundlage.
Wer im Verkauf tätig sein will, und nach 4 Stunden Arbeit am Tag, für den Kunden kein Lächeln mehr über hat, der/die braucht sich über
mangelnde Umsätze nicht zu beklagen. Wer nicht auf die Wünsche der
Kunden eingeht ebenfalls.
Ich könnte zu diesem Thema wirklich noch lange schreiben. Leider.

Wir Kunden wissen guten Service sehr wohl zu schätzen und geben
dann auch gerne unser Geld aus.
Es gibt sehr erfolgreiche PW-Läden (sowohl online als auch als Laden-
Geschäft). Das beweist gür mich, dass das ganze nichts mit der
Wirtschaftskrise o.ä. zu tun hat. Wer seinen Laden ordentlich führt, der
kann auch Erfolg haben. Ich habe genug sehr positive Beispiele
dafür.

So, genug referiert.
Ich mache es wie die meisten: Ich verteile mein Geld bei diversen
Shops von deren Service ich überzeugt bin. Und die, die mir nicht
zusagen, bei denen kaufe ich garnichts (außer im Notfall).

Liebe Grüße,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 11:17    Titel:

Zum miesen Service will ich was beitragen:

In dem PW-Laden 25 km entfernt arbeiten drei Leute (zu unterschiedlichen Zeiten). Die Besitzerin ist meist in dem anderen Geschäft von sich (noch weiter weg) und sie haben noch eine Verkäuferin, die Berufsschneiderin ist. Sie macht erstklassische Beratung, gibt ihren persönlichen Geschmack und Meinung dazu ohne zu "zwingen". Und dann ist da noch der Ehemann der Besitzerin. Immer wenn er da ist, muß man alles selbst machen. Zum einen hat er einen echt beschissenen Geschmack (entschuldigt meine offenen Wort), zum anderen ist er stock konservativ. Das Übelste ist jedoch, daß er haarscharf mißt und schief schneidet. Wißt Ihr was das bedeutet? Es kann passieren, daß nach dem Waschen und Rand Abschneiden gerade mal exakt so viel Stoff in der Mitte des Stoffes zu finden ist, wie auch tatsächlich gebraucht wird. Man hat nicht mal einen halben cm Luft, nix, gar nix!!! Und immer schneidet er in Kurven. Unten an der Webkante habe ich 1,5 cm mehr Stoff, in der Mitte 0,nix und an der anderen Webkante wieder 1,5 cm. Also das ist für mich kein Service, wirklich nicht. Auf der anderen Seite kriegt man aber auch mal 15 cm mehr dazu wenn´s der Rest vom Ballen ist.
Also Männer mögen die besseren Geschäftsleute und Kalkulierer sein (das stelle ich keinesfalls in Frage), aber sie schneiden echt beschissen!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 11:44    Titel:

Also, ich versuche auch wenn's geht mein Geld im naeheren Umkreis auszugeben, allerdings nicht auf Kosten der Qualitaet. Der PW Laden hier bei mir im Ort macht diesen Monat zu, leider - allerdings muss ich in dem Fall Prinzessin beipflichten, das Management war bescheiden. Ich habe oft den Eindruck, dass sich gerade beim Hobbybedarf, wozu PW ja zaehlt, die Besitzer/innen mehr von ihren Interessen, Gefuehlen und persoenlichem Geschmack leiten lassen, als von betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten, und so kann natuerlich auf die Dauer kein Unternehmen ueberleben. Schade!

Hier in UK sind die Meterpreise dank dem schwachen Pfund im moment recht guenstig, und wo's geht kauf ich im PW Laden, hauptsaechlich weil ich Stoffe da anfassen und sehen kann. Allerdings hab ich in letzter Zeit auch online bestellt und war sehr zufrieden, zur Not gibt's ja immer noch das Rueckgaberecht.

