Vorheriges Thema anzeigen: Set absteppen Nächstes Thema anzeigen: Hilfe !!!!!!!!!! |
Autor |
Nachricht |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.04.2011, 22:19 Titel: Nadelbuch |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe gestern ein Nadelbuch genäht. Es hat mich genervt, dass so viele Nähnadeln in den Tiefen meiner Nadelkissen verschwunden sind. Als ich ein 11 Jahre altes Schätzchen nachgestopft habe, kam nicht nur Füllwatte zum Vorschein, alsDreingabe gab es 19 Nähnadeln. Nun also ein Nadelbuchversuch. Für die "Buchseiten" habe ich in Ermangelung einer Alternative Thermolam benutzt.
Was benutzt ihr für die "Buchseiten" eines Nadelbuchs?
 _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.04.2011, 22:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.04.2011, 22:44 Titel: |
|
|
Liebe Nelli,
das ist ja ein süßes Nadelbuch!
Ich verwende Filz als Seiten! Die kann man dann auch bunt gestalten.....
herzliche Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 09.04.2011, 22:58 Titel: |
|
|
Dein Nadelbuch gefällt mir sehr. Werde mir auch mal eins nähen _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.04.2011, 23:49 Titel: |
|
|
Das sieht super aus.
Ich benutze auch Filz für die Seiten. Gibts auch schön bunt in allen Farben.  _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
yvonnchen2

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 97 Wohnort: Schönwalde-Glien
|
Verfasst am: 10.04.2011, 08:07 Titel: |
|
|
Oh schön...Hat jemand vieleicht eine Anleitung für ein Nadelbuch?  |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.04.2011, 08:18 Titel: |
|
|
Hallo Yvonnchen,
ich habe einfach zwei Rechtecke re auf re gelegt, zusammengenäht (Wendeöffnung), gewendet, knappkantig abgesteppt. Dann die Buchseiten an deren Mitte aufgesteppt, Druckknopf dran und schon war es fertig.
Bei der Gestaltung des Buchdeckels kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen... _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.04.2011, 09:39 Titel: |
|
|
ich verwende oft Stücke verschliessener Bieberbettwäsche oder auch farbige Vliesreste |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 10.04.2011, 11:32 Titel: |
|
|
Ich verwende auch Filz oder Reste von Thermolam. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 10.04.2011, 12:06 Titel: |
|
|
Man kann auch Reste von Walkstoffen für die Seiten nehmen. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.04.2011, 12:35 Titel: |
|
|
Danke für eure Vorschläge, Reste von Walkstoffen habe ich sogar noch! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.04.2011, 12:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|