Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff zuschneiden bei PP

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nahtzugabenberge vermeiden? Wie geht das?
Nächstes Thema anzeigen: Rückseitennaht mit der Vorderseitennaht exakt verbinden  
Autor Nachricht
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:15    Titel: Stoff zuschneiden bei PP

Hallo,
hab da schon wieder mal ne Frage:

Ich werd nun demnächst anfangen meine Weihnachsdecke für meine Mam zu nähen und die Sterne dadrin werden mit PP-Technik genäht.

Ist es dabei von Vorteil die einzelnen Stoffteile so in Form zu schneiden, wie sie dann auch genäht aussehen, halt nur mit entsprechender Nahtzugabe, oder ist es besser die Stoffteile rechteckig zu nähen?
Mir ist es wichtig, dass ich gerade in der Mitte so wenig Stoffberge wie möglich habe, damit es besiónders gut aussieht am Ende und ich brauche Tipps, wie ich das am besten hinbekomme...

Ich hoffe ihr versteht was mein Problem ist und könnt mir helfen!
Möcht meiner Mam eine nahezu super Decke liefern Embarassed Very Happy
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:15    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:21    Titel:

ich schneide mir immer streifen.

Ich kuck wie breit bzw. hoch mein größtes teil vom pp ist, dann noch nz und ein bischen sicherheitszugabe dazu, und diese breite schneide ich mir als streifen zu.

Wenn ich die teile genau + nz zuschneide, hat´s bei mir nie gepasst Embarassed Embarassed Embarassed
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:24    Titel:

Ist so glaub ich die sicherste Variante, oder?

Nur wie bekomme ich das dann in der Mitte hin, wenn da so viele schichten aufeinadertreffen, dass das gut aussieht?

Ihr hattet mal was gesagt von einwenig was offenlassen, dann legt sich das allein übereinander...
Lass ich dann nur was offen, wenn ich meine einzelnen PP-Teile zum Stern zusammenfüge, oder auch schon, wenn ich die einzelnen PP-Teile nähe?

Embarassed Embarassed Embarassed Hab das irgendwie noch nich so ganz gerafft
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:31    Titel:

ich versuch´s mal zu erklären Embarassed
anhand dieser pp vorlage http://sentimentalstitches.net/wp-content/uploads/2007/09/midget-blocks-46.pdf

da nähst du ja erst die einzelnen teile fertig,
dann, wenn du diese zusammen setzt, dann nähst du in der mitte immer nur bis zur nz, also bis dahin wo der dicke strich endet.
dann legst du alle nz in eine richtung, z.b. alle nach oben, und streichst sie mit dem nagel glatt.
Dann legen sich die offenen nahtzugaben in der mitte wie in einer spirale.
Diese drückst du dann platt und stellst dein bügeleisen einfach nur drauf, nicht bewegen, einfach nur mit viel dampf platt drücken

Kannst du mit dem gestammel was anfangen? Embarassed
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
prima_lisa



Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 734
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:37    Titel:

ich messe immer von der Nählinie aus die größte Höhe bzw. die Breite des Teils aus plus zwei wirklich gute NZG und schneide dann entsprechend breite Stoffstreifen. Mit dem genauen Ausschneiden und Annähen habe ich auch nur Schwierigkeiten gehabt Crying or Very sad Embarassed pfeif

Falls du dir unsicher bist, ob der Streifen breit bzw. hoch genug ist, den Streifen entsprechend der NZG auf dem PP-Teil mit Nadeln auf der Nählinie fixieren und den Streifen umklappen. Im Gegenlicht kannst du nun prüfen, ob der Streifen groß genug ist das Segment. Die perfekte/passende Größe ist oft bei schräg bzw. diagonal laufenden Segmenten schwierig herauszubekommen. Lieber eine großzügige Stoffberechnung vornehmen.

Wenn bei der Probe alles okay ist, nur noch nähen. Ist vielleicht etwas mehr Arbeit, erspart aber lästiges Rückwärtsnähen (=Auftrennen).Wink

Unförmige Stoffknubbel kannst du vermeiden, wenn du jedes Mal nach dem Nähen die Papiervorlage in der Nahtlinie umknickst und mit dem Lineal eine NZG von 0,75 oder 1 cm an zwei Stoffstücken stehen lässt. Außerdem hast du so immer die passenden Anlagelinie für das nächste Segment der PP-Vorlage.
_________________

♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:37    Titel:

Klingt eigentlich ganz logisch, hab ich bei meinem Probelauf auch gemacht, allerdings hab ich schon schwierigkeiten gehabt überhaupt bis zum Ende des dicken Strich nähen zu können...
Bei meiner Vorlage muss ich dann um zwei PP-Teile zusammennähen zu können schon durch sechs Schichten durch...

Ich hoffe ich bekomme das irgendwie trotzdem hin Confused Aber ich hatte in jedem Fall immer nur bis zum Ende der PP-Vorlage genäht und nicht in die NZ rein...

Ich werd das einfach nochmal versuchen...

Ach ja, Embarassed Das Papier wird doch erst entfernt, wenn der komplette Block fertig ist, oder? Oder erst, wenn das komplette Top fertig ist?
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:41    Titel:

@Prima_Lisa:
Meinst du, damit, dass ich um Stoffknubbel zu vermeiden gar nicht alle Lagen als Nahtzugabe stehenlasse, sondern immer nur eine Teil und den Rest einfach etwas kürzer als NZ wegschneide?

mann oh mann, ich glaub ich hab mir da doch bissl zu viel vorgenommen für meinen ersten großen Quilt... Confused
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:41    Titel:

ich hab bis jetzt immer nach dem plattbügeln das papier entfernt
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:45    Titel:

ich mach das auch immer so,
wenn ich genäht habe, stoffe auseinander klappen und mit dem fingernagel die naht "bügeln", dann knicke ich das papier an der nächsten nählinie um, lege mein lineal an und schneide den überstehen stoff mit 1/4 " nz ab, so habe ich eine schöne gerade kante um das nächste stoffstück anzulegen
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:50    Titel:

Das heißt, wenn ihr ein PP-teil fertig genäht habt, schneidet ihr die Kanten gerade zu einer "richtigen" NZ? Und dann von der Naht ausgehend, die das Teil abschließt, ja?

Tut mir echt leid, dass ich hier so viel blöde Fragen stelle, aber ich bin manchmal echt bissl perfektionistisch, gerade, wenn es um Dinge für andere geht Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 21:50    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de