Ich hab festgestellt, dass in den meisten PW Geschaeften alles gute nie beisammen ist. Manche haben super Stoffe, aber miese Beratung und andere bieten super Beratung und Kurse an, aber haben ein schlechtes Angebot. Der o.g. Laden, der diesen Monat schliesst, war so ein Kandidat - ganz nette Stoffe, die Besitzerin super nett, Kursangebot ok, allerdings hatte sie nie Schneidematten, Rollschneider, Klingen, und meistens nicht mal Vlies auf Lager. Das ist doch'n Witz oder? Ich hab da aus purer Naechstenliebe als ich mit PW angefangen hab einen Rollschneider und Matte bestellt, und wollte unbedingt mit dem PW loslegen, und es hat ueber eine Woche gedauert bis ich die Ware bekommen hab. Wenn ich 20km weiter gefahren waere, haette ich alles sofort kaufen koennen, und selbst online waer schneller gewesen. Also, schade um den Laden aber selbst schuld!

Rant over.

Liebe Gruesse,
Nicole
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 12:04    Titel:

Also ich bin mit meinem Patchworkladen in München ganz zufrieden. Die Verkäuferinnen machen alle selber auch Patchwork und beraten einen sehr kompetent, ohne einem ihre Meinung aufzuzwingen. Ich bin da schon mit echt schwierigen Projekten angekommen und die haben mich nicht nur in der Sotffauswahl sondern auch in der weiteren Motivauswahl beraten. Das fand ich echt klasse.

Meiner Erfahrung nach ist der Laden auch nicht sehr viel teurer als Stoffe im Internet. Den Aufpreis zahle ich dann eben für die Beratung.

Ich gebe allerdings zu, dass ich die Rückseitenstoffe doch wo anders kaufe. Das ist mir dann etwas zu teuer. Wink
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 14:19    Titel:

Mh, also wenn wir nur nach unserem Geschmack einkaufen würden, gäbe es bestimmte Sachen einfach nicht und somit würde ich eine Menge Kunden vergraulen. Andererseits gäbe es vielleicht andere Sachen, für die sich auch Kunden finden würden oder auch nicht.... Ich denke, wenn man ein bisschen darauf hört, was die Kunden wünschen, sollte man mit seinem Angebot nicht komplett daneben liegen.

Was ich aber extrem wichtig finde, ist absolut guter Service und dazu gehört auf jeden Fall ein nettes Lächeln und ein freundliches Wort. Klar, es gibt Kunden, wenn die reinkommen gefriert einem das Lächeln auf dem Gesicht, aber es hat mich noch keiner angemacht, weil ich freundlich zu ihr/ihm war. Im Gegenteil, wenn ich freundlich bin, wird mir eher verziehen, dass etwas gerade nicht da ist oder nicht mehr da ist, als wenn ich von vorne herein einen Flunsch ziehe. Wie es mir privat geht, interessiert keinen Kunden.
Ich geh natürlich auch ab und an in anderen Läden schauen oder kaufen. Es gibt in Heidelberg einen Laden, da krieg ich regelmäßig die Krise, wenn ich da rein gehe. 1. sind die unfreundlich wie sonst was, 2. hab ich immer das Gefühl, ich störe und 3. mind. 1 Mitarbeiterin reißt den Stoff und das auch noch ganz knapp .... Leider hab ich da ein paar Stoffe gekauft, die wir nicht haben und von 2 natürlich zu wenig, so daß ich da nächste Woche noch mal hin muß ...
Ich kenn noch einen Laden, in dem Stoffe gerissen werden, aber da kriegt man mind. 15 cm dazu um das auszugleichen. Dann soll mir das recht sein, die Kalkulation muß ich nicht machen und verantworten.

Uns hat auch schon mal eine Kundin vorgeworfen, unsere Stoffe seien viel zu teuer, in Amerika gibt's die Stoffe doch auch billiger. Auf unseren Hinweis, dass es ja auch noch Zwischenhändler gibt und sowas wie Steuern und Zölle, meinte sie glattweg, dann sollten wir uns doch bitte in den nächsten Flieger setzen und die Stoffe selber aus Amerika holen, dann würde es bestimmt billiger - nun ja.

