|
Vorheriges Thema anzeigen: WIP "Herzenssache" Nächstes Thema anzeigen: Memory-Quilt zur Goldenen Hochzeit der Schwiegereltern |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 02.12.2010, 16:27 Titel: |
|
|
Sodele, also Eva, zuerst muss das Ding mal wieder runter.
Ich würde vorschlagen du machst das ganz vorsichtig mit einer
kleinen Schere oder einem Nahttrenner. Also bitte nicht in den Stoff schneiden und wenn es doch passiert, auch noch kein Beinbruch,
dann wird das Blöckchen rausgetrennt und ein neues eingesetzt.
Also nur keine Panik, da ist noch nix ruiniert.
Als nächstes würde ich das applizieren erst mal auf einem Stück Reststoff probieren, also mal üben.
Du hast ganz recht, ich würde das lieber mit der Hand applizieren, das ist um einiges stressfreier als mit der Maschine. Um solche Kurven mit der Maschine schön gleichmäßig hinzukriegen, ich denke, da braucht man verdammt viel Übung. Mir persönlich gefällt es nicht, also lass ich's.
Zum handapplizieren brauchst du so ein ganz dünnes Vlies, das auf der einen Seite beschichtet ist. Ich komm' im Moment nicht auf den Namen, Vliesofix oder bin ich jetzt ganz falsch, aber die Leute im PW-Laden wissen das schon. Praktisch geht das dann so: Wenn du zum Beispiel einen Kreis, als einfach Figur applizieren willst, zeichnest du den Kreis auf den Appli-Stoff und schneidest mit einer Nahtzugabe von 7 mm aus. Das Vlies genauso. Jetzt legst du die Klebseite des Vlies auf die rechte Stoffseite und nähst die beiden Teile auf der Kreislinie zusammen. In das Vlies wird jetzt ein kleines Kreuz mittig eingeschnitten und das Ganze gewendet. Du hast jetzt die Klebseite vom Vlies außen und die rechte Stoffseite. Das Ganze auf den Untergrundstoff legen und mit dem Bügeleisen fixieren. Jetzt nähst du das Ganze noch mit ganz kleinen Stichen auf den Untergrundstoff, immer ein paar Fäden vom Appli-Stoff und vom Unterstoff. Im Optimalfall sollte man die nicht sehen. So wie man das Binding von Hand annäht.
Ich hoffe du hast einen guten PW-Laden in deiner Nähe
und jetzt nicht mehr traurig sein, verbuche es unter "wieder was dazugelernt"
liebe Grüße Tine
PS: so würde ich es machen, wer hat noch Vorschläge, immer her damit!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.12.2010, 16:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.12.2010, 16:27 Titel: |
|
|
Kannst du die eine Rundung nicht nochmal auftrennen? Ist ja eigentlich nur die eine, bei den anderen merkt man es kaum. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
HumptyDumpty

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Raum Karlsruhe
|
Verfasst am: 02.12.2010, 18:28 Titel: |
|
|
Danke euch.
Ihr seid einfach toll, das muss nochmal gesagt werden.
Ich bin nicht weinen gegangen, auch, wenn mir danach war
Ich habe es wieder aufgetrennt. Gut, dass mein Mann da ist gerade. Der hat dann die Kleine bespasst.
Im ersten Moment dachte ich, dass es den Stoff schon zerrissen hätte. GsD aber nicht.
Ich weiß echt nicht, was da passiert ist und ich habe mir so Mühe gegeben. Und langsam war ich auch. Aber echt, ich saß da im Schweiße meines Angesichts und wurde immer hibbeliger. Das ist echt schwierig. Auch, wie Du gesagt hast, Tine. Dass es gleichmässig wird kommt mir gerade unmöglich vor
Geübt habe ich vorher an einem Kreis mit andrem Stoff. Das hat offensichtlich nicht viel gebracht
Das Dumme ist, dass ich so dermassen euphorisch war, dass ich die Applikationen schon alle aufgebügelt habe mit Vliesofix (stimmt das?) - also das ist dann ein Papier zum Aufzeichnen und das kann man dann wieder abtrennen und dann kann man wieder das ausgeschnittene Teil drauf bügeln auf die Decke.
Tine, danke für den tollen Tipp mit der Hand aufnähen, aber wie gesagt; ich habe die Dinger schon aufgebügelt.
Bekomme ich das mit Wasser wieder runter vielleicht?
Ich würd´s ja auch einfach nochmal versuchen, aber ich trau mich echt gerade nicht mehr. Nochmal versauen und man sieht es dem Stoff unwiderruflich an.
So ein Mist. Manchmal bin ich meiner Zeit einfach vorraus - was dann echt schlecht ist.
Also ich bin euch dankbar, wenn ihr noch weitere Tipps habt.
Daaaaaaaaaanke Tine und Zabanja
Liebe Grüße
Eva _________________ Aller Anfang ist schwer  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 02.12.2010, 18:50 Titel: |
|
|
Hey Eva,
ich arbeite gerade tandem
Meine eigentliche Arbeit mache ich gerade am Laptop und im Hintergrund steht der Bildschirm mit PW-Forum. Daher sehe ich immer, wenn sich was tut. Muss nur noch kurz die Katze rauslassen, die geht mir dauernd durch die Beine und ärgert mich. Sodele, bin wieder da.
Also ich denke mit eine bisschen vorsichtigem Zupfen solltest du die Teile
wieder runter bekommen, vielleicht hilft Wasser auch noch dazu. Hab' ich selbst noch nicht gemacht. Einfach probieren. Wie gesagt, wenn alle Stricke reißen, werden die Blöckchen ausgetauscht und schon ist das TOP wieder heil. Dann heíßt das Papier also Vliesofix, verdammt wie heißt dann das Vlies zum aufbügeln
Weiß has hier jemand
Also ich würde einfach zum handapplizieren raten.
