Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



NähMa um ca 800 Euro

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: stoffladen in leipzig
Nächstes Thema anzeigen: Bin Anfänger -Hilfe bitte :-)  
Autor Nachricht
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 19:48    Titel:

Vielen lieben Dank für alle Eure Kommentare.

Ich habe mich nun entschlossen, die Smarter By Pfaff 1100 Pro (baugleich mit der Singer Quantum 500L) mal ansehen und testen zu gehen. Wenn sie hält was sie verspricht, erfüllt sie meine wichtigsten Anforderungen, und zwar:

Freiarm (gibts ja bei der Janome leider nicht)
Doppelstofftransport
automatischer Fadenschneider
großer Stoffdurchlass
dazu hat sie noch diesen Ober- und Unterfadenwächter (den ich mir genauer ansehen werde) und kann die Stiche spiegeln.

Außerdem gilt es noch herauszufinden, ob die Fadenspannung überhaupt auch manuell verstellt werden kann oder nur mehr automatisch eingestellt wird? Das wär dann nix wenns nicht manuell geht.

Die Maschine ist hier erst seit Oktober erhältlich, gibt also noch nicht so viele Testberichte dazu. Da sie aber auch 500 Euro über meinem Budget liegt, muss ich eh erst noch sparen Smile

http://www.naehmaschinen-welt.de/de/PFAFF/Naehmaschinen/Pfaff-smarter-C1100-Pro
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 19:48    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 20:04    Titel:

Als ich Recherche machte bestellte ich die Singer L500 bei unserem Home Shopping Network. Ich fand die Maschine preislich sehr gut UND sie hatte alles was ich an der Janome6600 mochte verbunden mit dem was die Babylock Quest anzubieten hatte.

Leider war die Qualitaet meines Exemplar's nicht so besonders und ich war so enttaeuscht denn die Maschine hatte ALLES was ich suchte. Ich hab sie wieder heimgeschickt. (Traenchen rollte)

Ich wuerde auf jeden Fall diese Pfaff mal ausprobieren an deiner Stelle. Allein der Arbeitsraum zwischen Nadel und Maschine ist prima. Und die eingebaute Schere - Schmatz!
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 21:16    Titel:

Hi!
Ich habe mir vor 2 Monaten die Pfaff exression 2.0 gekauft und bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich sicher noch lange nicht alles ausprobiert habe.
Ich hatte vorher auch eine Pfaff und finde sie nur gut.
Warte aber nun bis nach Weihnachten, denn der Händler hier sagte mir direkt, dass die Maschinen vor Weihnachten wieder teuerer werden.
Liebe Grüße von Elke
_________________
Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben.
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 10:06    Titel:

Ich finde beim Händler sein Bestes Stück zu kaufen (wenn kein Händler da ist bleibt nur das Net) immer gut, es geht nichts über das Testen einer Maschine. Klar kommt es dann auch auf den Händler an und wie er sein Handwerk versteht. In der Regel muss jeder selber wissen was er für eine Maschine kauft.

Seit Jahren nähe ich auf Pfaff, meine Anfänge waren eine alte Langschiffchen-Pfaff und eine Singer. Jetzt habe ich eine 7050 und das schon seit diese Maschine auf den Markt kam und ich kann mich nicht beschwere.

Ein Tip für den Kauf, macht euch eine Liste mit Stichpunkten, über was sollte eure Maschine verfügen und was wollt ihr damit machen.
Der Markt für Maschinen ist groß und die Händler wollen sich übertreffen mit den Verkaufszahlen, aber das sollte euch nicht interessieren sondern nur eure Liste. Wenn ihr die Möglichkeit habt mehrere Maschinen zu testen macht das und entscheidet welche es sein soll, denn so eine Anschaffung sollte auch lange halten.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 19:33    Titel:

ich habs getan!

hab mir die Maschine mal auf Probe bestellt Smile kann sie 60 Tage lang testen...besseren Preis hab ich auch noch bekommen. ohhh bin schon ganz aufgeregt!

nun mal eine Frage: Wenn ich mich aus irgendwelchen Gründen entscheide, die Maschine in ein paar Jahren zu verkaufen (in voll funktionstüchtigem Zustand) kann ich da noch mit nem angemessenem Preis rechnen oder ähnelt der Preisverfall dem von Autos = 1/3 im ersten Jahr?
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 19:36    Titel:

achso PS hab mir die baugleiche Singer bestellt Smile Quantum 500 L
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 20:49    Titel:

Na dann drueck ich die Daumen dass ihr 2 sehr gluecklich miteinander werdet. Das ist so ein tolles Gefuehl wenn frau eine neue Naehma bekommt. Freu mich fuer dich/mit dir.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
L.



Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 20:00    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Hey girls,

ich will euch nicht die Vorfreude nehmen aber bei Pfaff solltet ihr zumindest sehr viel Probefahren. Ich hab eine relativ neue Pfaff zu meinem Arsenal dazugeholt und bekam einen supi Preis (weil es ein Auslaufsmodell war - die 2058). Ich komme mit dem Teil nicht zurecht weil ich die "billige Made in China" Qualitaet erkenne. Die neuen Pfaffs sind nicht mehr DAS was die alten Pfaffs mal waren. Ich will damit NICHT sagen dass alle Pfaffs Mist sind - aber ich hab von Pfaff umgesattelt und in meinem Bekanntenkreis passiert das oefter.

