|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Handnähen, ich fang nun auch an Nächstes Thema anzeigen: Frage an die Handnäher |
Autor |
Nachricht |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 20.03.2015, 16:02 Titel: Krabbeldecke - wie quilten und welches Batting |
|
|
Hallo Ihr Lieben, gerade ist das Top für eine Krabbeldecke fertig geworden.
Ich bin jetzt bei 2 Dingen unschlüssig: 1. Das Batting. Es soll möglichst warm sein, aber auch dünn genug, dass ich mit der NäMa quilten kann. Könnt Ihr da etwas empfehlen?
Und 2. Wie quilte ich das bloß? Ich hatte schon mal daran gedacht, die Umrisse einer großen Eulen über die ganze Größe zu quilten (ggf. dann auch von Hand), aber ich weiß nicht, ob das nicht untergehen würde. (Es sind Eulenmotive in den Stoffen, das sieht man auf dem Foto gar nicht.) Und es wäre auch nicht viel gequiltet. Hat jemand eine gute Idee?
Lieben Dank im Voraus! _________________ Liebe Grüße,
Simone
______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.03.2015, 16:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.03.2015, 17:28 Titel: |
|
|
Hei!
Eine hübsche Krabbeldecke!
Vliese findest Du hier: http://www.patchwork-oase.de/Patchworkzubehoer/Vliese/
Auch die dicken lassen sich gut mit der Maschine quilten.
Der Abstand der Quiltnähte sollte nicht zu groß sein um ein verrutschen zu verhindern und nicht zu eng, weil sonst die Decke sehr fest wird.
Willst Du freihand quilten? Dann warte auf Ideen von anderen Forumsmitgliedern.
Ich würde mit der Maschine im Nahtschatten quilten und im Rand und evtl auch im weißen Sashing noch ein Muster. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 20.03.2015, 20:26 Titel: |
|
|
OH.. die ist echt schön...
ich nehm immer ne Fleecedecke als unterste Lage dann ein simples PES vlies (ich mag da die dicken lieber, die werden eh sooo schnell flach) und Quilte dann mit der Maschine, weil ich immer Denke, die Decken werden sooo oft gewaschen, da sollten die Nähte halten.
Ich würde auch in den Nähten Quilten... damit die Musterstoffe schön zur Geltung kommen.
liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 20.03.2015, 23:11 Titel: |
|
|
Für Baby und Krabbeldecken nehme ich nur 277 von Freudenberg reine Baumwolle.
Kombiniert mit Guten PW Stoffen hält das sogar echte Kochwaesche aus, wenn die Karotten gesabbert wurden.
Ich nehme kein dickes Vlies, falls die Eltern ihr Kind mal auf einem Quilt einschlafen lassen, damit sich nicht Nase und Mund im Vlies verlieren. . _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 02.05.2015, 17:42 Titel: |
|
|
Hallo und vielen Dank für Eure Tipps! Sorry für die späte Reaktion, aber ich war mit anderem Nähkram beschäftigt und hatte mich verzettelt... Gestern und heute dann endlich den Babyquilt fertiggestellt.
Wie man auf dem Minifoto vielleicht nicht sehen kann, bin ich beim Quilten einfach bei geraden Linien geblieben und habe diese bis in den Rand durchgezogen. Dabei hat sich die Anschaffung des Obertransportfußes schon bezahlt gemacht.
Beim Batting habe ich mich für Tuscany Wollvlies entschieden. Das hat sich ganz toll wie von selbst auf die Baumwollstoffe von Top und Rückseite "geklebt", so dass ich beim Heften schnell vorankam. _________________ Liebe Grüße,
Simone
______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.05.2015, 18:33 Titel: |
|
|
Schön geworden! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 02.05.2015, 18:54 Titel: |
|
|
Richtig schön geworden. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 03.05.2015, 08:18 Titel: |
|
|
so hübsch... gefällt mir gut.. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|