Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nahtzugabenberge vermeiden? Wie geht das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche mal Hilfe!
Nächstes Thema anzeigen: Stoff zuschneiden bei PP  
Autor Nachricht
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 14:04    Titel: Nahtzugabenberge vermeiden? Wie geht das?

Hallo, Ihr Lieben!

Meine Mutter hat bei mir eine Weihnachtsdecke in Auftrag gegeben. Als Mittelteil habe ich mir nun folgenden Stern ausgesucht:
http://www.compuquilt.com/blockimg/2006Blocks/SunStar-web.pdf

Und nun meine Frage dazu: Arrow Was mache ich mit den Nahtzugaben, oder wie nähe ich diesen Stern am besten, damit es in der Mitte keinen "Stoff-Berg" gibt, wo sich so viele Nähte treffen? Bei dem Stern dabei sind ja die Vorlagen für PP, aber dann? Question

Ich hoffe, Ihr versteht mein Problem und wißt vor allem, wie man das löst!

Vielen Dank für Eure Hilfe,
LG,
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 14:04    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 14:16    Titel:

ich hab bei meinem DJ einen stern gehabt, alles rauten,
da hab ich in der mitte immer nur bis zur nz genäht und den rest offen gelassen.
Am ende haben sich die NZ-ecken der mitte richtig schön im kreis legen lassen und waren so relativ flach und gar nicht knubbelig Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 14:24    Titel:

Also, für die Doofen, ich nähe auf der PP-Vorlage genau bis zur nächsten Naht, der Punkt, wo die nächste Linie meine Naht kreuzt. Sehe ich das richtig?

Und wie viele mm Nahtzugabe hast Du dann stehen lassen? Möglichst knapp schneiden oder auf Nummer sicher?

Klingt zumindest schon mal sehr einleuchtend. Danke für den Tip!

LG,
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 16:14    Titel:

Du machst die normalen 1/4" NZ und in der Mitte kappst Du evtl. am Schluß die Spitzen, wenn es zu lang ist.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.08.2007, 17:07    Titel: Re: Nahtzugabenberge vermeiden? Wie geht das?

DoubleT hat Folgendes geschrieben:
....wie nähe ich diesen Stern am besten, damit es in der Mitte keinen "Stoff-Berg" gibt, wo sich so viele Nähte treffen? ...LG,
Katarina


Hallöle,

es gibt da einen tollen Trick: du nähst deinen Stern exakt wie das Muster auf dem Papier zu sehen ist - den ganzen Stern fertig nähen und die einzelnen Nähte gut auseinanderstreichen - "bis auf die letzte Naht - d.h. die beiden Teile, um den Stern zu komplettieren" - jetzt werden die kleinen Fäden, die bis zur Naht grenzen aufgetrennt - und jetzt legt sich nämlich - wie aus Zauberhand - ganz toll die Nahtzugabe - und es entsteht kein Berg.

Habe ich es sehr verquerrt ausgedrückt? Embarassed
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 01.09.2007, 17:50    Titel: Re: Nahtzugabenberge vermeiden? Wie geht das?

trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben:


Habe ich es sehr verquerrt ausgedrückt? Embarassed


Hallo Martina, worin besteht jetzt der Unterschied zwischen Deiner und Hechiceras Methode? Mal davon abgesehen, daß Hechicera nur auf der Linie näht bis sie auf die nächste stößt (also die Nahtzugabe nicht zusammennäht), und Du zwar inklusive Nahtzugabe zusammennähst, nur bei der Nahtzugabe die Naht wieder auftrennst?

Irgendwie verstehe ich es noch nicht so 100%.

LG,
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 01.09.2007, 19:27    Titel:

Da haste recht *grins* - da hat jeder so seine Art, mit dem Wulst an Nahtzugaben zurande zu kommen. Aber diese Variante, die ich erklärt habe, ist nicht für PP geeignet, sondern wendest du bei der rationellen Schneidetechnik an.

Ich habe diese Variante einmal bei qnn gesehen und es sah genial aus, weil diese kleine Fitzelchen bis zur Nahtzugabe umgeklappt werden, dadurch ergibt sich dann meist ein kleines Muster auf der linken Seite.

Man wendet diese Variante meist an, um das große Knubbeln zu vermeiden.

Im Workshop werde ich euch diese Variante u.a. zeigen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 01.09.2007, 19:46    Titel:

trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben:

Im Workshop werde ich euch diese Variante u.a. zeigen.


Hmm. Tja. Schön wär's. Viel Spaß beim workshop!

LG,
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 22:20    Titel:

Ich hätte da auch noch mal eine Frage zu.

Ich habe gerade den Stern genäht, denn Katarina auch nähen wollte. Lassz ihr erst bissl was offen, wenn ihr die einzelnen Teile, die mit PP genäht wurden zum Stern zusammenfügt, oder auch schon, wenn ihr die Teile auf der PP Vorlage näht?

Ich hab grad gar nix offen gelassen und dann bissl was von der Nahtzugabe gekappt und schwupps war leider an einem Ende bissl was zu viel wegegkommen und der Stern war inner Mitte leider offen. War Gott sei Dank ein Probestück Very Happy

Und würdet ihr beim Zusammennähen auch einmal direkt über die Mitte nähen, oder immer nur die Kurzen Seiten bis zur Mitte nähen? Ich hoffe ihr versteht wie ich das mein. (Der Stern setzt sich ja auch 8 Dreiecken, die zu vier Quadraten werden, zusammen, aus denen man 2 Rechtecke/Streife macht. Und beim Zusammennähen der beiden Streifen auch einmal über die Mitte wegnähen? Damit es richtig zu ist? )
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 22:31    Titel:

Ja, zum Schluß werden die 2 Hälften mit einer durchgehenden Naht zusammen gefügt. Da wird auch über die Mitte genäht.

Theoretisch reicht es, wenn Du bei PP jede einzelne Naht bis zum Eckpunkt nähst, weil in der Mitte alle zusammen treffen müssen. Ist aber eher schwierig, das so punktgenau zu treffen, deswegen lieber ein paar Stiche mehr in die NZ rein machen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 22:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de