Prinzipiell versuche ich, in kleinen lokalen Geschäften zu kaufen, denn nur wenn ich den lokalen Einzelhandel unterstütze, bleibt mir die Vielfalt erhalten. Das das nicht immer klappt, weiß ich nur zu gut, aber jedes bisschen zählt.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 15:22    Titel:

Das uns nächstgelegene Stoffgeschäft ist eine halbe Autostunde entfernt, das PW- Angebot ist übersichtlich und bei meinem letzten Besuch dort war die "Beratung" durch die Inhaberin derart, daß förmlich die €-Zeichen in den Augen flimmerten. Sie hat etwaige Gewissenskonflikte hinsichtlich online- oder Auslands-Bestellungen komplett beseitigt.
Beratungslücken sind, seitdem ich das Forum kenne, noch keine aufgetaucht Smile - Dank Euch

stichverzapfer
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 15:45    Titel:

Ich scheine leider im Niemansland zu wohnen, wenn es um PW-Geschäfte gibt. Eins, in etwas 10 km Entfernung hat, kurz nachdem ich mit PW angefangen habe, schliessen müssen. Die Beratung war super, die Leute sehr nett, und eine wunderbare Auswahl hatten die dort. Aber hier auf dem Land war es scheinbar nicht rentabel (oder eben falsch gewirtschaftet - wie Prinzessin schreibt).

Nun hab ich nur noch einen Shop in 25 km Entfernung. Die haben schon das ein oder andere schöne Stöffchen, jedoch hab ich manchmal das Gefühl, dass ich störe. Leider ist der Laden auch nicht sehr aufgeräumt, hier und da findet man eine Kiste mit FQ unter einem Stapel Bücher, dann wieder eine unter dem Tisch. Das stört mich schon sehr, ich sag immer, das Auge kauft mit. Es sollte schon optisch ansprechend sein.
Die Preise sind jedoch relativ normal, so dass ich des öfteren so unhöflich bin, und die Angestellten bei der Kaffepause störe um etwas zu kaufen.

Ich würde gern mehr in Läden kaufen, aber dafür eine halbe Weltreise zu machen? Deshalb bestell ich regelmäßig in Online Shops. Mal hier mal da, wo mir gerade ein Stöffchen gefällt.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 18:03    Titel:

Ich wohne ebenfalls in der Diaspora, der nächste echte PW-Laden ist mind. 70 km weg. Vor Ort ist ein Handarbeitsladen (vorwiegend Wolle) mit einigen wenigen PW-Stöffchen. Hab auch schon dort gekauft, weil ich das Geschäft vor Ort unterstützen will, allerdings ist die Auswahl halt wirklich gering (Preis ist aber normal). Erst heute war ich drin, weil eine tolle Tasche in der Auslage war, aber genau der Stoff war schon weg heul

Ab und zu bestelle ich, gerne seh ich mich auf einer Dienstreise mal um, am liebsten in München ( winke Kristina, wir meinen den selben Laden) oder wenn mir sonst ein Geschäft über den Weg läuft.

Ergänzen möchte ich (hier sind ja auch viele Leser): Bücher bestelle ich zu 99,9 % über den örtlichen Buchhandel, bei der Buchpreisbindung in Deutschland ist es nicht mal eine Preisfrage. Und meine Bücherläden zum Stöbern und Entdecken möchte ich mir ebenfalls erhalten.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 08:21    Titel: PW-Läden

Ich wohne sozusagen auch im PW-Exil. Die meisten hier wissen gar nicht, was das ist. Nun haben wir ein einziges Handarbeitsgeschäft im Umkreis, die führt sozusagen als Alibi ein paar PW-Stoffe. Preislich nutzt sie das natürlich kräftig aus und als ich das letztemal ein paar Stoffe dort gekauft habe, hatten die nach 3x waschen Löcher. Wahrscheinlich liegen sie schon seit Urzeiten dort. Meine Mutter brachte ihre Nähmaschine hin, weil eine Kleinigkeit zu richten war. Kostete 6,-- €. Als Draufgabe wurde ihr ungefragt ein Service gemacht, der nicht nötig war, weil der letzte gerade drei Monate her ist. Das kostete 70,-- . Sie meinte, sie würde nicht zahlen, weil sie es nicht angeschafft hat. Darauf wurde ihr lapidar gesagt, dann kriegt sie eben ihre Maschine nicht zurück.
Also wenn solche Läden hopps gehen, hält sich mein Mitleid echt in Grenzen. Ich lass auf jeden Fall kein Geld mehr dort.
Gott sei Dank gibts auch andere. Die sind halt relativ weit weg.
Liebe Grüße
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 08:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de