Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hand oder Maschinenquilten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: mit Overlock-Garn lieseln?
Nächstes Thema anzeigen: Dachboden-Mief!!!!!!  
Autor Nachricht
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 11.12.2009, 08:27    Titel:

Brigie:drück klatsch klatsch
Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich denke, handquilten ist wie Meditation.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.12.2009, 08:27    Titel: Werbung



Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 17:31    Titel:

hallo ihr lieben!
habe sehr interessiert eure diskussion verfolgt.ich glaube auch,dass das handquilten entspannender,gemütlicher ist.ganz zu schweigen ,von den ganzen anderen netten sachen,die ihr beschrieben habt.ich muss aber jetzt einen quilt mit ganz geraden nähten schnell fertig bekommen.habe schon mal einen mit obertransport gemacht-da hat aber doch das immerwiederumdieeckelegen (oder wie soll man das beschreiben?)
sehr genervt.habe es bei der nächsten arbeit mi tdem freihandquilten versucht.abgesehen davon,dass gerade nähte bei nem 2meterquilt schwer sind ,hatte ich schwierigkeiten bei den nähten,die "rückwärtsgezogen" werden mussten.dabei war der unterfaden ganz locker.habt ihr da tipps?oder ist es einfach nicht machbar,mit langen geraden rückwärtsnähten?es widerstrebt mir,das so hinzunehmen. Laughing
freue mich auf anregungen.die zwei beschriebenen arbeiten habe ich in meiner galerie,evtl.hilft das weiter.

da ich diesen fred erst so spät besucht habe:habt ihr alle eure weihnachtswünsche erfüllt bekommen?
ich bin mit meiner brothernx 200 sehr zufrieden,ich hätte nur gerne einen grösseren durchlass,aber DAS gibts nur bei den mörderquiltmopeds!da ist so viel schnick+schnack bei,den ICH nicht brauche!
da gab es auf den pw-tagen in do ja ne menge zu sehen!
jetzt liebegrüsse
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 15:04    Titel:

Hallo Brigie, genauso ist es. Du hast mir aus dem Herzen geschrieben. Ich hätte es nicht schöner ausdrücken können. Genau dasselbe empfinde ich auch beim Handquilter. Meine "Patchworklehrerin" hat den Leitspruch, "jeder Mensch braucht etwas womit er in absolute Selbstvergessenheit geraten kann" und genau dahin kommt man beim Handquilten. Deshalb mache ich einen Quilt auch nur für Menschen, die ich sehr, sehr mag und von denen ich weiß, dass sie die Arbeit zu schätzen wissen. Topflappen, Tischsets und all das ist für die Maschine, aber ein richtiger Quilt lebt erst durch handquilten.
Und Deja, mir geht es genauso, da wird dann "gequiltet bis Blut fließt". Ich glaube auf jedem meiner Quilts ist irgendwo ein kleiner Blutfleck, eben mit ganz viel Herzblut entstanden.
Und Sternenfee, bitte, bitte versuche es wenigstens einmal mit dem handquilten, es ist eine wunderschöne Arbeit.
Liebe Grüße an Euch alle Tine
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 09:52    Titel:

Schön, dass dieser Thread wieder aktiviert wurde.
Für mich gibt es nur das Handquilten, ich beherrsche das Maschinenquilten gar nicht und werde es wohl auch nicht mehr lernen. Aber ich achte und respektiere jeden, der es anwendet und beherrscht! Ich hoffe sehr, dass in unserer schnelllebigen Zeit mit der Fülle an Anregungen und neuen Ideen die traditionelle und schon sehr alte Technik des Handquiltens am Leben bleibt und auch ihren Platz in den vielen großen Ausstellungen (besonders in den USA) behauptet. Denn dadurch bekommt so mancher Betrachter vielleicht wieder Zugang zu den klassischen Techniken und lernt sie nicht nur zu schätzen, sondern auch anzuwenden - und somit sein Leben ein wenig zu entschleunigen! Smile
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de