Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



HAWAIIAN QUILT

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 47, 48, 49  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Hawaiian Quilt
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: WICHTIG
Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum.  
Autor Nachricht
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 10:13    Titel:

Ups...äh...danke Gabi für deine schnellen Antworten...und wo ist mein Beitrag zum Stich hingekommen *grübel*... Embarassed Embarassed ....

Wie Gabi schon so richtig geschrieben hat - ein Matratzenstich ist kein Applistich. Der Matratzenstich ist ein "unsichtbarer" Stich und wird benutzt um eine Öffnung zu verschließen - bei Patchwork findet er seinen Einsatz wenn eine Wendeöffnung verschlossen werden muss.

Für eine Applikation nimmt man einen Saum- bzw. Blindstich zum nähen. Dieser Stich wird nur durch ein paar Fäden des vorne sichtbaren Teiles geführt und geht im Rest durch das nicht sichtbare (hintere) Teil.

Und für die Frage nach dem großen Teil: zum einen muss es ja vor dem nähen gründlich und komplett geheftet werden und kann somit nicht mehr verrutschen, deshalb kann man es beim nähen ja auch bewegen. Ich würde es allerdings nicht "knautschen" sondern wie beim Quilten mit der Nähmaschine bis zu dem Punkt an dem ich gerade nähe aufrollen.
Ich denke in gerollter Form kann man es auch gut halten. Und ich würde für mich mit mehreren Fäden/Nadeln von der Mitte aus nach außen applizieren damit ich das Teil nicht so oft bewegen muss.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 10:13    Titel: Werbung



Nach oben
Shalom



Anmeldungsdatum: 30.05.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 10:39    Titel:

Danke für die Antworten über die Sticharten.

Zitat:
Der Matratzenstich ist ein "unsichtbarer" Stich und wird benutzt um eine Öffnung zu verschließen


Gerade aus diesem Grund habe ich immer den Matzratzenstich benutzt: um sicher zu sein dass er "unsichtbar" bleibt.
Nun werde ich mich aber mit dem Applistich anfreunden Wink


Zitat:
Gute Frage, denn mein nächster Block wird auf einem Stoffstück von 1.5m appliziert.....


Puh, ihr habt ja grosses vor. Bin schon froh, wenn ich die Zeit habe einen 22" Block schön hinzukriegen. Habe ja noch so viele andere Projekte...
_________________
Liebe Grüsse Shalom
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 11:09    Titel:

Das mit Größe hört sich oft schlimmer an, wie es ist, oft sind dann die zu applizierenden Stücke auch Größer ( nicht immer).
Wenn die Teile sehr klein sind und dann noch viele Ecken und Kanten haben, ist das Probleme viel größer.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Bügelfee



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 580
Wohnort: Bad Camberg

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 12:00    Titel:

Die Größe des Applikationsteils bereitet mir auch keine Sorgen, nur die große Menge an Stoff.
Ich klaube nicht, dass ich das in einem Rahmen kann, ich brauche oben und unten Tuchfühlung mit der Hand, die nicht die Nadel hält.
Mal schauen ob noch jemand was weis.

Wie machens die Hawaaianer Rolling Eyes ??
_________________
Viele liebe Grüße aus Bad Camberg
Alex
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 12:37    Titel:

Also, ich werde es mal ausprobieren, wie das geht, aber es stimmt, wenn es geheftet ist, dann sollte es weniger problematisch sein als gefürchtet...
Nach oben
Sonnenhut



Anmeldungsdatum: 15.08.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Kissing

BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 20:19    Titel:

Danke an Patchkatze, dass Du auf uns Nachzügler noch ein bißchen gewartet hast. (Oder bin ich der einzige Nachzügler?????)

Mein Stoff ist jetzt auf alle Fälle schon mal gewaschen und hängt auf dem Wäscheständer.

Ich will hier aber auf gar keinen Fall der große Bremser sein. Die Anleitung geht ja nicht verloren, ich kann ja jederzeit nachschauen.

Also, dann mache ich mich mal auf zum Stoff bügeln.
_________________
Viele Grüße

Petra

http://stoffwollegartenschnecke.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Wonnie



Anmeldungsdatum: 21.11.2010
Beiträge: 878
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 06:59    Titel:

Ich habe mir gestern auch einen abgekrampft, Stoff halten, nähen.... Rolling Eyes

Mit Rahmen geht´s überhaupt nicht. Irgendwie hab ich den Bogen jetzt raus.

Mit ein bisschen mehr Übung sehen meine Spitzen vielleicht dann auch nicht

mehr wie Gabeln aus Wink
_________________
Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 08:33    Titel:

Ja, ich mache es auch ohne Rahmen (hehe, habe gar keinen Laughing )

Und die Fortschritte machst du automatisch, da kann ich ein Liedchen singen Wink
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 10:59    Titel:

Das mit dem Rahmen war keine gute Idee, ich habs probiert. Unmöglich!
Das geht nur zum quilten.
Eine Rolle vom Stoff in die Hand , wie Patchkatze das beschrieben hat, ist tatsächlich die beste Möglichkeit.
Hab auch bei youtube geschaut, aber kein Video gefunden, in dem ein großes Teil genäht wurde.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 11:08    Titel:

Ich konnte mich nicht beherrschen und habe dieses Buch bestellt:
http://www.amazon.de/Hawaiian-Quilting-Instructions-Full-Size-Needlework/dp/048625948X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330592458&sr=8-1
Der Geist war willig und dachte sich - immer schön der Reihe nach, es werden schon noch genügend Anleitungen kommen. Aber das Fleisch schrie - ich will noch mehr Anleitungen, ganz viele und zwar sofort.
Und schon war der Bestellbutton gedrückt. Embarassed
Ich bin ganz verrückt nach diesen Teilen.
Ist das jetzt schon wieder eine eigene Sucht oder läuft das Ganze unter "Untersucht zur eh schon bekannten Quiltsucht"? Laughing
_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 11:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Hawaiian Quilt Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 47, 48, 49  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 22 von 49

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de