|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nadelbuch Nächstes Thema anzeigen: Anfang finden |
Autor |
Nachricht |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.04.2011, 20:55 Titel: |
|
|
Nachdem mir ganz am Anfang meiner "Patchkarriere" ein ungewaschener Stoff mal eingelaufen ist und auch noch das genze Teil verfärbt hatte, wasche ich meine Stoffe immer, bevor sie in mein Nähzimmer kommen. Seitdem ist mir glücklicherweise nie wieder was passiert. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.04.2011, 20:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anna-Susanna
Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 20.04.2011, 21:14 Titel: |
|
|
Ich habe bisher alle Stoffe nur mit der Hand vorgewaschen. Gerade blaue Stoffe bluten gerne stark aus. Reicht Handwäsche etwa nicht um spätere Verfärbungen zu vermeiden?
Für drei stoffstücken die Maschine anzuwerfen ist mir bissel krass.
Grüße Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 20.04.2011, 21:17 Titel: |
|
|
Ach Du Arme,
so was ist schade ...
Hoffe, das gibt sich wieder ganz ...
Ich wasche auch alle Stoffe vor, in der Waschmaschine, bei 30° bis 40° ... aber diese Farbfangtücher hatte ich noch nie ... ich sortiere anch Hell und Dunkel ...
Hätte da auch wegen dem Einlaufen so emine Bedenken ...
Alles Liebe,
Dani _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.04.2011, 21:24 Titel: |
|
|
Mir würde Handwäsche nicht reichen, weil ich vermuten würde, daß die Stoffe nicht genug audbluten, denn das ist ja das, was ich damit bezwecken möchte. Beim ersten Waschen benutze ich auch keine Farbfangtücher sondern sortiere ebenfalls hell und dunkel und da ist noch nie ein Malheur passiert. Wenn die Stoffe verarbeitet sind und auch mal rot mit hell oder blau mit hell vernäht wurde, ist das Risiko immernoch da, daß ein wenig Farbe ausläuft und alles ruiniert. Das Risiko minimiere ich dann durch die Tücher.
Natürlich ist eine Maschine für ein, zwei oder drei Stoffe irre, aber meist gibt es ein Kurzprogramm von 30 Minuten und das finde ich noch vertretbar. Allerdings habe ich mir angewöhnt, die Schleuderzahl komplett auf null zu stellen, damit ich nicht die krassen Falten immer drin habe, die sich so schwer rausbügeln lassen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.04.2011, 22:19 Titel: |
|
|
Ist mir auch mal passiert. Noch wal in die Wama und Farbfangtücher dazu. Falls was bleibt, wird bei jedem Waschen besser... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|