|
Vorheriges Thema anzeigen: Augenfutter: Spring 2018 quiltweek Awards Nächstes Thema anzeigen: Ob ich färben soll? |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.07.2015, 07:58 Titel: Mein neues Stofflager |
|
|
Ich hatte es ja schon angedeutet, dass mit meinen Stoffbergen etwas passieren musste. Die Sache nahm mit den Jahren überhand. Unser Wohnzimmer war nicht mehr präsentabel, weil ich immer mehr dort anhäufte.Die Lage war prekär, das wusste ich schon lange, aber mir fiel nichts ein.
Die Lösung war ein Gartenhaus aus Blech, in das ich in den letzten Wochen langsam meine Bestände übersiedelt habe.
Und so sieht es derzeit aus:
Wie sich die Sache in der Praxis machen wird, wird die Zeit zeigen. Ich glaube, ich muss meine Arbeitsweise ein wenig umstellen, um nicht ständig zwischen Haus und Gartenhaus hin und her laufen zu müssen, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Sorge habe ich, dass sich Mäuse einnisten könnten. Im Reformhaus sagte man mir auf Anfrage, man soll Säckchen mit Pfefferminzöl tränken und aufhängen. Nun gut, habe ich gemacht. Jetzt riecht das Häuschen und die umliegende Gegend sehr intensiv nach Pfefferminzbonbons.:wink
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.07.2015, 07:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 12.07.2015, 08:10 Titel: |
|
|
So viele Stoffe hast du, und jetzt alles so ordentlich, toll! _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 12.07.2015, 08:21 Titel: |
|
|
Ich suche immer noch nach einer Lösung,
meine Stoffe ordentlich zu sortieren.
1. Maßnahme: Ich kaufe jetzt erst mal keine mehr!!!
Weißt du, wie schwer das ist???!!!
Ich zwinge mich jetzt schon, manche Newsletter ungelesen zu löschen:
Und führe mich nicht in Versuchung!
Also, so ein Gartenhäuschen wäre ja auch eine tolle Lösung ...  _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.07.2015, 08:41 Titel: |
|
|
Liebe Vera, ich weiß, wie schwer das ist, keine Stoffe mehr zu kaufen!!
Aber nachdem ich nun gesehen habe, welche Mengen bei mir herum liegen und lagen, habe ich vorläufig den strengen Vorsatz, nur aus dem "Lager" zu nähen.
Noch schaffe ich es, die hübschen neuen Stoffe mit ihren tollen Farben und Mustern nur anzusehen und gleich wieder wegzuklicken , aber wer weiß, wie lange ich standhaft bleibe?
Bisher habe ich ja den Grundsatz verfolgt: Haben ist besser als brauchen!
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 12.07.2015, 08:52 Titel: |
|
|
Eine sehr gute Lösung! Hoffe, dass es den Ansprüchen genügt und nix feucht, bzw von Nagern und Ungeziefer aufgefressen wird! Da musst du wahrscheinlich 1 Jahr beobachten! Getrockneter Hopfen soll auch gut gegen solche "Feinde" helfen!
Ich find´s Klasse! Gibt's a Heb-Feier?  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 12.07.2015, 09:20 Titel: |
|
|
Erika, diese Lösung ist für die Menge an Stoff natürlich echt eine ganz gute Idee.
Ich sehe nun nicht ob die Stoffe in Plastikboxen verwahrt sind in den Regalen oder in Tüten.. aaaaaaaaaaaaaaber ich bin ja immer ein wenig krass gegen Nager und tät sagen nimm ruhig an jeder Regal-/Häuschenseite eine kleine Schachtel und fülle diese mit so herrlichem Gift, dem diese nicht widerstehen können.. sollte eine rein komme, ist sie da und frißt, wenn nicht kannst es nach paar Monaten einfach entsorgen.. und unter dem Regal kommt ja auch kein Kind oder so hin.
Ich bin da immer eine die eher rundum "shlägt", weil VOR-sicht einfach besser ist als den Schaden und daher Lavendel gegen Mottenbefall, Ameisenköderhäuschen - ebenfalls unter die Regale, weil diese ätzend teilweise einfallen und dann Daumen drück, dass alles gut läuft _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 12.07.2015, 09:27 Titel: |
|
|
Sieht ja genial aus....hätte aber auch Angst vor Feuchtigkeit und Viehzeug....
Ich dachte erst,es wäre ein Laden....  _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 12.07.2015, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo Amelie,
oh, oh, oh, ich seh da grau bis schwarz für Deine Stoffe bis zum nächsten Frühjahr. Ich htatte von meinem Mann Arbeitssachen im Gartenhäuschen (auch fest verschlossen und ein Steinboden drin). Die konnte ich alle wegschmeißen. 1. durchgefressen und 2. saßen überalle Spinnen drin. Nicht mal vor Plastiktüten machen diese kleinen Biester für ihren Nestbau halt.
Wenn Du keine andere Lösung für Deine Stoffe hast empfehle ich Dir sie wenigstens in fest verschlossene Plastikboxen zu verstauen. Da kann dann wenigstens nichts drankommen. Alles andere (Gift, Pfefferminzöl) ist nicht sehr wirkungsvoll. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.07.2015, 10:32 Titel: |
|
|
Ich seh das größte Problem in der Feuchtigkeit... klar jetzt im Sommer ist alles schön trocken.
Aber man darf nicht vergessen, dass warme Luft sehr viel mehr Wasser aufnehmen kann als kalte. D.h. wenn es kalt wird, schlägt sich das Wasser aus der Luft nieder und dadurch wird dann alles feucht. Man merkt das ja auch im Haus in ungeheizten Räumen, dass die sich im Winter klamm und feucht anfühlen.
Im Haus hat man noch (hoffentlich) "atmende" Wände die ein gewisses Maß an Feuchtigkeit aufnehmen können, aber in der Blech-Hütte wird das alles in deine Stoffe reinziehen.
Und wenn keine Wärme da ist um das wieder zu trocknen, dann bleibt das drin und das nächste ist Schimmel.
Auch wenn du die Stoffe luftdicht in Plastik verpackst, bleibt immer noch das Problem dass die Luft in den Stoffen jetzt 25°C hat oder so, und dann bei 0°C die enthaltene Feuchtigkeit abgibt.
Eine Möglichkeit wäre evtl. Vakuumverpackung, wo man die Luft absaugt. Das würd ich aber auch erst mal mit ein paar ausrangierten Stoffen ausprobieren auf ein Jahr, ob das wirklich gut und trocken bleibt, und nicht gleich mein ganzes schönes Stofflager riskieren. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 12.07.2015, 10:59 Titel: |
|
|
Es sieht super aus - aber ich hätte auch Angst vor Spinnen, Motten, Mäusen.
Ich denke auch, Du solltest Dir eine Alternative suchen, wo Du Deine Stoffe besser vor Ungeziefer schützen kannst. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.07.2015, 10:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|