Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



NähMa um ca 800 Euro

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: stoffladen in leipzig
Nächstes Thema anzeigen: Bin Anfänger -Hilfe bitte :-)  
Autor Nachricht
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 02:53    Titel:

ohhhh sie ist daaaaaahaaaaa! Meine wundertolle Singer Quantum 500 L Exclamation

http://www.naehpark.com/seite/4/singer-quantum-l-500-1.html

Heute nach der Arbeit sofort nachhause gerast (naja sportlich gefahren *hüstel*), ausgepackt (Nahtoderfahrung durch Transport von 15KiloPaket über 3 Stockwerke) und sofort ran an das Teil.

party

Also, nach ein paar Stunden lässt sich ja noch nicht so viel sagen aber ich berichte trotzdem mal:

Bedienungsanleitung sehr verständlich, Bedienung selbst ganz einfach, das Gerät ist solide verarbeitet und machte bisher auch noch gar keine Mätzchen. Vom Nadeleinfädler über automatischen Fadenabschneider über Spulermotor für den Unterfaden, Transporteurversenkung, Doppelstofftransport, Kniehebel hat alles geklappt. Muster spiegeln, automatisches Vernähen, Knopfloch nähen, Knöpfe annähen, Rollsaum - das hab ich bisher probiert und das klappte auch super. Ich hoffe das bleibt so! Hab ja 2 Monate Rückgaberecht wenn ich nicht zufrieden bin aber bisher bin ich positiv überrascht Smile

Für morgen ist Reissverschlussnähen (mir graut davor), Kräuseln und Freihandquilten im Test angesagt.

Ich hab soviele Stiche und Füße, dass ich bei manchen nicht mal weiss wofür die da sind - kann mir da wer Auskunft geben?

1. Kordonierfuß? Häh?
2. Muschelkantenstich? überhaupt noch nie gehört
3. Wann braucht Frau denn einen Blindsaum? Kann mir da grad nix drunter vorstellen?
4. Overlockstiche - wann verwende ich die denn?

Viiiiiiielen Dank im voraus für eure Antworten Smile

lg Ursula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 02:53    Titel: Werbung



Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 07:16    Titel:

Hallo Ursula,

Glueckwunsch zur neuen Maschine, ich hoffe dass du mit ihr 100% gluecklich wirst! Smile
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 07:20    Titel:

1. lt. Googl
Eine plastische Raupennaht entsteht, wenn Sie mit dem Kordonierfuss über Perlgarn oder feine Kordeln nähen.
Das Nähergebniss ist mit Soutacharbeiten zu vergleichen. Selbst Applikationen werden durch diese plastische Raupe ausdrucksvoller

Very Happy doch schön beschrieben Very Happy

2. Verwendung für muschelartige Säume, hauptsächlich bei feinen Stoffen

3. Blindsaum - Bei schönen Kleidungsstücken ein unsichtbarer Stich, wie Handgesäumt

4. Overlockstich - zum Versäubern von Nähten, T-Shirts und Pullis können damit genäht und verziert werden.

Viel Spaß beim Testen
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 20:46    Titel:

Bei uns gab es nach der Neuanschaffung einer neuen Naema erst mal paar Tage lang nix Selbstgekochtes. Wuensch dir in diesem Sinne viel Spass euch gut kennenzulernen.

Schau mal auf der Singer website
http://www.singerdeutschland.de/overlockzubehoer/paspel-kordonierfuss.html
http://www.singerdeutschland.de/overlockzubehoer/blindstichfuss.html

Ueber die anderen Stiche kannst du auch im internet viel lesen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 12:37    Titel:

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Berichte ruhig weiter Smile

Ich klinke mich mal in die Suche ein. Ich suche ähnlich wie Lieschen:

Lieschen M. hat Folgendes geschrieben:
Nun bin ich etwas ratlos und suche erneut. Obertransport soll sein, großer Durchlaß, ruhiger Lauf, gerade Nähte, mind. 8 mm Stichbreite, automatisches Vernähen, Fadenabschneider, einstellbare Nadelendposition, Quiltstiche, Patchwork- und Quiltfuß. Und sie darf nicht mit meinem Quilt über den Tisch hüpfen.

Das sind doch nun wahrlich keine zu großen Erwartungen. Oder doch?

Ach so, kosten sollte das gute Stück nicht mehr als um die 800 Euronen.
Was tun?


Und preislich sollten es wirklich max. 800 Euro sein Embarassed

Gibt es irgendwo im Netz eine Gegenüberstellung der verschiedenen Hersteller/Modelle? Bin etwas überfordert mit den ganzen Modellen. Habe noch keinen Shop gefunden, der die technischen Details gegenüberstellt.