Oder was ganz anderes, quilte doch Herzen in verschiedenen Größen auf die Blöckchen.
Bin schon gespannt für was du dich entscheidest
liebe Grüße Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 02.12.2010, 18:51 Titel: |
|
|
Hallo Eva;
Also ich bügel meine Aplikationen auch auf und dann nehme ich Garn in der gleichen Farbe wie die Applikation oder etwas dunkler.
Ich lockere den Nähfuß etwas und nähe in engem Zick-Zack wie du es gemacht hast.
Ich nähe ganz langsam und möglichst weit über den Rand der Aplikation.
zwischendurch nehme ich den Nähfuß immer wieder hoch um zu sehen wie und wo ich bin, also mit sehr viel Gefühl.
Sobald es mir nicht gefällt trenne ich das Stück wieder auf.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Liebe Grüße Steffie.  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.12.2010, 20:54 Titel: |
|
|
Hallöle, ist kein Beinbruch.
Hast du vielleicht an deiner Maschine einen Stich, der wie Handappliziert aussieht? Ist schlecht zu beschreiben. Der Stich geht geradeaus und macht dann nach 2 Stichen einen Stich nach links.
Du kannst die Applikation aber auch mit geradem Stich ein Stückchen vom Rand weg aufnähen. Dann kann es nur sein, dass das Ganze nach ein paar Wäschen franst. Kann aber auch reizvoll sein.
Nur keine Panik. Es ist wirklich nicht sooo schlimm, auch wenn du es schon aufgebügelt hast. _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 02.12.2010, 21:23 Titel: |
|
|
Hallo Eva,
eine sehr schönes Quilt hast Du da für deine Tochter gemacht.
Sieht richtig fröhlich aus, auch mit den Blumen gefällt es mir sehr gut.
Das mit dem Applizieren bekommst Du bestimmt auch noch in den Griff.
Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.12.2010, 02:43 Titel: |
|
|
HumptyDumpty hat Folgendes geschrieben: |
Tine, nicht nur, dass die Katzen drüber gelatscht sind - sie haben auch noch mit den Quadraten gespielt
|
Tja, DAS gehoert dazu. Wenn ich meine Quilts auslege weiss ich immer welche Variante die beste ist weil ich dort die Brueder Chaos finde. Wenn die boys sich rumtummeln ist alles OK. Wenn sie die Nase hochhalten und daran vorbei gehen wird es nix. Ein mal haben sie mir den Top zurueckgepuhlt und das Vlies geschreddert. Den Quilt hab ich als WIP verschenkt. haha
Was die Applis angeht - es sieht so aus als haettest du keinen Vlies hinterlegt und bei dem dichten Stich hat dir die Maschine das Muster von dem Rueckstoff gezogen. Da es ja "nur" 3 Blumen sind, wuerd ich die Stiche wieder rausmachen ABER VORSICHTIG! Ich wuerd sie oben auf dem Appli mit einem scharfen Nahtmesser (wie heisst das Teil bei euch?) aufschneiden und unten mit einer Pinzette rauspuhlen. Dann kannst du ja die Blumen mit einem Vlies (oder Applikationsverstaerker) hinterlegen und dann nochmal annaehen. Es stimmt, die Kurven sind etwas schwieriger zu machen aber langsam geht es auch mit der Maschine gut.
Wenn du die Blumen so lassen willst und sie sich etwas ausbuegeln lassen, dann kannst du ja einen Rand um die Bluemchen quilten. Beim Quilten gehen viele Suenden verloren.
Nur nicht weinen - das wird schon. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
HumptyDumpty

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Raum Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.12.2010, 12:06 Titel: |
|
|
Hi,
ich danke euch von Herzen für eure vielen Tipps und Anregungen. Ich habe nun alles überdacht und nicht aufgegeben
Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber ich bin so stolz und zufrieden und ich habe so geackert
Alle Blumen sind drauf. Ich habe das Garn entsprechend der Farben der Blumen gewählt und dann erst "normal"die Blumen draufgenäht mit Maschine /einmal aussen herum. Dann mit dem Zickzack Stich versäubert. Dabei hatte ich (weil ich kein Stickvlies da hatte) Backpapier unten drunter. Dann hat es den Stoff nicht verzogen.
Allerdings war ich dann mit dem Entfernen des Papiers etwas länger beschäftigt.
Das Stickvlies kann man dann dran lassen, oder?
Die erste Blume habe ich glaube ich komplett mit dem Handrad genäht , die dritte dann fast ohne, nur bei den Rundungen halt.
Ich bin wie gesagt sehr stolz und glücklich über das Ergebnis.
Nun möchte ich noch Lauras Namen drauf applizieren.
Was meint ihr, den letzten Buchstaben kann man nicht gut sehen in der Farbe, oder? Sollte eher rot sein, damit es mehr heraus sticht, oder?
Und das "R" - da stimmt was nicht mit. Das möchte ich nochmal machen.
Hmmm... ich glaube die "A"´s tausche ich auch noch um.
Liebe Grüße
Eva
EDIT:
Ja, ich glaube so rum ist es besser - und das letzte "A" muss rot werden, sonst sieht man es gar nicht. _________________ Aller Anfang ist schwer  |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 07.12.2010, 13:14 Titel: |
|
|
Prima. Siehst du, nur etwas mehr Geduld und Langsamkeit, dann gehts wie geschmiert.
Mit dem A hast du Recht. Würde ich auch rot machen, da man es sonst nicht so wahrnimmt. _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2010, 13:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|