|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Blöcke angleichen...??? Nächstes Thema anzeigen: eine Frage hätte ich noch ... |
Autor |
Nachricht |
Patchnette
Anmeldungsdatum: 05.08.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 08.03.2011, 16:44 Titel: |
|
|
Halli, hallo
ich habe auch gerade die ersten Schritte beim Quilten versucht und war auch total enttäuscht. Das sieht auf der Rückseite so gar nicht schön aus..
Ich hab für meine Freundin einen MugRug genäht und soll den nun quilten. Aber ich glaub´, das lass ich lieber, wenn´s hinten nicht schön wird.
Oder was meint ihr??
Welcher Quiltrahmen bzw. welche Größe ist denn empfehlenswert?
Sichelige Grüße
Anette |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.03.2011, 16:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 08.03.2011, 18:47 Titel: |
|
|
Hallo Anette,
bei einem MugRug würde ich wahrscheinlich mit der Maschine quilten,
wie bei Topflappen. Das sind bei mir die Teile, die unter die Maschine kommen, ansonsten quilte ich 99 % von Hand.
Liebe Grüße Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 08.03.2011, 19:40 Titel: |
|
|
Hi Patschnette
Zeig doch mal ein Bild, damit wir sehen warum es von Hinten so schlimm aussieht....vielleicht können wir dann helfen.
Gruß Steffie. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 08.03.2011, 23:07 Titel: |
|
|
Patchnette hat Folgendes geschrieben: |
Welcher Quiltrahmen bzw. welche Größe ist denn empfehlenswert?
|
Hallo Anette,
bei Rundrahmen aus Holz empfehle ich immer den Durchmesser von 35 bis 40 cm, das hängt auch von der Armlänge ab. Wenn Du eher kurze Arme hast, dann würde ich den kleineren nehmen.
Ich selber bin so mittelgroß und komme mit beiden Größen zurecht. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchnette
Anmeldungsdatum: 05.08.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 09.03.2011, 16:21 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure lieben Antworten.
Liebe Tine, ich habe schon den mittleren Streifen mit der Maschine gequiltet. Mir wurde nur empfohlen, dass ich noch etwas vonHand quilten sollte. Die Vorderseite ist rot -beige gemustert, die Rückseite ist dunkelrot. Ich wollte urspünglich mit beigen Faden quilten.
Und das, liebe Stephanie sieht auf der Rückseite nicht schön aus, weil die Stiche unregelmäßig waren. Waren deshalb, weil ich es wieder aufgetrennt habe und deshalb kann ich auch kein Foto davon zeigen.
Liebe Andrea, danke für deine Tipps für den Quiltrahmen. Ich bin so 1,70m also den größeren?
Nochmals vielen , vielen Dank
Liebe Grüße
Anette |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 09.03.2011, 19:56 Titel: |
|
|
Patchnette hat Folgendes geschrieben: |
Liebe Andrea, danke für deine Tipps für den Quiltrahmen. Ich bin so 1,70m also den größeren?
|
Ich denke, damit machst Du nichts falsch. Nimm ihn einfach in die Hand und wenn Du das Gefühl hast, er ist zu groß (glaube ich aber nicht), dann kannst Du den kleineren nehmen. So groß ist der Unterschied nicht. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchnette
Anmeldungsdatum: 05.08.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 10.03.2011, 14:47 Titel: |
|
|
Danke schön, Andrea für deine Tipps.
Liebe Grüße
Anette |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|