|
Vorheriges Thema anzeigen: Windelvlies?? Nächstes Thema anzeigen: Hilfe... |
Autor |
Nachricht |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 25.02.2011, 20:59 Titel: Blöcke angleichen...??? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen ersten Quilt in Bearbeitung.
Einen Log Cabin.
Habe bald alle 40 Blöcke genäht und leider sind die nicht alle total
gleich.
Muss ich die jetzt alle auf dieselbe Grösse bringen, bevor ich dann
anfange die Reihen zusammen zu nähen?
Wenn ja, wie mache ich das am Besten?
Eine Schablone herstellen und alle danach angleichen?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Ranunkel  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2011, 20:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 25.02.2011, 21:17 Titel: |
|
|
Huhu
den Log Cabin hab ich gerade hinter mir Bilder sind auf meinem Blog,
die Blöcke waren auch nicht alle gleich groß,ich hab mir da nix draus gemacht und sie einfach zusammengenäht,das Muster hat mir das verziehen
ich denke wenn du sie begradigst werden einzelne Streifen schmaler und es stimmt dann auch nicht 100%
wieviel Unterschied hast du denn ? _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 25.02.2011, 21:26 Titel: |
|
|
ach ich habe noch nicht genau gemessen, aber zieht das denn dann nicht
irgendwie, wenn das nicht alles gleich gross ist?
Vom Muster her ist es bestimmt kein Problem, ich dachte eher
daran, dass sich diel Blöcke dann verschieben und der Rand ganz unterschiedlich wird.Bei 40 Blöcken summiert sich das dann schon
oder?
Ganz schön aufregend, so ein erster Quilt.
Bin aber irre stolz.
Grüsse
Ranunkel |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 25.02.2011, 21:29 Titel: |
|
|
wow claudia,
der ist aber schön geworden.
super.
Nochmal Gruss
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 25.02.2011, 23:52 Titel: |
|
|
Es kommt drauf an wieviel Unterschied du zwischen den Bloecken hast. Eleanor Burns (quilt in a day) sagt dass 1/8" zu ueberbruecken bzw zu uebersehen ist.
Ich versuche meine BLoecke gleich gross zu schneiden und habe ein Quadratisches Lineal dafuer. Es ist zwar etwas Zeitaufwendend, aber die Zusammensetzung geht nachher einfacher. Gerade bei einem Log Cabin ist es doch recht einfach die Bloecke anzupassen. (Keine abgeschnittenen Zipfel)
Was ich bei zu kleinen Blocks auch gemacht hab ist diese mit Spruehstaerke einzuspruehen und in Form zu strecken (mit Dampfbuegeleisen) dann mit Stecknadeln in der richtigen Groesse trocknen zu lassen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Solanum Gast
|
Verfasst am: 26.02.2011, 08:20 Titel: |
|
|
Hallo Ranunkel,
ich würde dir auf alle Fälle raten die Blöcke gleich groß zu schneiden!
Für mich ist das Grundvoraussetzung damit am Schluss alles schön passt und der Quilt sich nirgends wellt.
Bis du zum Rand kommst ergeben sich eh noch viele kleine Ungenauigkeiten, die dir einen schönen Abschluß nur erschweren.
Vom Stärken und in Form Bügeln halte ich nicht so viel, denn dieser
Effekt hält nur bis zur nächsten Wäsche. Bei mir muss das schon beim
Schneiden und Nähen passen!
Genauigkeit ist beim Patchwork sehr wichtig, wenn auch nicht immer einfach!  |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 26.02.2011, 09:32 Titel: |
|
|
Hallo Ranunkel,
ich muss Solanum beipflichten. Wie ich anfing, konnte ich noch nicht so genau nähen und habe oft versucht, durch kreatives Bügeln zu retten, was zu retten war. Das wurde dann in der Gesamtheit krumm, schief, beulig. Es hat nicht mal bis zur ersten Wäsche gehalten und manches landete in der Tonne, weil es einfach scheußlich wurde.
Dann folgte ich irgendeiner Anleitung, in der man immer wieder zu begradigen aufgefordert wurde, und schon wurde es viel besser.
Heute begradige ich nicht nur den fertigen Block, sondern zwischendurch auch Zwischenschritte. Man glaubt nicht, wie viel einfacher das Nähen dadurch wird, und wie viel leichter es ist, genau zu arbeiten.
Zwei Dinge haben meine Genauigkeit auch noch voran gebracht:
zum einen habe ich ein Füßchen für die Näma gefunden, das rechts einen Anschlag hat, dadurch braucht man den Stoff nur anzulegen und bekommt ohne Schwierigkeiten eine exakte Nahtzugabe.
zum anderen musste ich für ein bestimmtes Projekt mit Inch Maßen nähen. Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass man es damit viel leichter hat, genau zu nähen (wahrscheinlich weil man weniger Unterteilungen hat). Es lohnt sich, dass auszuprobieren. Nur darf man nicht umrechnen von cm in Inch und umgekehrt, dann war es das wieder mit der Genauigkeit.
Heute arbeite ich, wenn es eben geht, in Inch. Die Zahlen sind kleiner und selbst im Kopf besser zu rechnen. Wenn ich in EQ6/7 plane, dann immer in Inch. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 26.02.2011, 10:01 Titel: |
|
|
Ganz lieben Dank für Eure Tipps,
dann werde ich am Schluß wohl das Lineal anlegen und
alles Blöcke gleich schneiden.
Habe auch schon gehört, dass es in Inch einfacher wäre.
Vielleicht probier ich das beim nächsten Quilt.
Wäre es nicht einfacher, ich mach mir eine Schablone und schneide meine 40 Blocks danach?
Dann werden sie bestimmt gleich gross.
Hat das mal jemand so gemacht?
Liebe Grüße
Heike
PS: Finde es toll, dass es dieses Forum gibt und man
einem mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ist schwierig, wenn man totaler Anfänger ist und
eben keine Ahnung von vielen Dingen hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
Solanum Gast
|
Verfasst am: 26.02.2011, 10:21 Titel: |
|
|
Ranunkel, das mit der Schablone ist eine gute Idee!!!
Ich lasse mir immer wieder vom ortsansässigen Glaser Schablonen aus
Plexiglas schneiden. Das kostet nicht viel und ich kann sie ja immer wieder verwenden.
Zwei diagonale Linien, von Ecke zu Ecke aufgezeichnet, zeigen mir exakt auch die Mitte an.
Mittlerweile habe ich schon einen ganzen Stapel.
Natürlich geht das auch mit festem Pappkarton oder Windradfolie. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.02.2011, 13:54 Titel: |
|
|
Da muss ich auch Solanum und chinaauge beipflichten mit dem Begradigen.
Ich nehme das quadratische Lineal und mess mir den kleinsten Block raus, der dann "mein Maß" wird.
Wichtig dabei ist, die Diagonale muss durch die gebenüberliegenden Ecken (rechts unten-links oben) gehen, sonst sind die Blöcke verzogen.
Und beim Log Cabin sieht man das nicht mehr, wenn ein Streifen schmäler ist.
Ohne Begradigen wirst eher keine Freude an dem Quilt haben, wie chinaauge schon schrieb. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.02.2011, 13:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|