Viking, Pfaff, und Singer gehoert wohl Neuerdings einer holding company "VSP" die nur Umsatz ohne Kundendienst machen wollen.
...

Ich hab eine Babylock und LIEBE mein Baby.

Viel Spass beim Shoppen.


Seit einigen Tagen lese ich mich nun quer durchs Internet, klappere Geschäfte ab, telefoniere mit Händlern, Mechanikern und überhaupt jedem Menschen, der mir etwas zu den vielen tollen Nähmaschinen, die es zu kaufen gibt, sagen kann.

Inzwischen hatte ich sogar schon eine Pfaff expression 2.0 zum Probenähen.

Heute ging sie zurück. Ich kann den hier zitierten Beitrag nur bestätigen: die Maschine lief laut und unrund. Die programmierte Vernähfunktion vernähte zu Beginn zweimal, die Stiche waren unregelmäßig und nicht sauber. Der Stoff (alter Bettbezug) wurde beim Zick-zack-Nähen zusammengezogen.

Ich war dann noch einmal beim Händler. Dort, auf einer modellgleichen NäMa lief es nicht wesentlich besser. Weil ich trotzdem noch von den Möglichkeiten der Expression-Linie beeindruckt war, wollte ich mir die Expression 4.0 vorführen lassen. Die stand als Vorführgerät im Geschäft. Nur ließen sich an dieser Vorführmaschine plötzlich nicht der die Schrittweite und -länge programmieren. An der Verkäuferin lags nicht!

Nun bin ich etwas ratlos und suche erneut. Obertransport soll sein, großer Durchlaß, ruhiger Lauf, gerade Nähte, mind. 8 mm Stichbreite, automatisches Vernähen, Fadenabschneider, einstellbare Nadelendposition, Quiltstiche, Patchwork- und Quiltfuß. Und sie darf nicht mit meinem Quilt über den Tisch hüpfen.

Das sind doch nun wahrlich keine zu großen Erwartungen. Oder doch?

Ach so, kosten sollte das gute Stück nicht mehr als um die 800 Euronen.

Gestern beeindruckte mit noch der Quertransport einer Brother. Sonnabend gehe ich Probenähen auf einer Janome.

Auch der eckige Transporter der Juki (zwar etwas teurer), der Kniehebel und die Fußhebelschneidefunktion beeindruckt mich. Die Juki soll auch sehr angenehm ruhig laufen.

Und zu guter Letzt ist da noch eine BabyLock elegante im Internet-Angebot, die seit 2 Jahren auf dem deutschen Markt gehandelt wird.

Was tun?
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 23:16    Titel:

Welche Juki meinst du? Zum Quilten geht es oft um die Juki 98. Ich hab die Pfaff Grandquilter - dieser Juki sehr aehnlich. Grosser Naehbereich und schnell wie der Blitz. Diese Maschine naeht allerdings nur geradeaus (vorwaerts und rueckwaerts) und hat keinen Oberstofftransport. Es ist eine mechanisches Teil das sehr gerne geoelt wird. Meine wartet noch darauf dass ich den Rahmen (Handiquilter II) aufbaue dann wird sie dort ihr zuhause finden.

Als ich meine neue Maschine aussuchte war meine Wunschliste deiner sehr aehnlich. Was ich mir aussuchte hatte letztlich nicht alles. Ich hab eine Babylock Espire (die wird jetzt als Symphonie angepriesen) und ich bin total zufrieden mit ihr. Babylock hat eine sehr gute Garantie auf ihre Ware. Sie naeht die Zierstiche prima und auch der Oberstofftransportfuss laesst sich leicht ansetzen. Ich kenn mich mit der von dir genannten Version nicht aus aber ich wuerd dem Baby zumindest eine Chance geben.

Ich schau mal bei patternreview was so ueber die Elegante geschrieben wird.

Also da wird als negatives gesagt dass sie etwas touchy mit verschiedenem Garn ist.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
L.



Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 03:08    Titel:

Meine Traummaschine ist die Juki HZL-F 600 . Realistischer vom Preis wäre die Juki HZL-F400 Exceed Quilt & Pro. Wobei die 600er für ca. 200 Euro mehr angeboten wird, jedoch schon der Anschiebetisch und noch ein Fuß mehr dabei sind. Muß man ja auch berücksichtigen.

Na ja, man darf ja mal träumen.

Nach meiner letzten Erfahrung mit Pfaff trau ich denen nicht mehr allzu viel zu.

Wie alt ist denn deine Maschine?

Ich finde es auch schade, dass die Maschinen innen so viel Plasteteile haben. Ich hatte früher nie Ölflecke auf dem Stoff und hab doch in alle Löcherchen der Maschine regelmäßig brav ein Tröpfchen Öl geschüttet. Dafür liefen die Maschinen ruhiger und "runder".

Nach der BabyLock symphonie könnte ich ja mal fragen. Was ich auf die Schnelle gerade im net gefunden habe, macht einen guten Eindruck. Scheint aber gerade nicht meine Preisklasse zu sein. Auch wieder schade.

Na, Samstag gehts auf in die nächste Runde.

Wink

Drück mir mal die Daumen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 03:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de