Würde mich über Modell-Tipps freuen Smile

bis 800 Euro!!! Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 13:23    Titel:

Hallo Suleon,

wenn dein Englisch ganz gut ist, koenntest du mal bei http://sewing.patternreview.com/SewingMachine/ schaun, da gibt's zwar keine Gegenueberstellung der technischen Daten, aber tausende von Reviews zu so ziemlich jeder Naehmaschine. Ich fand die Seite unglaublich hilfreich. Wenn's dir erstmal um die technischen Daten geht, dann koenntest du dir ja alle Modelle um 800 Euro mal bei einem online Haendler von der Webseite holen. Die Angaben werden eh meist vom Hersteller uebernommen, sind also bei den meisten Shops gleich. Da koenntest du dir z.b. in Excel eine Liste machen und dann vergleichen, welches Modell welche Vorzuege oder Nachteile hat. Das wird zwar sicher etwas aufwaendig sein, aber wenn du wirklich vergleichen willst und sicher sein willst bevor du dein Geld ausgibst, dann wird das denke ich auch ok sein.

Ich hab uebrigens kuerzlich eine Naehmaschine fuer meine Mutter gekauft bei www.naehmaschinen-center.de und war mit der telefonischen Beratung sehr zufrieden. Mein Budget war nur 400 Euro und ich hatte wirklich das Gefuehl, dass ich ehrlich beraten wurde. Letztendlich hatte ich mich dann fuer eine Brother Innovis entschieden, die jedoch gerade nicht lieferbar war. Nach einer knappen Woche war die Maschine immer noch nicht im Bestand, und man hat dann ohne Extra-Kosten meiner Mutter das naechst groessere Innovis Modell geschickt. Ich fand den Service sehr gut und wuerde den Laden empfehlen, falls du nicht bei dir in der Naehe irgendwo Probe naehen kannst - das waere natuerlich der Idealfall.

Viel Glueck bei der Suche nach deiner 'Neuen'. Ich kann verstehen, dass du dir Zeit laesst, ich hab mich naemlich auch schon zwei mal mit der falschen Naehma in die Nesseln gesetzt, das ist Frust pur, und ausserdem teuer.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 14:56    Titel:

Hallo Nicole,

danke für die Links. Leider gab es gerade zu der 2.0 keinen Bericht. Aber sehr informative Seite!

Mh... mal eine ganz konkrete Frage:
mir wurde eine Pfaff 2048 Quilt Expression (Auslaufmodell?) angeboten. Mit Rechnung vom Oktober 2010. für 870 Euro (der günstigste Neupreis im Netz lag bei um die 1200 Euro). Der "Haken"
- Privatkauf
- aus Österreich

Aber bei DEM Preis... Laughing selbst wenn sie mir nicht zusagt, bekommt man die doch bestimmt wieder verkauft ohne großen Verlust.

Andererseits bekomme ich für das Geld auch schon eine neue Expression 2.0 Aber ist die vergleichbar mit der Quilt Expression?
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 18:48    Titel:

Ich hab meine Liebe zu Pfaff verloren denn die neuen Maschinen sind teilweise nicht mehr DIE Qualitaet die man von Pfaff erwartet. Dabei will ich nicht sagen dass Pfaff Schrott ist.

Wenn ich die Wahl haette zwischen einer Maschine mit grossem Durchlass und regulaerem (kleinen) Durchlass wuerde ich zu der GROSSEN tendieren. Kannst du die 2.0 Probefahren?

Was ich an meiner Pfaff anmangel ist dass sie gerne den Anfang in den Transport zieht (obwohl es dafuer eine Nadelplatte gibt die dieses verhindern kann). Das Licht an den Pfaffs ist nicht so besonders (aber man kann ein LED Laempchen an die Maschine bauen). Die Stiche sind nicht alle gleichmaessig - aber die Stiche die gut laufen sind regelmaessig gut. Das Pedal ist bei meiner etwas holprerig.

Ich wuensch dir viel Spass bei der Auswahl.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 19:02    Titel:

Hallo cinzano23,

meinen Glückwunsch zu der tollen Nähmaschine. Sie ist schon ein Traum,
den ich mir noch nicht erfüllen kann-
ich wünsche Dir ganz viel Zeit und Spaß
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 21:05    Titel:

Hallo Suleon,

ich denke schon, dass das ein guter Preis ist. Warum will die Besitzerin die Maschine nicht mehr? Ganz ehrlich, das wuerde mich stutzig machen.

Es gibt hier im Forum sehr viele Pfaff-Fans, die dir bestimmt zu der Maschine raten wuerden aber ich hab auch schon einige Beschwerden ueber Pfaff gehoert - ueber die neueren Maschinen wohlgemerkt. Ich hatte auch mal eine Pfaff (Select 4.0), sie war ganz ok aber ich bin einfach nicht mit ihr warm geworden und hab sie letztendlich in Zahlung gegeben. Man kann's einfach nicht im Voraus sagen, und das Wichtigste ist wirklich, dass frau sich so richtig verliebt in eine Naehma.

Hast du mal bei Brother oder Janome geschaut? Die sind meist billiger als die Traditionsmarken und sind ganz gut ausgestattet. Meine erste Maschine war eine kleine Brother, und bin inzwischen auch wieder bei Brother gelandet. Ich kenne viele glueckliche Brother und Janome Besitzerinnen.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.12.2010, 21:05    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de