Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



NähMa um ca 800 Euro

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: stoffladen in leipzig
Nächstes Thema anzeigen: Bin Anfänger -Hilfe bitte :-)  
Autor Nachricht
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 01:34    Titel: NähMa um ca 800 Euro

Hallo meine Lieben!

Ich nähe ja erst seit einem Jahr und das auf einer 100 Euro Singer Maschine. Mit der bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, aber grad für größere Projekte soll jetzt was geeigneteres her.

Die Obergrenze die ich mir setze ist 800 Euro, dann aber wirklich schon mit allem Zubehör.

Bin stark am Überlegen, ob ich mir die Pfaff expression 2.0 hole. Irgendwie klingt das IDT-System wirklich sehr verführerisch. Oder doch Janome? Oder Brother? Oder Bernina?

Question

Für eure Meinungen wär ich sehr dankbar!

lg Ula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 01:34    Titel: Werbung



Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 02:29    Titel:

Wobei....die quilt expression 4.0 *sabbersabber* sieht schon auch verdammt gut aus. hmmm muss ich wohl doch reich heiraten *lach* sonst wird das sicher nix...
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 03:08    Titel:

Hey girls,

ich will euch nicht die Vorfreude nehmen aber bei Pfaff solltet ihr zumindest sehr viel Probefahren. Ich hab eine relativ neue Pfaff zu meinem Arsenal dazugeholt und bekam einen supi Preis (weil es ein Auslaufsmodell war - die 2058). Ich komme mit dem Teil nicht zurecht weil ich die "billige Made in China" Qualitaet erkenne. Die neuen Pfaffs sind nicht mehr DAS was die alten Pfaffs mal waren. Ich will damit NICHT sagen dass alle Pfaffs Mist sind - aber ich hab von Pfaff umgesattelt und in meinem Bekanntenkreis passiert das oefter.

Viking, Pfaff, und Singer gehoert wohl Neuerdings einer holding company "VSP" die nur Umsatz ohne Kundendienst machen wollen. Unserem Pfaff Haendler (und noch 27 oder 28 anderen in den USA) wurden die Vertraege gekuendigt obwohl unser Haendler den meisten Umsatz in NordKali machte. Die haben sogar Probleme Zubehoer zu bekommen fuer Ersatzteile und Garantiearbeit.

Ich weiss dass Janome Besitzer ihre Maschinen lieben.

Ich hab eine Babylock und LIEBE mein Baby.

Viel Spass beim Shoppen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
lieblink03



Anmeldungsdatum: 12.07.2008
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 06:28    Titel: neue Nähmaschine

Hallo,
in einer anderen Nähgruppe wird zur Zeit eifrig über die schlechte Qualität einiger Pfaff-Maschinen berichtet und den derzeit sehr schlechten Service. Offenbar sind die in China hergestellten 4.0 Maschinen weit von den ehemals so guten Nähmaschinen entfernt.
Ich persönlich besitze eine ältere Pfaff, die ausgezeichnet funktioniert, und eine Janome, die kann so tolle Sachen, da macht das Nähen richtig Spaß.
MfG
Carola
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 08:30    Titel:

ohhhhhhhhh mist...

ich glaube ich habe meine neue NähMa gefunden...

http://www.naehmaschinen-center.de/naehmaschinen/janome/janome-memory-craft-6600.html

was haltet ihr von dieser? (jetzt brauch ich nur mehr den reichen Ehemann Wink )
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 11:26    Titel: Re: neue Nähmaschine

lieblink03 hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
in einer anderen Nähgruppe wird zur Zeit eifrig über die schlechte Qualität einiger Pfaff-Maschinen berichtet und den derzeit sehr schlechten Service. Offenbar sind die in China hergestellten 4.0 Maschinen weit von den ehemals so guten Nähmaschinen entfernt.
Ich persönlich besitze eine ältere Pfaff, die ausgezeichnet funktioniert, und eine Janome, die kann so tolle Sachen, da macht das Nähen richtig Spaß.
MfG
Carola


Als Besitzerin einer 4.0 und auch einer alten Tipmatic, kann ich nichts nachteiliges über Pfaff sagen.
Das es manchmal schlechte Servic gibt, liegt wohl eher am Händler als an Pfaff.
Ich kenne hier im Forum nur eine die mit der 4:0 Probleme hatte, wobei ich auch hier das größte Problem beim Händler sah.
Ich hab meine 4.0 jetzt schon über ein Jahr, hatte bisher nur Probleme wenn ich nicht genug nachgedacht habe Embarassed also, Problem nur hinter der Maschine.
Das jemand mal ein "Montagsmaschinchen" erhält, kann wohl bei jeder Marke passieren.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 11:51    Titel:

Hallo,
wahrscheinlich meinst Du mich, die Probleme mit der Quiltt Expression 4.0 hatte?
Das Teil wurde anstandlos eingeschickt und repariert. Sie funktioniert wieder zu meiner vollen Zufriedenheit. Davor hatte ich die Pfaff Select 2.0 und die war auch super. Tut mir heute noch leid, dass sie wegen einer Husqvarna verkauft habe. Bin dann doch wieder bei Pfaff gelandet.
Und die Maschine sieht nicht nach "Billigware" aus. Die hat ein Gewicht, dass schon von massiven Bauteilen zeugt und nicht von Kunststoff.
Außerdem hatte ich eine gute Einführung beim Händler und konnte mir dort auch andere Maschine ansehen und testen.
Ich kann nur dazu raten, einen Termin auszumachen und Zeit zu investieren. Dann wird es bestimmt auch kein Fehlkauf, egal für welche Maschine Du Dich dann entscheidest. Ist doch wie beim Auto: jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
Wünsche Dir viel Erfolg!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 12:06    Titel:

Hallo,

ich habe die Pfaff Classic Style fashion. Sie ist jetzt drei Jahre alt und ich bin super zufrieden. Hat damals um die EUR 800,00 gekostet und mir war es jeden Cent wert, vorher hatte ich das Modell vom Discounter.
Von dem IDT - System bin ich total begeistert, es hilft wirklich, wenn ich heute Blöcke quilte, dann kann ich ein Quadrat bis zum Ende quilten und muss nicht 3 cm vorher aufhöhren, weil sich der Stoff verschoben hat.

Zum IDT - System hat mir der Fachmann aus dem Nähmaschinenladen noch was gesagt: IDT ist elektronisch, also Ober- und Untertransport sind aufeinander abgestimmt, während bei anderen Modellen das nur mechanisch funktioniert, also nicht so fein abgestimmt ist. Klingtg für mich logisch.

Womit ich ein bisschen Probleme habe ist das Freihandquilten, da ist mene Maschine zickig und das scheint ein Pfaff-Problem zu sein, wie ich von mehreren erfahren habe. Wenn nicht alles 100 prozentig stimmt, dann reißt der Faden sofort.

Probier die Maschinen aus, und nimm die, die DU magst. Noch viel Erfolg bei der Suche.
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 14:32    Titel:

@ mad quilter

du schreibst du hast die performance 2058...

...das maschinchen interessiert mich auch noch, kannst du sie empfehlen? ich nähe derzeit auf der creative 2134...bin zufrieden, würde sie wenn zusätzlich haben wollen...

LG Fliegenpilzchen
_________________
Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)

Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen


http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 19:41    Titel:

Fliegenpilzchen hat Folgendes geschrieben:
@ mad quilter

du schreibst du hast die performance 2058...

...das maschinchen interessiert mich auch noch, kannst du sie empfehlen? ich nähe derzeit auf der creative 2134...bin zufrieden, würde sie wenn zusätzlich haben wollen...

LG Fliegenpilzchen


Hm, ich hoffe ich bin nicht so aufgenommen worden als ob ich nur auf Pfaff rumhacke. Hab eine aeltere 7050 und eine 1200 Grandquilter und LIEBE beide.

Die 2058 war eher ein Impulsentschluss fuer mich als die 7050 in Service musste.

Hier ist was ich an der 2058 mag:
Den Pfaff Obertransportfuss!!!
Sie macht die Zierstiche recht gut. Selbst wenn die Stiche nicht so gut sind, sehen sie zumindest regelmaessig aus.
Ich arbeite auch gern mit einem Spulchen das von vorn eingestellt wird.
Das Display ist sehr einfach zu verstehen und bedienen - mit Stylus.
Nadel unten/hoch Option - Nadelposition verstellen klappt prima.
Auch der Anfang und Endstich ist OK (An und Abbinden heisst das glaub ich)
Sie hat auch einen recht grossen Arbeitstisch der angeschoben werden kann. IIch hab ihn nie benutzt weil ich dann nicht ans Spulchen kam.

Was ich an der Maschine nicht mag:
Sie ist sehr sensibel was Stoffqualitaet angeht und zieht mit Vorliebe duenne Stoffe und Batiks beim Anfang rein. Da hilft auch ein Reststueck zum Anfang nicht viel. Natuerlich kann frau eine Platte kaufen die nur das kleine Nadelloch in der Mitte hat (Straight stitch plate heisst das hier) So wie ich mich kenne wuerde das eine Menge Nadeln kosten. haha.
Was mich allerdings reineweg zur Verzweiflung trieb (und wo mein Maenne mich Haenderingend bat diese Maschine einzutauschen) war die Angabe dass das Spulchen bald leer ist. 1. Stimmt das nicht so ganz denn da ist noch eine Riesenmenge Garn drauf. 2. Wird es im Display angegeben UND die Maschine hoert auf zu naehen. Es ist so eine Art "Naehus Interruptus" und ich muss entweder das Display aktivieren ODER den Fuss vom Gas und neu Gas geben. Dann naeht sie wieder ein Stueckchen und der Spass faengt von Vorne an. Ich wusste nicht beim Probefahren dass ich darauf haette achten muessen oder ich haette die Maschine nicht gekauft.
Im Grossen und Ganzen naeht sie nicht so nett wie meine alte Pfaff. Ich merkte den Unterschied BEVOR ich bestaetigt bekam dass es bei Pfaff Veraenderungen gab.

Die 2058 hat auch "nur" einen traditionellen Arbeitsraum zwischen Nadel und Maschine. Ich hab mir dann eine Maschine ausgesucht die einen groesseren Arbeitsraum hat.

Ich wuerde sagen geh mal Probefahren und check vor allem die "leere Spulchenfunktion" Wenn es dich nicht stoert und du keinen grossen Arbeitsraum brauchst kann sie vielleicht die beste Maschine fuer dich sein.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 19:41    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de