|
Vorheriges Thema anzeigen: Gysmo passioniert auch... Nächstes Thema anzeigen: Ich will auch |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 27.06.2014, 19:53 Titel: |
|
|
Da ist gar kein Verschnitt, aber viele Nahtzugaben. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.06.2014, 19:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.06.2014, 20:16 Titel: |
|
|
Bei einer fertigen Größe von 2,5*2,5 m = 6,25 qm würde der Stoff dann ja quasi vierfach liegen, wenn ich von 25 m Stoff ausgehe?! Aber das tut er ja nicht - kann ich noch nicht ganz nachvollziehen Und ist das nicht sehr schwer, allein von der Handhabung her? Oder setzt man zum Schluß große Stücke zusammen? Ihr dürft berichten, ich bin gespannt... _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 27.06.2014, 20:38 Titel: |
|
|
Das ist aber falsch gerechnet, so stimmt das nicht.
Du musst die Größe und Menge der Teilchen sehen und dann auf die Menge der Einzelteile die vielen Nahtzugaben mit rechnen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.06.2014, 20:49 Titel: |
|
|
Nein, es paßt nicht, das ist mir auch klar. Aber wenn aus ganz grob 25 qm Stoff 6,25 qm fertiges Resultat wird, gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: viel Verschnitt oder mehrere Lagen - im Schnitt eben vier, sonst bekomme ich den Stoff ja nicht "verbraucht".
Also: wo bleibt der ganze Stoff? Vielleicht kann ja jemand mal ein fertiges Blumenstück von hinten zeigen, damit ich den Stoff "finde" . _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 27.06.2014, 21:04 Titel: |
|
|
Ich stelle mir das so vor
zwischen jeder Naht liegen 1,5 cm Nahtzugabe dazwischen................und da sind sooooooooooo viele Nähte _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.06.2014, 21:15 Titel: |
|
|
Ich habe momentan Schwierigkeiten, mir das überhaupt vorzustellen, dieses stofffressende Ungetüm . Wer also ein Rückseitenbild zur Ansicht und Erhellung beisteuern kann, möge dieses gerne tun. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 27.06.2014, 22:16 Titel: |
|
|
Bittsehr scheen: Ein Foto vom Liesel-Popo:
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass dort wo sich die Nahtzugaben hinten an den Ecklein treffen, sie vierfach übereinander liegen. Außerdem sollte man bei der Stoffberechnung bedenken, dass man ja Rechtecke schneidet, aber Hexas bezieht. Ich schneid da nämlich immer noch die "überflüssigen" Eckchen ab, damit ich beim Quilten hinterher nicht so viel Stoff durchbohren muss:
 _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 27.06.2014, 22:21 Titel: |
|
|
Hast du dir schon mal ein Bild davon angeguckt?
Das Ding besteht aus gut 17.000 Teilen, da kannst du dir ausrechnen, wieviel Nahtzugaben da drin stecken...
Und das stofffressende Ungetüm besteht nicht aus Quadraten, sondern aus Hexagonen, also nicht vier Kanten pro Teil, sondern sechs....
Da kommt schon einiges zusammen. Je kleiner die Teile, desto mehr Nahtzugaben, desto mehr Stoff. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 28.06.2014, 06:38 Titel: |
|
|
Uns einen guten Morgen,
habe mal "grob" überschlagen - wenn ich nach "meiner" Rechnung ausgehe, komme ich mit 25 mtr. nicht hin. Der Clou ist, wie schon erwähnt, dass man beim Schneiden von einem Quadrat ausgeht, wie schon gesagt, "die Öhrchen werden gestutzt.
Meine Rechnung würde so aussehen (bitte korrigiert mich, wenn ich da einen Denkfehler habe - )
Ausgangspunkt: ca. 17.000 Hexagone
Ausgangspunkt: Zuschnitt eines jeden Quadrates 4 x 4 cm (mein großzügiger Zuschnitt der Hexagone)
bei einer Stoffbreite (ca. 1,00 Meter Breite) erhalte ich bei einer Streifenbreite von 4 cm = 25 Hexagone.
17.000 Hexagone geteilt durch 25 ergibt 680 Streifen.
Diese Streifen multipliziert mit 4 cm = 27,2 Meter Stoff.
Der Clou liegt im Zuschnitt des Quadrates. Wenn ihr das Quadrat z.B. auf 3,8 cm schneidet, verringern sich automatisch die Stoffstreifen-Menge und somit auch gleichzeitig die Anzahl der Stoffstreifen und damit habt ihr auch "weniger" Stoffverbrauch.
Zuerst hatte ich meine Hexagone auf 5 cm geschnitten (mega-großzügig) - das wären dann "nur" 20 Hexagone - die Stoffstreifen erhöhen sich dann schlagartig auf 850 Streifen, das wiederum mit 5 cm multipliziert = sind dann schlappe 42,5 Meter Stoff.
Gelle, das Endmaß liegt hier am Zuschnitt des Quadrates.
Da frage ich doch mal gleich, mit welchem Zuschnitt-Maß eures Quadrates geht ihr ins Rennen? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 28.06.2014, 07:44 Titel: |
|
|
Also ich schneide 4x5 cm.
Allerdings liegt mein Stoff 150 cm breit. Sind also gerundet 23 Meter Stoff.
Zum Ecken abschneiden bin ich zu faul  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.06.2014, 07:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|