Vorheriges Thema anzeigen: Tumbler Quilt Nächstes Thema anzeigen: Krabbeldecke - wie quilten und welches Batting |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.04.2015, 17:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 26.04.2015, 18:49 Titel: |
|
|
Stanzen ist mal wirklich ne Witzige Idee... |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 26.04.2015, 19:12 Titel: |
|
|
Ich hab mir die Fiskars-Stanze bestellt - die Stanzen sind normalerweise super von der Qualität und ich hoffe nun, dass das Maß stimmt  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 26.04.2015, 20:05 Titel: |
|
|
Ich habe auch zwei Stanzen von der Firma ... aber Stoff stanzen meine nicht.  _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 26.04.2015, 20:12 Titel: |
|
|
Vera hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe auch zwei Stanzen von der Firma ... aber Stoff stanzen meine nicht.  |
der ist ja auch für die Papierschablonen und nicht für den Stoff  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 27.04.2015, 07:34 Titel: |
|
|
ich habe meine Papierschablonen gekauft. Die Schablonen bestehen aus einer dünnen Pappe und lassen sich mehrfach verwenden.
Das Geld war es mir wert und ganz wichtig eine Schablone ist wie die andere.
Hier im Forum habe ich schon ein oder zwei mal gelesen, das die Damen tagelang Schablonen geschnitten haben. Das ist doch Wahnsinn! Hexis nähen ist schon ein Geduldsspiel, aber auch noch die Schablonen... das empfinden ich als Bestrafung!
Meine Empfehlung: www.paperpieces.com
 _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 28.04.2015, 11:44 Titel: |
|
|
Ich habe meine Schablonen bisher auch mit der Schere geschnitten.
Für die Menge die ich brauche sind mir die fertigen Schablonen zu teuer.
Gibt es nicht für die Accuquilt entsprechende Stanzen / Werkzeuge ?
Die Stanzen die Waldhexe im Link zeigte sind auch nicht schlecht...
Vielleicht kann man die Kaufen und im Forum reihum ausleihen?
Das wäre doch mal eine Idee.
Meine Schablonen sind aus normalem 80 gr/m² - Papier.
Ich werde aber mal 100-120 gramm ausprobieren.
Meine Schablonen habe ich mit Stecknadeln auf den Stoff geheftet und da verrutscht nichts
Aber ich mache auch kleine (1 inch) Hexagons. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nela67

Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Neladorf
|
Verfasst am: 28.04.2015, 13:08 Titel: |
|
|
Servus,
ich bin absoluter Purist, die Schablonen gibt es umsonst bei z.B. kunstundmarkt zum Ausdrucken, ich nehme 160g Papier und dann wird gnadenlos jede Schablone per Hand ausgeschnitten........die Stoffe natürlich auch.
Lieselklammern nehme ich nur noch für sehr winzige Teile............ich liesel so viel, da ist das eine Kostenfrage und für meinen Geschmack bricht das Plastik der Klammern viel zu schnell.............deswegen nehme ich jetzt schon lange die "bunten Büroklammern"..........günstig, gut, hält, sitzt, passt.
Den Klebestift habe ich mir jetzt auch besorgt, der kommt aber nur beim Dear Jane zum Einsatz..........den ich auch komplett von Hand nähen oder lieseln möchte.  _________________ Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.04.2015, 14:18 Titel: |
|
|
Ich verwende 120-g-Papier und Lieselklammern. Da ich unregelmäßige Teile beziehe, mußte ich selbst schneiden, was ich aber nicht schlimm fand. Mir ist bislang noch keine Klammer zerbrochen. Ich habe auch schon mit 80-g-Papier gearbeitet, aber das festere finde ich besser. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.04.2015, 14:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|